Caltanissetta, ITET-Student „Rapisardi Da Vinci“ unter den Top 10 im Fotowettbewerb unter 20 auf Parrhesia – il Fatto Nisseno

Im Sala Frattallone des historischen Palazzo Moncada in Caltanissetta fand eine Fotoausstellung statt, in der die fünfzig besten Produktionen gezeigt wurden, die von Gymnasiasten in Nisse im Rahmen eines Wettbewerbs zum Thema Parrhesia geschaffen wurden. Der Student des ITET „Rapisardi Da Vinci“, Giovanni Ferraro von 3 B Informatica, landete unter den Top 10 des Fotowettbewerbs in der Kategorie unter 20 Jahren.

An dem Wettbewerb, der die Schüler dazu aufforderte, die unendlichen Variationen des freien Wortes mit fotografischen Bildern auszudrücken, nahmen Talente aus allen weiterführenden Schulen der Stadt Caltanissetta teil. Der Student Giovanni, geleitet von Profs. Andrea Bonanno und Gilda Lionti haben das Thema brillant interpretiert und auf einen Schlag eine starke Botschaft gegen Arroganz, Anmaßung und Macht verewigt.

Der Titel der von Giovanni Ferraro präsentierten Arbeit lautet „Worte in Freiheit“ und stellt ein eindrucksvolles Beispiel dafür dar, wie Kunst genutzt werden kann, um tiefgreifende und komplexe Ideen auszudrücken. Die von Giovanni geschaffenen Fotografien zeugen nicht nur von technischen und künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch von der Fähigkeit, über die Realität, in der wir leben, nachzudenken, die von einer Menge an Worten geprägt ist, die sehr oft leer und ohne kreative Kraft erscheinen. Aus dieser Perspektive möchte das Bild den Wert des Wortes zum Ausdruck bringen, das „aufbaut“, in der Lage ist, „das Schweigen zu zerreißen“ und den tiefsten Gedanken eine Stimme zu geben. Die Motive des Fotos sind zwei Studentinnen unseres Instituts, Ines Lo Bianco und Rosario Pelonero, die sich mit Begeisterung an diesem Projekt beteiligten und ihr Bild zur Verfügung stellten. Ihre Teilnahme war nicht nur ein Akt der Kreativität, sondern auch eine Geste des Mutes und des Engagements für die Werte der Rede- und Gedankenfreiheit. Sie erkannten die Bedeutung des Wettbewerbsthemas und beschlossen, aktiv an diesem visuellen Dialog über Parrhesia teilzunehmen.


Das erreichte Ergebnis ist eine Hommage an das Engagement, die Kreativität und die harte Arbeit unseres Studenten. Es ist auch eine Anerkennung unseres Engagements als Institut, neben dem akademischen Lernen auch den kreativen Ausdruck und das kritische Denken der Studierenden zu fördern und zu unterstützen, ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich sicher fühlen, ihre Ideen auszudrücken .

PREV Der schrittweise Schutzstromdienst beginnt am 1. Juli. In Venetien, in den Provinzen Venedig, Padua und Rovigo, wird Hera Comm die Leitung übernehmen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma