Stadt in Notizen, morgen in Cuneo „Effetto Not(t)e“ mit dem internationalen Duo Nataša Mirković und Michel Godard – Targatocn.it

Stadt in Notizen, morgen in Cuneo „Effetto Not(t)e“ mit dem internationalen Duo Nataša Mirković und Michel Godard – Targatocn.it
Stadt in Notizen, morgen in Cuneo „Effetto Not(t)e“ mit dem internationalen Duo Nataša Mirković und Michel Godard – Targatocn.it

Nach Nadas Auftritt im Toselli Theater und Edmondo Romanos eindrucksvollem Nachtkonzert in San Francesco am Donnerstag, dem 23. Mai, geht die vierte Ausgabe der Veranstaltung weiter „Stadt in Noten. Die Musik der Orte“, die Cuneo bis zum 27. Mai mit über 30 Musikveranstaltungen beleben wird.

Morgen, Freitag, 24. Mai, um 17.30 Uhr, im Hof ​​des ehemaligen Bono-Kindergartensauf kleinem Raum mit jahrhundertealten Bäumen im Herzen des historischen Zentrums von Cuneo, demAPM Schulorchester von Saluzzo mit dem Bläserquintett „Obiettivo Orchestra“ im klassischen Repertoire. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Sala San Giovanni (via Roma 4) statt. Vor und nach der Show besteht im Rahmen des Projekts die Möglichkeit, den Innenhof und die Redaktion der Lokalzeitung La Guida frei zu besichtigen „Grüne Noten“ in Zusammenarbeit mit der Piedmont Horticultural Society – Festival del Verde.

Mit 19bei Monumentaler Komplex von San Francesco, das Jugendorchester der Academia Montis Regalis und der Kinderchor des AMR-Schulsystems wird auftreten „Sakral und profan im Salzburg der musikalischen Klassik“. Das Programm ist den unsterblichen Noten von WA Mozart und M. Haydn für Solisten, Chor und Orchester gewidmet und endet mit der Missa sub titulo Sancti Leopoldi von Michael Haydn für Solisten, Frauenchor und Orchester. Die Leitung der jungen Talente der Academia Montis Regalis übernimmt Maestro Luigi Pagliarini, musikalischer Leiter des Guardassoni-Theaters in Bologna und Leiter des Adorno-Ensembles von Reggio Emilia, des Estense-Chors von Montecchio Emilia und des Reggio-Kinderchors.

Um 21.30 Uhrimmer am Monumentaler Komplex von San Francesco, Nataša MirkovićStimme und Schlagzeug e Michel Godard, Serpentone und E-Bass, verbinden die italienische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts mit der traditionellen Musik Bosniens, Mazedoniens, Kosovos und Kroatiens und treten mit ihren Improvisationen und Originalkompositionen in Dialog. Ein Spiel zwischen Antike und Moderne, das den Zuhörer verzaubern kann.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, solange die Plätze verfügbar sind. Reservierung empfohlen auffondazioneartea.org. „Städte in Noten. Musik an Orten“ wird von der Artea-Stiftung gemeinsam mit der Gemeinde Cuneo unter der künstlerischen Leitung von Claudio Carboni und der Unterstützung von Carlo Maver konzipiert und gefördert.

Morgen, Freitag, 24. Mai, erwacht es wieder zum Leben „Grüne Noten“das Projekt von Orticola Piemonte, Artea-Stiftung und Gemeinde Cuneo entstand als Ableger des Festival del Verde in der Gegend von Cuneo: eine Reiseroute in 15 Etappen zur Entdeckung der öffentlichen und privaten Parks und Gärten der Stadt Cuneo anlässlich der Ausstellung „Stadt in Notizen. Die Musik der Orte“. Besucher können das Kit mit einer Papierkarte der Orte, einem Armband für den Zugang zu den Gärten und einem Code für einen Audioguide am speziellen Infopunkt in der Via Roma abholen. Im Anschluss an die Sammlung können Besucher auf die zum Rundgang gehörenden Räume zugreifen, indem sie der Karte folgen. Diese enthält außerdem eine kurze Beschreibung der ausgewählten Gärten und öffentlichen Räume sowie einen QR-Code, über den auf die Audioaufnahmen zugegriffen werden kann Die folgenden Räume: Dino-Fresia-Garten, Widerstandspark, Gesso-Stura-Flusspark, f’Orma, Bildungsgarten und Camilla-Wald, Parri-Park, Piazza Ex Foro Boario, Innenhof der Stadtbibliothek, Garten der Präfektur, Innenhof des Ex Asilo Bono, Parco Amilcare Merlo di Casa Betania, Villa Parea, Villa Bersezio, Villa Kimera. Die Besuche werden von den Teilnehmern der Initiative mit Unterstützung des Kits selbständig durchgeführt.
Der Infopoint ist geöffnet: Freitag, 24. Mai von 16 bis 19 Uhr, Samstag, 25. Mai von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr und Sonntag, 26. Mai von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://mappa.festivalverde.it/note-di-verde/

NEXT Heute und morgen vereinzelte Wolken, Sonntag, 16. klar