Nik Ravio bleibt in Legnano

LEGNANO – Die Nachricht lag in der Luft, aber jetzt ist es offiziell: Nik Raivio wird für die Saison 2024/2025 weiterhin ein Spieler der Knights sein.

Der US-Amerikaner, der mittlerweile als Legnano gilt, hatte sich bereits im vergangenen Sommer dem rot-weißen Projekt angenommen und sich voller Überzeugung für die Rückkehr in die norditalienische Stadt entschieden und einen Zweijahresvertrag unterzeichnet, obwohl er Angebote von Teams höherer Kategorien erhalten hatte.

Dort Loyalität von Raivio blieb dem Management der Knights nicht unbemerkt, das den gebürtigen Portlander umgehend in seinen Kader aufnahm. Trotz einer anfänglichen Verletzung und einer hinsichtlich der Mannschaftsergebnisse nicht besonders glänzenden Saison, Raivio lieferte hervorragende Leistungen. Zu den Höhepunkten zählen der spielentscheidende Schuss gegen Avellino und ein außergewöhnliches 43-Punkte-Spiel gegen Caserta. Darüber hinaus beendete er die Saison als bester Torschütze der Gruppe A der Serie B Nazionale mit einem Durchschnitt von 18,3 Punkten pro Spiel und auf dem zweiten Gesamtrang.

Raivio erzielte weitere beeindruckende Rekorde während der Saison: bester Defensiv-Rebounder der Gruppe (7,3 im Durchschnitt, Zweiter in der Serie B), beste Durchschnittsbewertung (23,7, Erster in der gesamten Serie B) und beste Gesamtbewertung (710, Erster in der gesamten Serie B).

Basilico sagte: „Nik ist eine Gewissheit und wir hatten keine Zweifel an ihm. Wir begannen, über die neue Mannschaft nachzudenken, angefangen beim besten Torschützen der Gruppe und einer Person, die wir gut kennen. Wir freuen uns, dass er immer noch Lust und „Hunger“ hat, mit uns und für uns zu spielen. Wie immer wird es eine Freude sein, ihn in unserem Trikot auf dem Platz zu sehen.“

Nik Raivio wird daher weiterhin das Trikot mit der Nummer 30 der Knights tragen, bereit, den Fans in der nächsten Saison neue Emotionen zu bereiten.

PREV Trento-Bondone: Transit- und Parkverbote
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma