präsentierte die kollektive geografische Marke von Tortello Maremmano

Direktor Biondi: „Dies ist der Beginn eines Weges, der zur g.g.A.-Zertifizierung führen muss“

An drei Seiten geschlossen, 50 bis 70 Gramm schwer, Eiernudeln für die Hülle und Ricotta (natürlich aus der Region) und gehackte Kräuter für die Innenseite. Dies sind einige der Besonderheiten, die Tortello Maremma charakterisieren, wie sie in den Produktionsspezifikationen definiert sind, die Confesercenti und der neu gegründete Verein zur Förderung und zum Schutz von Tortello Maremmano heute in Grosseto vorgestellt haben. Heute wird auch die kollektive geografische Marke Tortello Maremmano vorgestellt, der erste Schritt zur IGP-Anerkennung dessen, was der König unserer Küche ist.

In Italien gibt es 70 verschiedene Tortelli-Sorten, weshalb es auch richtig ist, die Typizität unseres Produkts zu verteidigen.
„In erster Linie wenden wir uns an Nudelhersteller, Produzenten und Gastronomen“, erklärt Andrea Biondi, Direktor von Confesercenti Grosseto. „Touristen müssen wissen, was sie essen, wir sind ein Festivalgebiet, aber nicht immer findet man echte Maremma-Tortelli auf der Speisekarte.“

Die Tatsache, dass ein Verband die Marke trägt, ist ein Beweis für ein offenes Projekt, an dem sich jeder beteiligen kann: Nudelhersteller, Gastronomen, Landwirte… „Dies ist der Beginn eines Weges, der zur g.g.A.-Zertifizierung führen muss – fährt Biondi fort – es ist ein Medium.“ -lange Strecke. Mittlerweile gibt es die geografische Sammelmarke (wie zum Beispiel beim Parmaschinken). Unser Ziel: Der Tourist geht ins Restaurant und isst das Tortello, sucht es dann im Supermarkt, um es in einem positiven Kreislauf zu kaufen, der gut für die Wirtschaft ist und die Produzenten (einschließlich der Rohstoffe) bis hin zum Endverbraucher einbezieht.“

Massimiliano Mei, Präsident der Vereinigung zur Förderung und zum Schutz von Tortello Maremmano, erklärt: „Es ist mir eine Ehre, der erste Präsident dieser Vereinigung zu sein. Dieses Produkt repräsentiert Maremma mehr als Wein, denn hier wurde Tortello geboren. Es war das Feiertagsessen, Weihnachten, und wurde aus leicht erhältlichen Produkten zubereitet, die fast alle Bauernfamilien hatten. Unser Territorium ist arm, wir müssen unseren Reichtum in Traditionen suchen, und dies ist ein Produkt, das wir uns nicht von anderen stehlen lassen dürfen. Wir müssen für die Zukunft arbeiten.“

Roberto Delli, Vizepräsident des Verbandes, präzisiert: „Ich hatte den Weg für diese Marke bereits eingeschlagen, ich habe immer an dieses Projekt geglaubt und in Confesercenti die richtige Unterstützung gefunden, um es voranzutreiben.“ Wer mitmacht, erhält einen Fensteraufkleber zum Anbringen an der Tür des Restaurants, mit der gleichen Marke, die wir auf die Tortelli stempeln, die von großen Einzelhändlern verkauft werden. Wenn wir die ggA erreichen, wird dies Entwicklung für alle mit sich bringen. Ich glaube, dass Rohstofflieferanten und Ricotta-Hersteller sich dem Verband anschließen müssen. Es ist wichtig, die Produzenten einbinden zu können.“

„Tortello ist ein ikonisches Produkt der Maremma, seine verschiedenen Interpretationen erzählen die Geschichte und Traditionen der verschiedenen Ecken unseres Territoriums und es ist daher richtig, es mit dem kollektiven Markenprojekt zu schützen – erklärt der Regionalrat für Wirtschaft und Tourismus Leonardo Marras – . Ein Weg, der definitiv mit dem übereinstimmt, was die Region Toskana vor über zwanzig Jahren mit Vetrina Toscana begonnen hat: nämlich die Förderung des Territoriums durch die Aufwertung von Agrarlebensmitteln entlang der gesamten Lieferkette, vom Produzenten bis zum Gastronomen. Ebenso wird die Tortello-Marke Maremma ein Garant für Qualität und Aufmerksamkeit für die Rohstoffe für die Verbraucher und für Authentizität für Besucher und Touristen sein, die sie in Restaurants, Geschäften und Supermärkten finden können. Wer das mit der Marke zertifizierte Tortello probiert, wird ein Stück Maremma schmecken.“

„Ab diesem Monat tritt eine neue Gemeinschaftsverordnung für g.U.- und g.g.A.-Produkte in Kraft. Sie ist wichtig und begrenzt nicht nur das Risiko der Änderung italienischer Produkte aus dem Ausland, sondern bietet auch die Möglichkeit, positive Lieferketten zu schaffen, die dann Wohlstand schaffen“, heißt es der parlamentarische Demokratische Partei Marco Simiani.

„Wir haben das Projekt sofort angenommen, sowohl als Gemeinde als auch als Gebiet der südlichen Toskana“, erklärt Riccardo Megale, Stadtrat der Gemeinde Grosseto im Beisein des stellvertretenden Bürgermeisters Bruno Ceccherini. „Ich glaube, dass Essen und Wein eine treibende Kraft für den Tourismus und die Zeit sind.“ ist gekommen, um es zu kodifizieren. Wir halten unsere Traditionen für selbstverständlich und glauben zu oft, dass wir einzigartig sind und dass wir es nicht sagen müssen. Stattdessen müssen wir kodifizieren, was wir bewerben wollen.“

Enrico Rabazzi, Cia-Provinzdirektor, erinnert sich: „Als Sohn von Pächtern war es für uns ein festliches Mittagessen. Ein solcher Verein spielt eine wichtige Rolle, insbesondere in einem Bereich, in dem es schon immer wenig System gab. Wir können uns durch die Rohstoffe, die wir herstellen und verarbeiten, differenzieren. Wenn es der Gastronomie gelingt, diese Rohstoffe aufzuwerten, profitieren alle davon. Wir müssen in der Lage sein, den Menschen den Duft des Territoriums verständlich zu machen, und wir freuen uns, Teil dieses Vereins zu sein.“

Antonio Catani, Präsident des Kochverbandes von Grosseto, der sich dem Verband mit dem der Silberküste angeschlossen hat: „Ich habe mich in dieser Position oft allein gefühlt. Heute fühle ich mich zu Hause.
Und ich bin überzeugt, dass es der Anfang von etwas Großartigem und Erstaunlichem ist.“ Banca Tema hat durch seinen Direktor, Fabio Becherini, seine Unterstützung zugesichert.

Mittlerweile hat auch die Großgastronomie Interesse an dem Projekt bekundet: „Die Conad-Supermärkte von Grosseto haben beschlossen, die Gründung des Vereins zum Schutz und zur Förderung von Tortello Maremmano zu unterstützen“, erklärt Paolo degli Innocenti, Präsident und Partner von Clodia Commerciale. das Unternehmen, dem die Conad-Filialen in Grosseto gehören -. Unsere Aufmerksamkeit für das Gebiet, seine Unternehmen und seine typischen hervorragenden Produktionen hat uns im Laufe der Jahre dazu veranlasst, verschiedene Projekte zu unterstützen und wichtige Kooperationen einzugehen und das Angebot an Produkten in unseren Supermärkten, die Ausdruck dieser Erde sind, immer weiter zu erweitern. Tortello Maremma ist sicherlich eines der Symbole schlechthin der Maremma und es ist richtig, dass es geschützt wird, beginnend mit der Eintragung der kollektiven geografischen Marke, was auch wichtig ist, wenn man bedenkt, dass typische Produkte immer mehr zu einem Werkzeug für Wissen und Wissen werden Förderung des Tourismus in der Region“.

Am Ende der Präsentation konnte man die Zubereitung von Sandro Signori, Küchenchef des Restaurants Boccaccio in Caldana und Vizepräsident des neu gegründeten Vereins zum Schutz des Tortellos, beobachten und eine Probe Maremma-Tortelli mit Wein probieren aus der Cantina vignaioli del Morellino della DOC Maremma.

Lesen Sie die anderen Neuigkeiten von Confesercenti aus der Region

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma