Melanom-Tag kostenlose Besuche ASL Foggia Hautkrebs

Der Mai ist der Monat der Aufklärung über Hautkrebs. Zu diesem Anlass organisierte die ASL Foggia den Melanomtag, um die Bevölkerung auf die Risiken unzureichender Vorbeugung und falscher Sonnenexposition aufmerksam zu machen.

DIE BESUCHE. Am Freitag, 24. Mai, ist daher eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung in folgenden Kliniken möglich:

– Foggia: in der Klinik an der Piazza della Libertà, von 11.30 bis 13.30 Uhr, mit der Dermatologin Antonia Trotta;

– Lucera: in der Poliklinik des Sozial- und Gesundheitsviertels (c/o Lastaria Hospital Complex), zweiter Stock, von 15.00 bis 17.00 Uhr, mit dem Dermatologen Dario Basta;

– San Severo: in der Poliklinik des Sozial- und Gesundheitsviertels (via Teresa Masselli Mascia), erster Stock, von 15.00 bis 17.00 Uhr, mit dem Allgemeinmediziner und Dermatologen Fernando Carafa.

HAUTKREBS. Das Melanom ist ein bösartiger Tumor, der von Melanozyten der Haut und Schleimhäuten ausgeht. Galt sie bis vor einigen Jahren noch als seltene, bis ins Jugendalter sogar sehr seltene Neubildung, handelt es sich heute um eine Neubildung, deren Inzidenz weltweit kontinuierlich zunimmt. Melanome betreffen vor allem Menschen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren. Empfehlungen (Vorschläge)

• Vermeiden Sie Sonnenbrand, insbesondere bei Kindern, und verwenden Sie Sonnenschutzmittel

• Verwenden Sie Sonnenschutzmittel als Ergänzung, aber nicht als Ersatz für physikalische Schutzmaßnahmen vor UV-Strahlung (Kleidung, Hut, Brille usw.).

• Zur Aufrechterhaltung eines ausreichenden Vitamin-D-Spiegels sind kurze Sonneneinstrahlungen erforderlich.

VERHÜTUNG. Eine Routineuntersuchung durch einen Facharzt ist angebracht, wenn Risikofaktoren vorliegen, die unabhängig und statistisch signifikant zur Entstehung eines Melanoms beitragen: Anzahl der Muttermale, Fototyp und Hautpigmentierung, Sonnenbrandepisoden im Kindesalter sowie familiäre oder persönliche Vorgeschichte Melanom.

von der Redaktion


KOMMENTARE


Verordnung
So beteiligen Sie sich an der Diskussion

Der Inhalt der Kommentare stellt den Standpunkt des Autors dar, der dafür die volle Verantwortung übernimmt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Identifikationsdaten, Datum, Uhrzeit und IP-Adresse aufzubewahren, um sie auf Anfrage an die zuständigen Behörden weiterzuleiten. Der Kassationsgerichtshof, Abschnitt V, mit Satz Nr. 44126 vom 29.11.2011 verneint die Möglichkeit einer Ausweitung der für Papierpublikationen vorgesehenen strafrechtlichen Regelungen auf Online-Publikationen. Insbesondere haften Online-Zeitungen (und ihre jeweiligen Herausgeber) nicht für diffamierende Kommentare, die von Lesern veröffentlicht werden, da es „unmöglich ist, die Veröffentlichung diffamierender Kommentare im Voraus zu verhindern“. Vor diesem Hintergrund behält sich die Redaktion das Recht vor, ohne Vorankündigung verleumderische und/oder verleumderische, vulgäre und/oder schädliche Kommentare zu entfernen, die politische und/oder werbliche Werbebotschaften enthalten und deren Vervielfältigung skrupellos ist.

PREV Corigliano-Rossano: Die Verlängerung von 41-bis für Filippo Solimando wurde abgesagt
NEXT Wir suchen 4 naturwissenschaftliche Pädagogen