Roma-Frauen gewinnen den italienischen Pokal gegen Fiorentina: Elfmeter entscheiden!

Erleben Sie alle Emotionen des Spiels noch einmal:


0:23

ELFMETER Rom: Troelsgaard schießt den entscheidenden Elfmeter!

Der Giallorossi-Fußballer macht keine Fehler und beschert der Roma den italienischen Pokal!


0:22

Strafe Fiorentina: Severini macht einen Fehler

Sehr schwerwiegender Fehler der Bratsche


0:21

Strafe Rom: Valdezate punktet

Die Giallorossi machen keine Fehler


0:20

Strafe Fiorentina: Longo punktet

Er macht die Bratsche und stellt den Roma-Torwart auf den falschen Fuß


0:20

Strafe Roma: Sonstevold verfehlt

Baldi spürt und pariert den Elfmeter der Giallorossi


0:18

Strafe Fiorentina: Vero Boquete punktet

Der Viola-Spieler ersetzt den Roma-Torwart


0:18

Strafe Roma: Linari macht keinen Fehler

Linari erzielte ebenfalls ein Tor und schlug den Viola-Torhüter mit einem sehr abgewinkelten Flachschuss


0:17

Strafe Fiorentina: Norma Cinotti punktet

Die Mittelfeldspielerin von Viola verfehlt ihren Schuss nicht


0:16

Strafe Rom: Giugliano punktet

Tadelloser Elfmeter der Giallorossi, der den Torwart falsch stellte und die Roma in Führung brachte


0:15

Strafe Fiorentina: Agard macht einen Fehler

Fiorentina startet schlecht: Agard trifft den Pfosten


0:09

Wir gehen ins Elfmeterschießen

Der italienische Pokal wird im Elfmeterschießen entschieden. Die reguläre Spielzeit und die Verlängerung endeten mit 3:3


0:04

116. Minute – Viens vergibt zwei gute Chancen

Zwei hervorragende Chancen, die der Roma-Spieler verpasst hat. Mittlerweile hat die Müdigkeit Einzug gehalten: Die beiden Teams sind sehr lang


23.57 Uhr

110′ – Boquete gefährlich

Boquetes Freistoß ging über den gesamten Strafraum, ohne dass jemand den Ball hineinschob, was die Roma verängstigte.


23.52 Uhr

105′ – Die zweite Verlängerung beginnt

Feldwechsel und es geht wieder los, in die zweite Verlängerung.


23.49 Uhr

105’+2′ – Ende der ersten Verlängerungshälfte

Nach zwei Minuten Nachspielzeit endet die erste Verlängerung.


23.47 Uhr

105′ – Pilgrim steht kurz vor dem Tor

Kraftvoller Schuss von Pilgrim, der den Bereich betritt, unfehlbar schießt und den Schuss von Baldi abwehrt.


23.34 Uhr

93‘ – Minami opfert sich für Agard

Agard taucht nach einer Ecke ins Getümmel auf und versucht einen Volleyschuss, doch Minami opfert sich und blockt, was das Tor rettet.


23.32 Uhr

91‘ – Beginn der ersten Verlängerungshälfte

Die erste Verlängerungshälfte beginnt.


23.26 Uhr

90’+4′ – Die zweite Halbzeit ist zu Ende, es geht in die Verlängerung

Nach vier Minuten Nachspielzeit endet die reguläre Spielzeit mit einem Stand von 3:3: Es geht in die Verlängerung.


23.22 Uhr

90′ – TOR VON VIENS, ROMA-FIORENTINA 3-3

Gleich in der 90. Minute gelang den Roma ein neuer Ausgleich durch Viens, der sich im Strafraum koordinierte und den Ball per Volley ins Tor schoss.


23.20 Uhr

88. Minute – Giugliano verfehlt das Tor

Rechtsschuss von Giugliano, der jedoch weit am Tor vorbei landet.


23.08 Uhr

76′ – VERKÜRZT MINAMI, ROMA-FIORENTINA 2-3

Roma reagierte sofort und verkürzte den Spielstand: Giuglianos Freistoß und Minamis Einwurf vor dem Tor zum 2:3.


23.04 Uhr

72′ – DOUBLE VON JANOGY, ROMA-FIORENTINA 1-3

Im kompliziertesten Moment wehrte die Fiorentina die Angriffe der Roma ab und erzielte einen Hattrick mit einem Doppelpack von Janogy, der den Nahkampf mit Minami aufrechterhielt und dann mit dem linken Fuß an Ceasar vorbei in die Ecke schoss.


22.59 Uhr

67‘ – Viens versucht es

Romas Gegenangriff, Viens beginnt auf der linken Seite und gelangt in den Strafraum, versucht dann einen Schuss, der jedoch schwach und zentral ist.


22.52 Uhr

60′ – Erste Wechsel

Doppelter Wechsel bei Roma: Greggi und Giacinti raus, Troelsgaard und Pilgrim rein.


22.40 Uhr

48′ – TOR VON JANOGY, ROMA-FIORENTINA 1-2!

Die Fiorentina geht erneut in Führung: Hammarlund befreit sich im Strafraum und setzt eine flache Flanke ein, die Janogy im Vorfeld gut ankommt und den Ball als Erster ins Tor lenkt.


22.37 Uhr

46‘ – Die zweite Halbzeit beginnt

Wir starten wieder ohne Änderungen.


22.19 Uhr

45’+2′ – Ende der ersten Halbzeit

Nach zwei Minuten Nachspielzeit endet die erste Halbzeit mit dem Ergebnis 1:1.


22.06 Uhr

34. Minute – Giugliano steht kurz vor dem Tor

Beharrliche Aktion der Roma, Flanke von rechts, der Ball rutscht ab und erreicht den langen Pfosten, wo Giugliano mit dem ersten Tor abschießt, aber nur die Außenseite des Netzes findet.


22.01 Uhr

29. Minute – Giugliano aus der Distanz nah am Tor

Giugliano versucht aus der Distanz mit einem schönen rechten Fuß herauszukommen, Baldi hechtet und fälscht den Ball zur Ecke ab.


21.52 Uhr

20′ – ​​TOR VON GIACINTI, ROMA-FIORENTINA 1-1

Roma glichen mit der Magie von Giugliano und der Coolness von Giacinti aus. Der Mittelfeldspieler erfindet den Skorpion, schlägt den Ball mit der Ferse und bedient den Angreifer, der ihn trotz Volleyschuss des scheidenden Torwarts einköpft.


21.46 Uhr

14‘ – Chance für Giacinti

Roma antwortet: Giacinti versucht sich umzudrehen und in den Strafraum zu schießen, wird aber von Baldi gerettet.


21.43 Uhr

11′ – TOR VON FIORENTINA, ROMA 0:1 zurück

Wendepunkt des Spiels: Der sensationelle Fehler von Torwart Ceasar, der den Pass verfehlt, bringt Hammarlund dazu, den Ball ins Netz zu lenken.


21.38 Uhr

6‘ – Chance für Hammarlund

Ein sehr langer Wurf bringt Hammarlund aufs Tor, aber er schießt schlecht, ohne das Ziel zu treffen. Chance für die Fiorentina.


21.31 Uhr

1′ – Roma-Fiorentina beginnt! 5.000 Fans auf der Tribüne

Nach Mamelis Hymne beginnt das italienische Pokalfinale zwischen Roma und Fiorentina vor fast 5.000 Zuschauern.


21.17 Uhr

Die Worte von De La Fuente

Der Techniker von Fiorentina De La Fuente am Vorabend des Spiels: „Motivation und Emotionen sind wichtig, deshalb möchte ich glauben, dass wir in den entscheidenden Spielen gegen die Roma immer im Spiel geblieben sind. Ich habe den Mädchen gesagt, sie sollen das Meisterschaftsspiel vergessen, um den Pokal nach Florenz zu holen, das war.“ nicht. Es passiert schon eine Weile Es wird beruflich ein einzigartiges Gefühl sein, aber es wird für die gesamte Fiorentina gelten: Wir haben Inter und Juventus ausgeschaltet, wir sind nicht zufällig hierher gekommen. Wir sind hier, um unsere Fähigkeiten zu verbessern. Die Fiorentina hat auf dem gesamten Weg gezeigt, dass sie stark ist. Vom ersten Tag an war ich stolz und glücklich, dieses Team trainieren zu dürfen.“


21.03 Uhr

Spugnas Worte am Vorabend

Spugnas Worte in der Pressekonferenz: „Das Meisterschaftsspiel gegen Fiorentina müssen wir schnell vergessen, im Finale wird alles anders sein, angefangen bei der Motivation. Wir treffen auf einen Gegner, der in der Saison und im Wettbewerb eine wichtige Reise gemacht hat, wir müssen sehr vorsichtig sein und so spielen.“ wir wissen wie. Der Gewinn des italienischen Pokals würde bedeuten, die Saison bestmöglich abzuschließen, würde bedeuten, die vierte Trophäe in drei Jahren zu erreichen, die vierte in fünf Jahren. Es gibt viele Gründe. Wir wollen gewinnen, um einen weiteren Pokal in den Trophäenschrank zu holen und die Saison bestmöglich abzuschließen.“


20.52 Uhr

Die offiziellen Aufstellungen

ROM (4-3-3): Cäsar; Bartoli, Linari, Minami, Di Guglielmo; Greggi, Kumagai, Giugliano; Viens, Giacinti, Haavi. Trainer: Schwamm.

FIORENTINA (4-4-2): Baldi; Toniolo, Georgieva, Agard, Faerge; Janogy, Catena, Severini, Johansdottir; Hammarlund, Boquete. Trainer: De La Fuente.


20.30 Uhr

Die voraussichtlichen Aufstellungen von Roma-Fiorentina

ROM (4-3-3): Cäsar; Bartoli, Linari, Minami, Di Guglielmo; Giugliano, Kumagai, Greggi; Haavi, Giacinti, Viens. Trainer: Schwamm.

FIORENTINA (4-3-1-2): Schroffenegger; Erzen, Agard, Georgieva, Farge; Severini, Johannsdottir, Catena; Boquete; Janogy, Hammarlund. Trainer: De La Fuente.


Manuzzi-Stadion (Cesena)

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma