Von Mai bis Kindheit – SAMSTAG debütiert die koreanische Gruppe Brush Theatre mit Poli Pop und anderen Veranstaltungen in Molfetta und Monopoli

XXVII. AUSGABE DES KINDERFESTIVALS IM MAI

Die Termine für Samstag, 25. Mai

Nationales Debüt im Kismet Theater für die Show Poli Pop

Die Zirkusveranstaltungen werden in Bari und Molfetta fortgesetzt

In Monopoli sind die Straßen mit der Fiesta-Parade bunt

Ein Tag voller Veranstaltungen, darunter Theater-, Zirkuskunst- und Chorveranstaltungen, Samstag, 25. Mai, für die XXVII. Ausgabe von Mai bis Kindheit.

Das Programm des von der SAT-Stiftung organisierten Theaterfestivals für die neuen Generationen feiert um 18.30 Uhr im Kismet-Theater in Bari ein wichtiges landesweites Debüt: Das koreanische Ensemble Brush Theatre präsentiert Poli Pop – Die Reise von Poli und Pola, eine Show auf Koreanisch mit italienischen Untertiteln unter der Regie von Byung Wook Cho. Vom Zimmer der beiden Protagonisten aus beginnt eine surreale und traumhafte Reise voller Überraschungen und Freude, bei der das Publikum mit technischen Tricks und Spezialeffekten zu unbekannten Inseln, stürmischen Meeren, ägyptischen Wüsten, fernen Metropolen, Maskeradepartys und mehr reist … Aber Poli und Pola sind sich nicht bewusst, dass im Schatten noch etwas anderes lauert: ein wildes außerirdisches Monster! Show erstellt in Zusammenarbeit mit dem Koreanischen Kulturinstitut in Italien und KOFICE – Koreanische Stiftung für internationalen Kulturaustausch. Wird auch am Sonntag, 26. Mai, um 18 Uhr wiederholt.

Auch in Bari, im Chapiteau des Circo Madera, das auf dem inneren Platz des Theaters installiert ist, werden die Zirkusveranstaltungen fortgesetzt Tolles Kabarett Madeira, geplant um 21 Uhr, eine Show, die eine wahre Lobrede auf das Scheitern ist! Silvia Laniado, Roberto Sblattero, Nicola Bertazzoni, Donatella Zaccagnino und Isaac Valle spielen eine Reihe ungewöhnlicher Charaktere, die versuchen, ihr Bestes zu geben, aber immer geht etwas schief. Allerdings werden die unerwarteten Ereignisse, die ins Spiel kommen, zur Gelegenheit, neue und überraschende Szenarien zu eröffnen. Die Show wird sein wird auch am Sonntag, 26. Mai, um 11 und 19.30 Uhr wiederholt.

Im Chapiteau des Zirkus Paniko in Molfetta sind für Samstag jedoch drei Shows geplant. Wir beginnen um 11 Uhr mit Otto-Panzer-Show, wo der respektlose Clown Erwachsene und Kinder mit Gags und unbeschwerten Zaubereinlagen unterhält. Um 18 Uhr geht es weiter Kabarett Paniko, Show, die die besten Talente des Kollektivs zusammenbringt und so die klassischsten Nummern mit den experimentellsten und recherchiertesten kombiniert. Um 21 Uhr dann noch einmal eine Wiederholung Von Apokalypse: Zwischen Musik und Akrobatik, ohne Moral und mit entwaffnender Ironie nimmt die Show die Sorgen dieser Zeit auf, spielt mit verwirrenden Standpunkten, der Desorientierung und dem Verirren, der einzigen Voraussetzung, um sich selbst zu finden.

In Monopoli ist der Termin jedoch um 18 Uhr mit dem Straßenparade Fiesta nach der wetterbedingten Verschiebung am vergangenen Sonntag. Die fröhliche Prozession des Teatro Due Mondi beginnt am Largo Garibaldi und führt Erwachsene und Kinder durch die Straßen des historischen Zentrums, um dann auf der Piazza Vittorio Emanuele II anzukommen. Keine einfache Prozession, sondern eine Wandershow, die die Straßen in eine südamerikanische Party verwandelt. Federica Belmessieri, Denis Campitelli, Tanja Horstmann, Angela Pezzi, Maria Regosa und Renato Valmori erzählen unter der Regie von Alberto Grilli in lautmalerischen Sprachen kleine burleske Geschichten, frei inspiriert von einer Geschichte von Gabriel Garcia Márquez.

Termine für Publikum jeden Alters geeignet. Das vollständige Programm und die Abendkasse für Maggio all’Infazione finden Sie auf der Website www.maggioallassociazione.it

Das Festival wird von der Stiftung SAT Spettacolo Arte Territorio unter der künstlerischen Leitung von Teresa Ludovico, dem von Cecilia Cangelli kuratierten Projekt und der pädagogischen Beratung von Giorgio Testa organisiert. Mit Unterstützung des Kulturministeriums, der Region Apulien, der Gemeinden Bari, Martina Franca, Molfetta, Monopoli und Ruvo di Puglia sowie der Handelskammer von Bari, dem Teatro Pubblico Pugliese, dem Koreanischen Kulturinstitut in Italien und Kofice (Koreanische Stiftung). für internationalen Kulturaustausch). Unter der Schirmherrschaft und Unterstützung des Garanten für die Rechte von Minderjährigen und des Garanten für die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Region Apulien.

In Zusammenarbeit mit dem Innovationstheater für Kinder Le Nuvole in Neapel und mit Casa dello Spectatore in Rom, Casa del Contemporaneo, TRIC Teatri in Bari, Cooperativa Kismet, Assitej Italia (Internationaler Theaterverband für Kinder und Jugendliche), TRAC-Netzwerk in Apulien Theaterresidenzen, ARPA Puglia, Musikkonservatorium „Nino Rota“ von Monopoli, Pro loco von Martina Franca. Das Festival ist Teil des Netzwerks Italiafestival und EFA European Festivals Association (im Rahmen des Effe Label-Projekts).

Redaktion

PREV Antonio Stagno, der neue Sekretär des Fit CISL von Agrigento Caltanissetta und Enna
NEXT Weltflüchtlingstag, ein Wandgemälde des Straßenkünstlers Maupal im Villaggio del Sole