Ein Abend im Giordano zum Gedenken an Luigi Pinto

Um nicht zu vergessen, denn ohne Erinnerung gibt es keine Zukunft, denn heute wie gestern muss die Verfassung verteidigt und alten und neuen Faschismen entgegengetreten werden. Dies ist die Bedeutung des Initiativenzyklus, der anlässlich des 50. Jahrestages des faschistischen Massakers auf der Piazza della Loggia in Brescia gefördert wird, bei dem acht Menschen ihr Leben verloren, darunter der Lehrer aus Foggia und ein Aktivist der Avanguardia Operaia und der CGIL Scuola Luigi Pinto. Diese Gedenkveranstaltungen werden von der Arbeitskammer von Foggia, dem Flc Cgil von Capitanata, Anpi und der Provinz Arci mit Unterstützung der Gemeinde und Provinz Foggia und der Fondazione dei Monti Uniti von Foggia gefördert.

Wir beginnen am Montag, 27. Mai, um 17.30 Uhr mit der Eröffnung der Fotoausstellung „Luigi Pinto, eine Geschichte durch Bilder“ im ersten Stock des Palazzo Dogana. Um 18.00 Uhr wird im Gerichtssaal das Dokumentarinterview mit Lorenzo Pinto „Another Hundred Are Born“ gezeigt, das von der antifaschistischen Koordination von Foggia erstellt wurde. Anschließend folgt eine musikalische Darbietung mit dem Titel „Die letzten Stunden des Luigi Pinto“, einer von Bruno Caravella geschriebenen und aufgeführten Ballade.

Die Konferenz „50 Jahre seit dem Massaker von Brescia“ findet am Freitag, den 31. Mai, erneut im Gerichtssaal des Palazzo Dogana statt. Zu den Rednern gehörten der Richter und ehemalige Senator Giovanni Pellegrino, der Sprecher der Untersuchungskommission zu den Massakern war, Manlio Milani (Präsident der Gefallenenvereinigung der Piazza della Loggia), Ferdinando Pappalardo (nationaler Vizepräsident der Anpi) und Laura Castelletti (Bürgermeister von Brescia). Die Grußworte werden der Präsident der Provinz Foggia, Giuseppe Nobiletti, und die Bürgermeisterin von Foggia, Maria Aida Episcopo, überbringen.

Am Samstag, dem 1. Juni, findet um 10 Uhr die Zeremonie zur Niederlegung eines Blumenkranzes auf der Stele zum Gedenken an Luigi Pinto in der gleichnamigen Allee in der Stadt statt, und um 20 Uhr findet im Teatro Umberto Giordano der Eintritt statt, bei freiem Eintritt bei Reservierung von Sitzplätzen (im CGIL und Flc von Foggia) wird die Theatershow „Gino“ aufgeführt, produziert vom Teatro della Polvere mit Text von Marcello Strinati, Regie Mariangela Conte und Musik von Antonio Cicognara.

PREV Irene Pivetti vor Gericht gestellt: Betrugs- und Geldwäschevorwürfe für Covid-Masken
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma