Alessandro Tirotta aus Reggio wird Orchesterdirektor des Symphoniekonzerts „La Dolce Vita“ im Opernhaus Kairo sein

Alessandro Tirotta aus Reggio wird Orchesterdirektor des Symphoniekonzerts „La Dolce Vita“ im Opernhaus Kairo sein
Alessandro Tirotta aus Reggio wird Orchesterdirektor des Symphoniekonzerts „La Dolce Vita“ im Opernhaus Kairo sein

Ein rein italienisches Programm, das dem Symphoniekonzert am 1. Juni im Kairoer Opernhaus entspricht, genauer gesagt dem symphonischen 20. Jahrhundert zweier Giganten der italienischen Komposition: Ottorino Respighi und Nino Rota. „La Dolce Vita“ lautet der Titel des Konzerts, bei dem im ersten Teil des Konzerts zwei der berühmtesten Konzerte von Nino Rota aufgeführt werden: das Konzert für Posaune und Orchester in C und das Soiree-Konzert für Klavier und Orchester. Der zweite Teil ist dem Komponisten Ottorino Respighi mit den gigantischen Seiten „Feste Romane“ (Römische Feste) und „Brunnen von Rom“ gewidmet, daher die Wahl des Titels des Konzerts, das in jeder Hinsicht charakteristisch für eine ruhige und blühende italienische Ära ist für das schöne Land. Das renommierte Cairo Symphony Orchestra wird in diesem schwierigen, aber äußerst faszinierenden Programm vom Orchesterdirektor Alessandro Tirotta geleitet, einem hochgeschätzten Dirigenten und Künstler mit einer brillanten und wichtigen internationalen Karriere und dem Stolz der Stadt.

Wir erinnern Maestro Tirotta daran, dass er Chefdirigent des Cilea Theatre Orchestra ist, einer in ganz Italien geschätzten Stadt, und zusammen mit Tirotta unter anderem Protagonist der Aufnahme der Konzerte für Oboe und Orchester von Antonio Vivaldi mit dem Solisten Fabien Thouand. erschien im Februar an allen italienischen Kiosken für das Fachmagazin Amadeus mit sehr hohen Verkaufszahlen und großer Anerkennung von Kritikern und Hörern, ein Zeichen einer gefestigten musikalischen Realität und des Wunsches, sich auf dem internationalen Plattenmarkt zu etablieren. Das Konzert ist Teil der Opern- und Symphoniesaison des Theaters der ägyptischen Hauptstadt und wird in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut in Ägypten, dem Büro des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, organisiert, das insbesondere weitreichende kulturelle Veranstaltungen organisiert. mit ägyptischen Kulturinstitutionen und in Synergie mit dem Landessystem. Ein echtes Reggio Calabria repräsentiert also Italien, italienische Musik und damit seine eigene Stadt oder zumindest den Teil davon, der stolz darauf lebt, dazuzugehören und ihr Prestige und positive Resonanz zu verleihen.

PREV „Genug Missbrauch.“ Giovinazzo (Reclamation Consortium) kündigt außerordentliche Kontrollen in Kalabrien an
NEXT Ausfall des Gasnetzes: Im Laufe des Tages soll mit der Reaktivierung der Versorgung des oberen Teils der Stadt begonnen werden