Die Aufgabe der Mauern von Bologna

Wenn man die Mauern von Bologna umrundet, stellt man fest, dass an vielen Stellen eine invasive Vegetation zwischen die Mauersteine ​​kriecht und diese absplittert. Darüber hinaus überragt das Unkraut an mehreren Stellen die Oberseite und entwickelt sich dann auf beiden Seiten der Mauer nach unten. Es ist ein Fremdkörper, der den alten Schutz der Stadt beschädigt und es einem nicht erlaubt, die volle Schönheit der Mauern zu bewundern, die den Stolz von Bologna darstellen. Lass es uns entfernen.

Dionigi Ruggeri

Beppe Boni antwortet

Der Verfall und die schlechte Instandhaltung der Mauern, die Bologna an den Alleen umgeben, sind ein uraltes Problem. Die Gemeinde führt regelmäßig Aufräumarbeiten durch, es wäre jedoch ein baulicher Eingriff erforderlich. Italia Nostra hat mehrfach gegen die Aufgabe gekämpft. Die spontane Vegetation, die an den Wänden wächst und zwischen den Ziegeln kriecht, bietet eine große Vielfalt an Elementen. Sogar Kapern sind schon vor einiger Zeit aufgetaucht. Unserem Italien lag schon immer die Gesundheit seiner Stadtmauern am Herzen. Bereits 2017 förderte er ein Treffen mit der Stadt Bologna, um es umfassend und vollständig zu verbessern und wiederherzustellen. Es gibt Orte, an denen Laub und Vegetation neben mangelnder Sauberkeit mittlerweile zum Mobiliar gehören. Ein bisschen Geschichte. Die Mauern von Bologna umfassten das Stadtgebiet bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, als sie für den Bau der heutigen Ringstraßen fast vollständig abgerissen wurden. Sie wurden ab dem 3. Jahrhundert in drei aufeinanderfolgenden Kreisen errichtet. Heute sind in der Nähe des Zentrums neben den alten Türen noch bedeutende Teile sichtbar. Von dem dritten Kreis (dem 1300) auf einer Gesamtlänge von etwa 7.500 Kilometern sind offensichtlich noch etwa 2.700 erhalten, zusätzlich zu den 10 Toren, die noch immer die Eingänge zur historischen Stadt markieren.

[email protected]

[email protected]

PREV Die göttliche Eleonora Duse, erzählt von Mirella Schino, eröffnet den Sommer im MAXXI L’Aquila
NEXT die verlorenen Renzianer, die in die Mitte blicken. Aber wo?