„Wachstum von 84 % in zehn Jahren in der Maremma“

Grosseto. Hergestellt in der Maremma, fliegt der Tisch ins Ausland mit ein Rekordsprung von 84 % in zehn Jahren und im Jahr 2023 um 25 %. Im Laufe eines Jahrzehnts stieg der Wert der Agrar- und Lebensmittelexporte von 124 Millionen auf 230 Millionen im letzten Jahr. Es sind die Olivenöl-Lieferkette, die allein fast 70 % der Wertströme ausmacht, und der Weinsektor, die den Außenhandel antreiben.

Die Daten

Die Europäische Union ist nicht der Referenzmarkt. Tatsächlich landen 80 % oder mehr des Öls, Weins, Käses und Wurstwarens in den Haushalten der Menschen Amerikaner, der Lebensmittel im Wert von 145 Millionen Euro von Grosseto-Unternehmen kaufte. Dies sagt Coldiretti Grosseto auf der Grundlage der Analyse der Istat-Daten für das Jahr 2023.

Die Provinz Grossetoobwohl es weit über dem regionalen Durchschnitt liegt (+5 %), belegt in der Sonderwertung von Coldiretti Grosseto jedoch nur den siebten Platz, immer noch weit von den Spitzenplätzen von Florenz (900 Millionen) und Siena (667 Millionen) entfernt.

„Die Agrar- und Ernährungswirtschaft erweist sich als immer wichtigere und strategische Lokomotive der Wirtschaft der Maremma. Es ist ein ermutigendes Wachstum, das uns jedoch nicht dazu bringen darf, die Realität aus den Augen zu verlieren – er urteilt Simone CastelliPräsident von Coldiretti Maremma –. Diese Ergebnisse sind umso bedeutsamer, wenn man den aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Kontext betrachtet, aber auch das Phänomen des Toscana-Soundings und des Agrarlebensmittelbetrugs berücksichtigt, der einen Umsatz generiert, der dem der Exporte entspricht. In diesem Sinne zielt die vom Europäischen Parlament verabschiedete neue europäische Verordnung über gU und g.g.A. darauf ab, das Schutzniveau auch auf Online-Plattformen zu erhöhen, um die Qualitätsproduktionen unseres Landes und unserer Region zu schützen. Die Reform ist eines der wenigen guten Dinge, die Europa in den letzten Jahren getan hat.“

Was die Exporte antreibt, ist erwartungsgemäß der amerikanische Markt, das um 21 % wächst, etwas über 150 Millionen Euro, und die Gemeinschaft eines der 27 Länder mit einem Wachstum von 25 % und einem Wert von 37 Millionen Euro, davon knapp 5 Millionen aus den Handelsbeziehungen mit Deutschland ( +4 %). Die Exporte in das Vereinigte Königreich sind rückläufig (-10 %). Der chinesische Markt ist mit 800.000 Euro irrelevant.

Die beiden am meisten verkauften und nachgefragten Produkte sind Öl (und Derivate) mit einem Wert von 176 Millionen Euro, von denen 145 Millionen allein für den Stars and Stripes-Markt bestimmt sind, sowie Getränke und Wein mit 23 Millionen Strömen und einem Einfluss auf die Gesamtexporte von 10 %. Weiter entfernt, aber immer noch mit einem Pluszeichen, sind die Vermarktung von verarbeitetem Obst und Gemüse (+30 %) mit einem Umsatz von 5,4 Millionen Euro und die Milchlieferkette (+11 %) mit 3,3 Millionen Euro. Der Fleischbereich, zu dem auch Wurst- und Wurstwaren gehören, blieb mit 8,4 Millionen Euro stabil.

„Das Wachstum der Exporte muss durch die Stärkung der Landwirtschaft und den Schutz der Verbraucherbürger vor Täuschung unterstützt werden, denn angemessene Transparenz bedeutet, italienisierte Produkte auf den Tisch zu bringen, aber keine italienischen, weil sie aus der Verarbeitung ausländischer Rohstoffe hergestellt werden.“ – erklärt er noch einmal Präsident Castelli –. Es gibt einen Strom von Produkten, die täglich in unser Land gelangen und nach minimaler Bearbeitung mit einem italienischen Personalausweis wieder herauskommen. Genau um diese Anomalie zu überwinden, begann die Sammlung von Unterschriften in Italien und sieben europäischen Staaten mit dem Ziel, über eine Million Unterschriften zu sammeln. Aber auch die Kontrollen von Produkten, die aus Nicht-EU-Ländern kommen, müssen verstärkt werden, oft durch Ausbeutung von Arbeitskräften oder durch den Einsatz von von uns verbotenen Produktions- und Pflanzenschutztechniken, die zu einem Preisverfall bei inländischen Agrarprodukten führen.“

Coldiretti erinnert sich an die Kampagne #nofakeinitaly kann durch die Unterzeichnung auf allen Bauernmärkten der Campagna Amica und in den im gesamten Gebiet vertretenen Coldiretti-Büros unterstützt werden.

Zur Information: https://grosseto.coldiretti.it/offizielle Facebook-Seite @cdGrosseto, Instagram @Coldiretti_Toscana, Twitter @coldirettitosca und offizieller YouTube-Kanal „Coldiretti Toscana“.

PREV forderte 18 Jahre Haft für Pellegrino Crisci
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma