Imola, vom 14. bis 16. Juni kehrt das Land mit der Landwirtschaftsmesse Santerno in die Stadt zurück

Imola, vom 14. bis 16. Juni kehrt das Land mit der Landwirtschaftsmesse Santerno in die Stadt zurück
Imola, vom 14. bis 16. Juni kehrt das Land mit der Landwirtschaftsmesse Santerno in die Stadt zurück

Foto Isolapress

DVom 14. bis 16. Juni kehrt die 12. Ausgabe nach Imola zurück Landwirtschaftsmesse Santerno. Ein Termin in der Tradition, bei dem die Welt der Landwirtschaft im Mittelpunkt steht, mit besonderem Augenmerk auf die Betriebe und Nutztierrassen der Romagna. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Veranstaltungen wie den Hahnenkrähe-Wettbewerb, verschiedene Veranstaltungen, die den romagnolischen Traditionen gewidmet sind, von Dialekt bis Folklore und Gesellschaftstanz, sowie zahlreiche Workshops für die Kleinen.
Die Messe kehrt an ihren mittlerweile traditionellen Standort zurück, das des Sante Zennaro-Komplexes (via Pirandello, 12), ein idealer Ort für Begegnungen zwischen der Welt der Landwirtschaft und der an der Veranstaltung interessierten Öffentlichkeit, die über eine Ausstellungsfläche von 4.000 m2 überdacht und 60.000 m2 unüberdacht verfügen wird. Das Gebiet wird auch mit dem kostenlosen Shuttle von den Parkplätzen im Lungofiume-Gebiet und über Tiro a Segno erreichbar sein. Eine Veranstaltung, die von allen Bürgern und zahlreichen Besuchern, die bei der letzten Ausgabe 50.000 waren, mit großer Spannung erwartet wurde. „Ein Jahr nach der Flut stellt die Messe eine weitere Gelegenheit dar, unsere lokale Agrarstruktur zu unterstützen“, betont der Bürgermeister von Imola, Marco Panieri. Ein Aspekt, der auch von Giordano Zambrini, Präsident des Nutzerkonsortiums Canale Molini von Imola und Massa Lombarda, hervorgehoben wurde: „Wir haben schwierige Jahre hinter uns, in denen unser Territorium auf die Probe gestellt wurde und die außergewöhnlichen Ereignisse, die sich auch in den umliegenden Gebieten ereignen, dies tun.“ lassen uns sicherlich keine guten Vorzeichen für die Zukunft. Aber auch für das Jahr 2024 möchten wir unserer Region tatkräftig zur Seite stehen.“

Werbebotschaft



Die Veranstaltung wird am Freitag, 14. Juni, um 18.00 und 18.30 Uhr mit der Durchschneidung des Bandes im Beisein der Stadtverwaltung, Bischof Mosciatti und Vertretern der Landwirtschaftsverbände ihre Tore öffnen. Die Messe ist am Freitag, 14. Juni, von 18 bis 23 Uhr geöffnet; Samstag, 15. Juni von 9 bis 23 Uhr und Sonntag, 16. Juni von 9 bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wie jedes Jahr ist einer geplant Großer Bereich, der der Ausstellung, Verkostung und dem Verkauf von Agrar- und Lebensmittelprodukten gewidmet ist der 56 Produktionsbetriebe mit Obst, Gemüse, Wurstwaren, Käse, Honig, Marmelade und vielem mehr; die Baumschulmarktausstellung mit 6 Realitäten; die von Maschinen und Geräten für die Landwirtschaft, Produkten für den Gartenbau und die Tierhaltung mit 23 Ausstellern. Um diese umfangreiche Produkt- und Herstellerliste zu bereichern, fügen wir den Bereich hinzu, der den tierzüchterischen Ausstellungen der einheimischen Nutztierrassen der Emilia-Romagna gewidmet ist und immer größeres Interesse auf sich zieht.

Wie immer wird es auf der Messe gastronomische Angebote der „Historischen Festivals“ der Region Imola geben. Die Osteria dei Colli d’Imola, die an den drei Tagen zusammen mit den Weinkellern des Colli d’Imola Doc vertreten ist, wird die Exzellenz der Weinproduktion der Region präsentieren. Darüber hinaus wird es eine große Auswahl an Craft-Bieren lokaler Brauereien geben. Um das Bild abzurunden, wird es eine Bar und drei Eisdielen geben. Zu den großen Neuerungen dieser 12. Ausgabe gehört ein Dorf, das sich den gastronomischen Angeboten lokaler Bauernhöfe widmet. Darunter heben wir ein völlig glutenfreies Menü hervor, zusammengestellt vom Agriturismo „La Taverna“ in Fontanelice.
Das vollständige Programm wird auf der Agenda Cultura-Website (www.culturaimola.it) und in der brandneuen Fiera Agricola del Santerno-App verfügbar sein.


© Alle Rechte vorbehalten

PREV «Es kann weiterhin die Interessen von Privatpersonen vertreten»
NEXT die Situation in Umbrien und die Unterstützung von UCS®-Medizingeräten durch Welcare Industries – Orvieto Life