unter den Gästen auch Cattelan, Bossari und Facchinetti

Fano, 24. Mai 2025 – In den Sitzungen von Festivalpassagen (26.-30. Juni, Fano) wird es auch geben Francesco Pompilio (am 26.), Alessandro Cattelan (am 27.), Daniele Bossari (am 27.), Beatrice Luzzi (am 28.), Riccardo Rossi (am 28.), Luca Bizzarri (am 28.), Luca De Gennaro (am 28.), Roby Facchinetti (am 29.), Gianluca Grignani (am 29.), Giulia Bellucci (am 28.), Ludovico Tersigni (am 30.) und dann fünf Treffen am Strand, mit „spielenden“ Büchern, den Singer-Songwritern (am 26.) und Beatles (am 27.), der WHO (der 30.), die Musik der 50er Jahre (der 29.) und schwarze amerikanische Musik (der 28.).

„Die Schlüsselwörter des Festivals sind Sachliteratur und Sachliteratur – erklären die Organisatoren – und wir möchten gerne Bücher vorschlagen, die ein Publikum unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Interessen ansprechen können.“

Das Programm: Cattelan, Bizzarri und De Gennaro

Der erste, der die Bühne betritt (27.6., 19.30 Uhr), wird der Radio- und Fernsehmoderator sein Daniele Bossari, Profi, der sich durch seinen Eklektizismus auszeichnen konnte. Bei Passaggi wird er sich mit der Journalistin Elisabetta Stefanelli unterhalten und „Cristallo. Reise zur Entdeckung von Steinen und ihrer Kraft“ (Mondadori) vorstellen, ein Buch, in dem er Sie einlädt, das wohltuende Potenzial von Steinen zu entdecken.

Am selben Tag, 21.30 Uhr, um Pincio wird ankommen Alessandro Cattelan. Als bekannter Moderator und Fernsehmoderator eroberte er das Publikum mit seiner Ironie und seinem originellen Stil. Er gründete den Verlag „Accento“ und erhält genau für dieses mutige Kulturvorhaben den „Fuori Passaggi“-Preis. Zum Abschluss des Treffens spricht er mit dem Schriftsteller Matteo B. Bianchi und dem Redaktionsberater Gianmario Pilo.

Freitag, 28., um 21.30 Uhr, immer um Pincioder Gast wird sein Luca Bizzarri, der die Bühnen von Theatern und Kinos beehrte und dem Publikum unwiderstehliche Gags und ikonische Charaktere bescherte. Im Interview mit dem großartigen Duo Lunatici von Rai Radio 2, Roberto Arduini und Andrea Di Ciancio, wird er „Sie haben keinen Freund“ (Mondadori) vorstellen, ein Buch, das durch eine Reihe ironischer und provokativer Reflexionen eine bissige Farbe malt Porträt der zeitgenössischen italienischen Gesellschaft.

Um 22.30 Uhr auf der Bühne Pincio wird steigen Luca De Gennaro, einer der größten italienischen DJs, interviewt vom DJ und Musikkritiker Luca Valentini. Das Buch „Generazione alternative 1991-1995“ (Rizzoli) erzählt die unvorhersehbare Geschichte der frühen Neunziger und wie Underground-Musik, Grunge und Hip-Hop, dann Techno und Britpop nach der Krise von die Charts eroberten und den Markt revolutionierten Ende der 1980er Jahre.

Luzzi, Grignani, Facchinetti und Rossi

Auch Freitag, 28, In Piazza XX September, die Schauspielerin und Autorin Beatrice Luzzi, auch beliebt für seine Teilnahme an der Großer Bruder und zu TV-Serien wie „Ein Platz an der Sonne.“‘, präsentiert das Buch „Ribelli“ von Nando dalla Chiesa, dessen Text „Poliziotta per amore“ er ins Theater gebracht hatte.

Samstag, 29. Juni zum Pincio (19.30 Uhr) wird da sein Gianluca Grignani mit dem Co-Autor Eugenio Arcidiacono, der im Dialog mit der Journalistin Simonetta Sciandivasci von La Stampa „Residui di rock’n’roll. Aufrichtiges Tagebuch eines Künstlers“ (Edizioni San Paolo). In diesem Buch folgt Grignani dem roten Faden seiner schönsten Lieder (und blickt auf die nächsten, die das Licht der Welt erblicken) und zeigt sich dem Publikum mit Aufrichtigkeit und dem Wunsch, Emotionen zu vermitteln und zu provozieren. Weil die Musik ihn rettete und motivierte, ihn berühmt und geführt, entlarvt und beschützt machte. Und wir alle haben viel von dieser mutigen Großzügigkeit erhalten.

Am selben Tag in Piazza XX September, um 22.30 Uhr wird es ankommen Roby Facchinetti, historischer Anführer von Pooh, interviewt vom Journalisten Claudio Salvi. Seine unverwechselbare Stimme und seine zeitlosen Lieder haben ihn zu einem Bezugspunkt für ganze Generationen gemacht. „Was für ein Spektakel das Leben ist. Meine Geschichte“ (Sperling & Kupfer) ist eine Autobiografie, in der der Musiker sein öffentliches und privates Leben nachzeichnet, mit der Einladung, jeden Moment zu nutzen und nie aufzuhören zu träumen.

Sonntag, 30. Juni zum Pincio, bei 22.30 Uhr, Das Treffen findet mit dem Schauspieler und Fernsehmoderator statt Ludovico Tersigni, Autor von „Wir sehen uns jenseits des Horizonts“ (Rizzoli). Er wird mit Ivana Stjepanovic über diese Reise auf der Suche nach sich selbst sprechen, um wieder durchzuatmen und das Glück wiederzuentdecken, das sich hinter einem neuen Horizont verbirgt.

Zwei Theateraufführungen in der eindrucksvollen ehemaligen Kirche San Francesco unter freiem Himmel . Im ersten der beiden wird der Schauspieler der Protagonist sein Francesco Pompilio der „Die Geschichte von Adriano Olivetti“ aufführen wird (26.6., 22.30 Uhr, Produktion von Companies Talk), während In dieser Sekunde„Bücher fühlen sich allein an“ (28.6., 22.30 Uhr, nach dem gleichnamigen Buch von Luigi Contu), eines der beliebtesten Gesichter des italienischen Publikums wird dort sein, Riccardo Rossi, zusammen mit der preisgekrönten Schauspielerin Giulia Bellucci und Nicola Gaggi aus Fano.

Musik am Wasser

An der Strandpromenade von Fosso Sejore (Bagni Elsa) findet eine rein musikalische Veranstaltung statt. Ein Buch pro Tag von Mittwoch, 26 Zu Sonntag, 30. Junizur Aperitifzeit (18.30 Uhr).

Los geht’s Mittwoch, 26 mit Massimo Papini die „The music that goes around. Die Geschichte der Singer-Songwriter 1960 – 1980“ (Affinità Elettive) im Dialog mit Davide Morresi (Lesen und spielen); Donnerstag, 27., Roberto Paravagna mit „Vier Ringe zwischen den Fingern. „Life of Ringo Starr“ (Arcana) wird sich mit Paolo Molinelli von BeatleSenigallia unterhalten; Freitag, 28., Carlo Babando wird mit Luca Valentini über das Buch „Miss Black America“ diskutieren. Gesunde Wege in der afroamerikanischen Identität“ (Sargasso Sea); Samstag, 29., Giuseppe Ganelli und Emilio Targia mit „Unsere Geschichte. Die ganze Welt der glücklichen Tage“ (Minerva) wird mit der Radiosprecherin Francesca Federici sprechen; Sonntag, 30. Antonio Bacciocchi präsentiert „Quadrophenia“ (Interno 4) im Dialog mit Luca Valentini.

PREV Er kommt bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto in Caselette ums Leben. Hier ist, wer der Motorradfahrer war – Turin News
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma