Das Konservatorium von Palermo im Politeama Garibaldi Mozart & Salieri Theater Sonntag, 26. Mai um 19.00 Uhr – BlogSicilia

Das Konservatorium von Palermo im Politeama Garibaldi Mozart & Salieri Theater Sonntag, 26. Mai um 19.00 Uhr – BlogSicilia
Das Konservatorium von Palermo im Politeama Garibaldi Mozart & Salieri Theater Sonntag, 26. Mai um 19.00 Uhr – BlogSicilia

Die Konzertsaison 2024 des Alessandro-Scarlatti-Konservatoriums von Palermo wird erfolgreich mit einer unverzichtbaren Veranstaltung fortgesetzt, die für Sonntag, den 26. Mai, um 19.00 Uhr im Politeama Garibaldi-Theater in Palermo geplant ist. Das Konservatorium von Palermo bietet das Konzert „Mozart & Salieri“ mit Alberto Ferro und Gianfranco Pappalardo Fiumara am Klavier, den Dirigenten Antonella Di Giacinto und Gaetano Ortolano, Schülern der Dirigentenklasse von Maestro Antonino Fogliani und dem Symphonieorchester des Alessandro Scarlatti-Konservatoriums an. Freier Eintritt, solange die Plätze reichen.

PLANEN

Wolfgang Amadeus Mozart

(Salzburg, 27. Januar 1756 – Wien, 5. Dezember 1791)

Symphonie Nr. 2 KV 17 in B-Dur

Heiter

Andante

Menuett I & II

Bald

Konzert für Klavier und Orchester KV 414 in A-Dur

Heiter

Andante

Allegretto

Alberto Ferro Klavier

Regisseurin Antonella Di Giacinto

Antonio Salieri

(Legnago, 18. August 1750 – Wien, 7. Mai 1825)

Sinfonie D-Dur „Veneziana“

Sehr glücklich

Anmutiger Andantino

Bald

Konzert in C-Dur

Allegro maestoso

Großes Ghetto

Andantino

Gianfranco Pappalardo Fiumara Klavier

Regisseur: Gaetano Ortolano

Symphonieorchester des Staatlichen Konservatoriums von Palermo

Alberto Ferro erlangte unter der Leitung von Mº Epifanio Comis das akademische Diplom der zweiten Stufe am Konservatorium von Catania und besuchte zahlreiche Spezialisierungskurse bei international renommierten Pianisten. Er gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben wie dem Telekom – Beethoven, dem Busoni, dem Premio Venezia und dem Arthur Rubinstein of Tel Aviv. Er trat auf zahlreichen internationalen Festivals und in einigen der renommiertesten europäischen Konzertsälen auf, sowohl in Solokonzerten als auch mit Symphonie- und Kammerorchestern. In den Jahren 2016 und 2017 wurde ihm für sein künstlerisches Talent die Medaille der Abgeordnetenkammer verliehen. Im März 2017 gab er im Rahmen der bekannten Reihe I Concerti del Quirinale ein Konzert in der Cappella Paolina des Quirinale-Palastes, das live auf Rai Radio 3 übertragen wurde. Viele nationale und internationale Radio- und Fernsehsender haben seine Konzerte in ihr Musikprogramm aufgenommen. Es verfügt über einen umfangreichen Pressespiegel mit Artikeln der wichtigsten Branchenpublikationen. Er hat Solo- und Kammermusikaufnahmen für Brilliant, Warner, Da Vinci und Muso veröffentlicht. Er ist Klavierlehrer am Konservatorium von Palermo.

Gianfranco Pappalardo Fiumara schloss im Alter von 17 Jahren das Mailänder Konservatorium mit Bestnoten, Auszeichnungen und einer Erwähnung bei der Aufführung von Bachs Goldberg-Variationen ab. Er studierte bei den Pianisten Vincenzo Balzani und Rosalyn Tureck. Als Bach-Interpret ist er Gewinner internationaler Preise wie des Ibla Grand Prize Ragusa–New York, des Pisa-Wettbewerbs, des Neglia-Wettbewerbs in Enna und des Kaway Monterosa. Er hat mit Pana Music, Bongiovanni und Classic Voice aufgenommen. Letzterer hat eine verfeinerte Fassung der Variationen auf einer Doppel-CD veröffentlicht. Sein Konzert in der Quirinale-Kapelle wurde von Rai übertragen und aufgezeichnet. Seine internationalen Tourneen werden von Publikum und Kritikern sehr geschätzt, die seinen Stil in der Aufführung von Bach, Mozart und dem frühen Beethoven erkennen. Er hat in mehr als 1000 Konzerten in Asien, Amerika und Europa in äußerst renommierten Theatern wie der Carnegie Hall, der Sala Verdi, der Mailänder Scala, dem Presidential in Ankara, dem Montreal Theater und der Nova Hall in Tokio gespielt. Er hat mit großen Orchestern gespielt und wurde von Batiz, Brousseau, Matsov, Renzetti, Buiùc, Kalmar, Gelmetti und Rutter dirigiert; Er hat eine intensive kammermusikalische Tätigkeit mit Künstlern wie Katia Ricciarelli, Cecilia Gasdia, Salvatore Accardo, dem Trio der Statoi Bukarest Philharmonie und Maria Knàpic ausgeübt. Er ist Autor von Publikationen zu Salieri, Filtsch und Mozart. Er war Lehrer an den Konservatorien von Cagliari und Mailand; Derzeit ist er Inhaber des Lehrstuhls für theoretisch-musikalische Disziplinen am Konservatorium von Palermo, wo er die Rolle des künstlerischen Koordinators innehat.

Antonella Di Giacinto studierte Operngesang bei der italienischen Sopranistin Elvira Maiorca und schloss ihr Operngesangsstudium am Konservatorium von Mantua unter der Leitung von Salvatore Ragonese mit voller Punktzahl ab. Sie hat Opernrollen wie Suzuky in Madama Butterfly und Maddalena vorzuweisen in Rigoletto und Quikly in Falstaff, die bereits in verschiedenen italienischen Theatern debütierte. Er absolviert sein Orchesterdirigieren-Studium am Palermo Conservatory of Music unter der Leitung von Maestro Antonino Fogliani.

Gaetano Ortolano begann im Alter von sieben Jahren mit dem Cellostudium bei Adriano Maria Fazio und schloss 2020 sein Studium am Konservatorium von Palermo unter der Leitung von Maestro De Muru ab. Er übt eine intensive Konzerttätigkeit in Italien und im Ausland aus. In seinem Repertoire befinden sich viele Lieder seines Vaters Nunzio. Er studierte Orchesterdirigieren am Scarlatti-Konservatorium in Palermo unter der Leitung von Maestro Antonino Fogliani.

Alle Infos auf unserer Website: https://conservatoriopalermo.it/

Ort: Politeama Garibaldi Theater

PREV #Comunali2024, M5S Tarquinia über Orte-Civitavecchia: „Unsere Anwesenheit bei der öffentlichen Debatte ist ein Beweis dafür, dass wir die Fertigstellung der Infrastruktur wollen!“
NEXT „Urbino wird bei uns keine Filiale von Pesaro sein“