Animierte Geschichten und E-Books, das Ciliberto-Lucifero-Institut von Crotone gewinnt das „Findomestic Camp“

Animierte Geschichten und E-Books, das Ciliberto-Lucifero-Institut von Crotone gewinnt das „Findomestic Camp“
Animierte Geschichten und E-Books, das Ciliberto-Lucifero-Institut von Crotone gewinnt das „Findomestic Camp“

Das Team der Klasse 3 A„Ist Ciliberto-Lucifero von Crotone.“ gewann den nationalen Finanzbildungswettbewerb „Findomestic Camp“, dessen Finale am 24. Mai in Florenz stattfand. Die kalabrischen Mädchen und Jungen, begleitet von den Lehrern Marcella Lucente Und Noemi Tempera, setzte sich im sechsköpfigen Finale durch und präsentierte das beste Projekt unter den 114 von Schulen in ganz Italien vorgeschlagenen Projekten, um Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren die Grundkonzepte der Finanzbildung und der ökologischen Nachhaltigkeit zu vermitteln. Die Initiative, die mittlerweile in ihrer 11. Auflage stattfindet, wurde im Rahmen des Programms „Finanzbildung und Kultur“ durchgeführt.Für junge Kurse“, an dessen Aktivitäten über 49.000 Studierende beteiligt waren.
Das 3A-Team des Crotone Institute hat das Projekt erstellt „Alice im Land der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit“ (animierte Geschichten und E-Books, die von den Abenteuern von Alice im Wunderland inspiriert sind) mit dem Ziel, jüngeren Menschen (Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 13 Jahren) die Konzepte der Finanzbildung zu vermitteln, die während „PerCorsi Young“, der Finanzbildung, erworben wurden Ein von der Verbraucherkreditgesellschaft der BNP Paribas-Gruppe ins Leben gerufenes Kultur- und Kulturprogramm, an dem mit all seinen Aktivitäten über 49.000 Studenten beteiligt waren. Das interaktive E-Book enthält außerdem einen speziellen Abschnitt mit dem Titel „Erkunden, Spielen und Genießen“. In diesem Abschnitt erforschen und vertiefen sich Kinder in Inhalte rund um ökologische Nachhaltigkeit, Recycling und damit verbundene Wirtschaftskonzepte.
Den zweiten Platz belegten die 4 BSU des Varrone-Instituts von Cassino (Frosinone) dank des Projekts „Das Ei rettet die Umwelt“, einem Bauernhof, der im Namen der ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit geführt wird. Auf dem dritten Platz landeten die 5 A von Ipssar Karol Wojtyla aus Catania mit „FindoCity“, einem kooperativen Videospiel zur Verwaltung ökologisch nachhaltiger Städte. Die ersten drei gewerteten Teams gewinnen Gutscheine im Wert von 1.200, 800 und 500 Euro für den Kauf von Lehrmaterialien.
Auch die Schule Crotone erhielt für das Projekt Anerkennung Öko-Herausforderung – konzipiert von den 4A-Studenten des Lucifero Nautical Technical Institute – bei dem Kinder virtuell auf einem Weg geführt werden, auf dem sie auf verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Wirtschaft getestet werden durch ein interaktives Online-Spiel voller Fragen, unerwarteter Ereignisse und Herausforderungen.

PREV Busto Arsizio Wetter, die Vorhersage für morgen Dienstag, 18. Juni
NEXT „Wir wollen immer dabei sein. Der Stimmzettel? Wir haben Mitgefühl für Mager“ – Sanremonews.it