In Quic wurde der erste digitale Facilitation Point der Gemeinde Piacenza eingeweiht

In Quic wurde der erste digitale Facilitation Point der Gemeinde Piacenza eingeweiht
In Quic wurde der erste digitale Facilitation Point der Gemeinde Piacenza eingeweiht

Der erste digitale Moderationspunkt der Gemeinde Piacenza wird heute im Quic in der Via Beverora eröffnet. Weitere vier werden bis zum 10. Juni in verschiedenen Stadtteilen aktiviert, um das Gebiet besser abzudecken. Insgesamt also fünf Punkte, die auf die Bedürfnisse derjenigen zugeschnitten sind, die Schwierigkeiten mit der Nutzung neuer Technologien haben oder Informationen für eine informierte und sichere Nutzung von Geräten, dem Internet, sozialen Plattformen, Apps usw. benötigen.

„Einfach digital in der Emilia-Romagna“

Das kommunale Projekt, das in Piacenza in Zusammenarbeit mit der Sozialgenossenschaft SolCo durchgeführt wird, ist Teil der von der Region geförderten und mit PNRR/Next Generation EU-Mitteln finanzierten Initiative „Easy digital in Emilia-Romagna“.

Eine Initiative, die darauf abzielt, die sogenannte digitale Kluft zu verringern, d. h. die Kluft zwischen denen, die Zugang zum Internet und zu digitalen Technologien haben, und denen, die keinen Zugang haben, mit allen daraus resultierenden sozioökonomischen und kulturellen Auswirkungen. In Italien wirkt sich die digitale Kluft im Vergleich zu anderen europäischen Ländern immer noch besonders negativ aus, und die Region Emilia-Romagna zielt mit diesem Projekt darauf ab, in anderthalb Jahren mindestens 160.000 einzelne Bürger über 199 verstreute digitale Erleichterungspunkte im gesamten Land zu erreichen Gebiet der Emilia-Romagna.

So funktioniert der Quic-Moderationspunkt in der Via Beverora:

Die Gemeinde Piacenza hat sich dem Projekt angeschlossen und wird ab morgen ihren ersten Moderationspunkt am Quic in der Via Beverora voll in Betrieb haben: einen mit Computern ausgestatteten Ort und mit der physischen Anwesenheit eines „Moderators“, d. h. eines Experten, der dies tut in der Lage sein, jedem, der darum bittet, individuelle Hilfe zu leisten.

Sie können sich beraten lassen und Fragen zu Themen rund um den Einsatz neuer Technologien stellen: vom einfachen Surfen im Internet bis hin zu Akkreditierungssystemen über Spid und Cie für Telematikdienste, von Informationen zu nationalen und lokalen Serviceplattformen bis hin zur Nutzung spezifischer Apps der Gemeinde sowie Municipium und vielen anderen, von sozialen Netzwerken bis hin zu Systemen für Online-Einkäufe, aber auch praktische Ratschläge wie die Nutzung eines Smartphones oder die Konfiguration eines Heimdruckers.

Im Wesentlichen können sich Bürger, die glauben, digitale Unterstützung zu benötigen (auch solche ausländischer Herkunft, dank der Unterstützung der in das Projekt einbezogenen Kulturvermittler), direkt, physisch und kostenlos an die Mitarbeiter wenden, die an den Vermittlungspunkten zur Verfügung stehen wie das, das heute Morgen in Quic in Anwesenheit der Bürgermeisterin Katia Tarasconi, der Stadträtin für Digitalisierung Simone Fornasari, des Generaldirektors der Gemeinde Piacenza Luca Canessa und Fabio De Luigi, Leiter des Digitalisierungssektors der Emilia-Romagna, eingeweiht wurde Region.

„Modernisierung unserer Gemeinschaft“

„Wenige Wochen nach dem Start von Enza, dem virtuellen Assistenten der Gemeinde Piacenza, fügen wir ein weiteres Teil in das Puzzle der Modernisierung unserer Gemeinde ein – sagen Tarasconi und Fornasari –. Dank der Mittel des PNRR und der Region und natürlich dank der großartigen Arbeit unserer Büros haben wir uns als Gemeinde bzw. als bürgernahe Institution organisiert, um denjenigen zu helfen, die größere Schwierigkeiten beim Zugang zu digitalen Diensten und Tools haben alle Nachteile, die diese Schwierigkeit mit sich bringt. Die Idee besteht aber auch darin, das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen, die bestimmte digitale Tools selbst für diejenigen bergen können, die mit ihrer Verwendung bereits vertraut sind.“

Und genau vor diesem Hintergrund umfasst das Projekt neben der Aktivierung der digitalen Moderationspunkte auch einen Schulungskurs mit öffentlich zugänglichen und kostenlosen Thementreffen zu verschiedenen Themen wie der Sicherheit personenbezogener Daten, dem Zugriff und der Nutzung personenbezogener Daten die Plattformen auf kommunaler und nationaler Ebene (z. B. die elektronische Gesundheitsakte, das INPS-Portal, die Finanzagentur usw.) und andere Themen, die in den kommenden Wochen auch dank des Feedbacks der Bürger und der spezifischen Bedürfnisse, die sich ergeben werden, entwickelt werden von der Aktivität an den Moderationspunkten.

Die Trainingstreffen

Diese Treffen (Termine werden noch festgelegt) finden persönlich im Spazio 4 und im städtischen IT-Raum in Piazzetta Pescheria statt und werden von spezialisierten Trainern stets in Zusammenarbeit mit SolCo, der Einrichtung des Dritten Sektors, die sich der Bekanntmachung angeschlossen hat, abgehalten Öffentlichkeit, die letzten Sommer von der Gemeinde herausgegeben wurde.

Das Projekt (gefördert mit 162.500 Euro) hat eine genaue Laufzeit und ein genaues Ziel: Es wird bis zum 31. Dezember 2025 aktiv sein und bis zu diesem Datum müssen in Piacenza 4.400 einzelne Bürger erreicht werden (jeder Bürger, der sich an die Förderstellen wendet, wird daher nur erreicht). zum ersten Mal gezählt, auch wenn er sich bei anderen Gelegenheiten den Moderatoren vorstellen würde).

Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste und die Öffnungszeiten der digitalen Servicestellen der Gemeinde Piacenza. Der erste, der im Quic in der Viale Beverora, wird ab morgen, Samstag, 25. Mai, aktiv sein; Die anderen werden bis zum 10. Juni aktiviert und von Zeit zu Zeit kommuniziert.

Hier c

Via Beverora 57

Mo 9-13 Uhr, Do 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Zentrum für Familien

Galleria del Sole 67

Mo 9-13 Uhr und 14-17 Uhr, Do 14-17 Uhr

Soziale Dienste für Minderjährige

Via Martiri della Resistenza 8/A

Mi 8.30-13.00 Uhr und 14.30-17.30 Uhr, Fr 10.00-12.30 Uhr

Stadtbibliothek Besurica

Via Perfetti 2

Do 9-13 Uhr, Fr 15-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Platz 4

Via Manzoni 21Mo 14-17 Uhr, Di 9-13 Uhr, Mi 14-17 Uhr

Wenn Sie die folgenden Felder ausfüllen, können Sie die Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten. Um sicherzustellen, dass Sie nur die relevantesten Informationen erhalten, bitten wir Sie, Ihre Daten aktuell zu halten.

PREV Vus, für Uiltec ist ein Richtungswechsel erforderlich
NEXT Veranstaltungen in Piacenza zum Weltflüchtlingstag 2024