Avellino-Catania: die wahrscheinlichen Aufstellungen, die Wölfe müssen gewinnen

Avellino

Anpfiff ist um 20.30 Uhr Avellino-CataniaRückspiel des Aufstiegs-Viertelfinals (zweite Runde der nationalen Phase) und die Wölfe müssen gewinnen, um Zugang zum Halbfinale zu erhalten, nachdem der Ätna im Hinspiel im „Massimino“ 1:0 kassiert hatte und dies auch tun wird Man kann mit einem ausverkauften „Partenio-Lombardi“ rechnen (mehr als neuntausend werden auf den Tribünen der Sportanlage im Zoccolari-Viertel sein).

Kontinuität für Gori in den letzten Trainingseinheiten

In den Ideen vor dem Spiel gibt es einen möglichen Formationswechsel, den Übergang zum 4-3-1-2 mit dem offensiven Mittelfeldspieler von der ersten Minute an, aber das 3-5-2 bleibt die primäre Lösung. In der klassischen Form mit Ghidotti Zwischen den Pfosten würde sich die Verteidigungslinie zusammensetzen Cancellotti, Cionek Und Frascatoremit Ricciardi Und Liotti Flügelspieler und das Mittelfeldtrio mit De Cristofaro, Armellino Und D’Ausilio. Im Angriff bleiben Zweifel an seiner körperlichen Stabilität bestehen Goriaber der Trainer betonte die Kontinuität im Training für den Florentiner, der von der ersten Minute an zur Mannschaft zurückkehren konnte Patierno. Mit dieser Lösung Sgarbi Es könnte sich während des laufenden Rennens um eine Wildcard handeln.

Formular 3-5-2 für den Ätna

Catania sollte das im Hinspiel vorgeschlagene 3-5-2 nutzen, allerdings im Vergleich zum Hinspiel Cicerelli Er wird nach den Muskelproblemen bei „Massimino“ nicht in der Startelf stehen. Innen Celli und achten Sie auch auf die mögliche Änderung zwischen Zamarini Und Ndoj, Autor eines sehr guten Tests. Bei den Rossazzurri liegen bis zu 9 Spieler innerhalb einer Verwarnung, aber auf beiden Seiten gibt es keine Berechnungen bezüglich der Karten: Das Paar wird im Angriff sein Aus KarminrotCianci.

PREV Schnappschüsse vom G7 in Apulien: Trulli, Golfautos und giftige Blicke
NEXT Fiumicino. Die Arbeiten an den Ater-Häusern wurden überprüft, Caroccia: „Wir schreiten ohne Unterbrechungen voran“