Kontroversen in der Kardiologie. Heute im Auditorium „Mons. Valentino Vailati“ Manfredonia

Kontroversen in der Kardiologie. Heute im Auditorium „Mons. Valentino Vailati“ Manfredonia
Kontroversen in der Kardiologie. Heute im Auditorium „Mons. Valentino Vailati“ Manfredonia

„CARDIO MANFREDONIA“: Kontroversen in der Kardiologie, lautet der Titel der Konferenz, die am 24. Mai ab 8.30 Uhr im „Mons. Valentino Vailati“ von Manfredonia.

An der von Doktor Vincenzo Raddato, Leiter der Kardiologie am Krankenhaus San Camillo de Lellis in Manfredonia, organisierten und von der ASL Foggia gesponserten Veranstaltung nehmen italienische Experten der Branche und junge Kardiologen mit den Schwerpunkten Elektrophysiologie, Hämodynamik und Kliniken teil.

„Unter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Raddato erklärtHerzinsuffizienz stellt ein immer aktuelles Thema dar, sowohl wegen seiner weiten Verbreitung in der Bevölkerung als auch wegen des Interesses, das es in der medizinischen Gemeinschaft weckt, da interventionelle Kardiologie, Hämodynamik und Elektrophysiologie als hochspezialisierte Themen gelten. Es handelt sich um eine Veranstaltung, die sich durch eine starke pädagogische Prägung auszeichnet und den Dialog und die Diskussion über Themen fördert, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft einer Auseinandersetzung bedürfen. Aus diesem Grund befasst sich der Kurs mit der Darstellung „realer“ klinischer Fälle und interaktiven Sitzungen mit den Themen Herzstimulation, Ablation von Herzrhythmusstörungen, Revaskularisierung akuter und chronischer ischämischer Herzerkrankungen und pharmakologischen Therapien, die sich ständig weiterentwickeln , wobei ein besonderes Augenmerk auf Innovationen und praktische Aspekte gelegt wird.“

BEGINN DER KONFERENZ:

Die Arbeiten beginnen um 8.30 Uhr und enden um 18.15 Uhr.

TEILNAHME AM KURS:

Die Teilnahme am Kurs ist n vorbehalten. 100 Chirurgen mit den Fachgebieten Kardiologie, Geriatrie, Atemwegserkrankungen, Innere Medizin, Nephrologie, Allgemeinmedizin (Hausärzte), Aufnahme- und Notfallmedizin und -chirurgie, Herzchirurgie, Allgemeinchirurgie, Anästhesie und Wiederbelebung sowie Krankenpfleger.

FORMATIV-KREDITE:

Die der Veranstaltung zugeordneten ECM-Credits betragen 8.

PLANEN:

8:30 Registrierung der Teilnehmer

8.45 Eröffnung des Verfahrens und Vorstellung der Ziele – Vincenzo Raddato

8.50 Uhr Begrüßung durch die Behörden

I-Sitzung

Moderatoren: G. Casavecchia, G. Minervini, F. Miscio, A. Villella

9:00 Neuigkeiten in der medizinischen Therapie der Herzinsuffizienz – M. Correale

9.15 Neuigkeiten in der elektrischen Therapie der Herzinsuffizienz – G. Rodio

9.30 Definition und Behandlung von „sich verschlimmernder Herzinsuffizienz“ – M. Iacoviello

9.45 Welcher Ansatz bei VTE? Wie und wann soll die Therapie fortgesetzt werden? – S. Alfieri

10:00 Die Rolle von Sartanen beim kardiometabolischen Risiko – V. Vulpis

10:15 SGLT2i und Therapiestrategien bei Diabetikern mit Herz- und Nierenschäden – G. Serviddio

10.30 Kommentare und Erläuterungen der Experten: L. Bifaro, S. Capetti, F. Dibiase, M. Pesolo, P. Siena

10.45 Uhr Pause

11:00 MEISTERVORTRAG Update zur perkutanen Behandlung von Herzklappenerkrankungen – Prof. A. Colombo

11.15 Chronische ischämische Herzkrankheit und CTO: Licht und Schatten – M. Carlino

II. Sitzung

Moderatoren: M. Cannone, C. D’Agostino, D. Dicandia, G. Luzzi

11.30 Uhr Ventrikuläre Extrasystole: medikamentöse Therapie oder Ablation – PL Pellegrino

11.45 Telemedizin und Risikostratifizierung beim Brugada-VE-Syndrom – Santobuono

12:00 Brugada-Syndrom: Die Grauzone – D. Potenza

12.15 Brugada-Syndrom: gemeinsame klinische Erfahrungen – N. Soldato

12.15 Kommentare und Klarstellungen der Experten – W. Giordano, S. Ioannoni, M. Placentino, M. Scolletta

III. Sitzung

Moderatoren: MV Bonfantino, E. De Cillis, L. Mancini, D. Potenza

12.30 Uhr Vorhofflimmern und Indikation zur Ablation: Was gibt es Neues? – M. Grimaldi

12.45 Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern, ein Fall von Radiofrequenzablation und elektroanatomischer Kartierung – D. Gianfrancesco

13.00 Uhr NAV-Modulation: bei welchen Patienten? – R. Massaro

13:15 Uhr Bildgebung des perkutanen Verschlusses des linken Vorhofohrs bei einem Patienten mit Vorhofflimmern. Lebendiges Wasser

13.30 Uhr Kommentare und Erläuterungen der Experten – S. Alfieri, A. Andriani, F. Bianco, R. Memeo

13.45 Uhr Mittagspause

IV. Sitzung

Moderatoren: A. Cuculo, G. Valente, C. Vigna

14.30 Uhr PFO: Neue Hinweise zur Schließung – V. Pestrichella

14.45 Uhr Die Hole-Geschichte: klinische Erfahrungen im Vergleich, Botschaft annehmen – C. La Rosa

15.00 Uhr PFO und Diagnosepfade in der „realen Welt“ – N. Marchese

15.30 Uhr Kommentare und Erläuterungen der Experten – A. Centola, V. De Marzo, G. Salvemini, S. Talarico

V-Sitzung

Moderatoren: ND Brunetti, MM Ciccone

15:45 Uhr Stand der Technik der Bildgebung und perkutanen Behandlung von

strukturelle Herzerkrankung

  1. Landwirtschaftlich

16:00 TAVR bei reiner Aorteninsuffizienz

  1. Vallabini

16.15 Uhr Kommentare und Erläuterungen der Experten

  1. Campanale, A. Dicrecchio, F. Masi, D. Russo

VI. Sitzung

Moderatoren: M. Cassese, A. Milano

16.30 Uhr Chirurgische Korrektur einer degenerativen Mitralerkrankung – D. Paparella

16:45 Uhr Fortgeschrittene Herzinsuffizienz: Zeitpunkt der Überweisung wegen MCS oder TCO – T. Bottio

17.00 Uhr Medizin 4.0 Apulien – A. Bortone

17.15 Uhr Kommentare und Erläuterungen der Experten – F. Iacovelli, A. Ruggiero, S. Zichino

17.30 Uhr Take Home Message – V. Raddato

18:15 Uhr Überprüfung des Gelernten mit ECM-Fragebogen und Abschluss der Arbeiten

Teilen Sie den Artikel oder drucken Sie ihn aus!

PREV Gea Basketball Grosseto schließt die Saison mit einem schönen Sieg auf dem Spielfeld Virtus Certaldo – Grosseto Sport ab
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma