Mailand, Barcelona, ​​​​Cagliari und Neapel: das Allerneueste

Stefano Pioli ist nicht mehr Milan-Trainer. Der Rossoneri-Klub hat gerade in den sozialen Medien die Trennung vom Trainer bekannt gegeben. Ein Foto und ein Satz: „Wir wollen einfach nur Danke sagen, Stefano“. Zum Abschied kam es nur wenige Stunden nach der Einigung über die Vertragsauflösung. Pioli wird sich gegen Salernitana zu seinem letzten Platz auf der Bank verabschieden.

Die Xavi-Ära ist in Barcelona definitiv vorbei. Nach der Bekanntgabe des Abschieds des später zurücktretenden Trainers zum Saisonende machte der Verein die Entlassung des Ex-Mittelfeldspielers offiziell. Als Nachfolger bei Barcelona steht der ehemalige Bayern-München-Spieler Hansi Flick, der Chelsea inzwischen abgelehnt hat und auf das Angebot der Blaugrana wartet. Dies ist die Erklärung der Blaugrana: „Am Freitag teilte der Präsident des FC Barcelona, ​​Joan Laporta, Xavi Hernández mit, dass er die erste Mannschaft in der Saison 2024-25 nicht mehr trainieren wird.“

Claudio Ranieri, aber nicht nur. Cagliari verabschiedet sich auch von Nahitan Nández, dem uruguayischen Mittelfeldspieler, der in den letzten fünf Spielzeiten auf Sardinien der Protagonist war. Am Ende des verlorenen Spiels gegen Fiorentina – am Rande der Erlösungsfeier – verabschiedete sich der Spieler unter Tränen von seinen Fans. Nach 165 Spielen im Rossoblù-Trikot verlässt der ehemalige Spieler von Penarol und Boca Juniors die italienische Meisterschaft.

Napoli-Präsident Aurelio De Laurentiis, der sich für die Neugründung Neapels einsetzt, wird heute 75 Jahre alt. Ein besonderer Tag für ihn, den der italienische Verein in den sozialen Medien so feierte: „Besonderer Geburtstag im italienischen Zuhause. Aurelio De Laurentiis wird 75. Herzliche Wünsche vom gesamten SSC Neapel gehen an den Präsidenten!“


© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Die „Fußgängerzone“ von Catania, jetzt gibt es auch eine Beschilderung
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma