Rimini: geplante Sanierung der Friedhöfe San Lorenzo in Correggiano und Civico Monumentale

Rimini: geplante Sanierung der Friedhöfe San Lorenzo in Correggiano und Civico Monumentale
Rimini: geplante Sanierung der Friedhöfe San Lorenzo in Correggiano und Civico Monumentale

Die Planungen für die für 2024 geplanten Sanierungen der Gotteshäuser in den Stadtteilen außerhalb der Stadt und des Monumentalen Bürgerfriedhofs laufen weiter. Ein teilweise abgeschlossenes und teilweise laufendes Programm, das die verschiedenen Bauphasen oder die Planung und Vergabe von Ausschreibungen durchläuft.

Nach der Genehmigung des Durchführungsprojekts, die in den letzten Monaten erfolgte, sind diese Tage vergangen Auch die Unterlagen zur entsprechenden Ausschreibung wurden genehmigt auf dem Friedhof San Lorenzo in Correggiano. A wichtige Sanierungsarbeiten Dies ist Teil des Instandhaltungsplans für Gotteshäuser in den Stadtteilen oberhalb der Staatsstraße 16.

Die von diesem Vertrag abgedeckten Arbeiten werden auf einen Gesamtbetrag von über geschätzt 470 Tausend Eurobestehen hauptsächlich aus Restaurierung und Konsolidierung des Friedhofs in der Via San Lorenzo in Correggiano, Gaiofana, in der Nähe des Hügels. Eine notwendige Sanierung Aufgrund einiger Instabilitätsphänomene war es Gegenstand geologischer Untersuchungen und Überwachungen, die wahrscheinlich zu Ausfällen einiger Gebäude führten, die zu Rissen in den Umfassungsmauern führten. Zu den von diesem Eingriff erfassten Artefakten gehören insbesondere die Umfassungsmauer, die Kolumbarien auf der Ostseite und die Friedhofskapelle. Ein gemeinsam mit der Oberaufsicht für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft durchgeführtes Projekt für die Provinzen Ravenna, Forlì-Cesena und Rimini als geschützte Kultstätte. Es wurden jedoch bereits andere Arbeiten abgeschlossen, die ebenfalls auf diesem Friedhof durchgeführt wurden und Teil einer weiteren Wartungs- und Restaurierungsmaßnahme waren.

Auf dem Bürgerfriedhof schreitet die Sanierung an zwei Fronten voran. Der erste bezieht sich auf die letzte Ausschreibung für die angestrebten Interventionen Funktionsverbesserung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Geplante Arbeiten mit einer Gesamtinvestition von 200.000 Euro, zu denen auch die Anordnung der Brüstungen der Gebäude gehört. Eine weitere Reihe geplanter Arbeiten auf dem Monumental-Bürgerfriedhof betrifft die Restaurierung der Kapelle Von Ponentedem anvertraut wird Anthea für einen Preis von ca 100 Tausende EUR.

Aber es gibt auch andere Friedhöfe in der Gegend, die einer Umgestaltung unterzogen werden. Tatsächlich sind Interventionen im Zusammenhang mit der Corpolò-Friedhof, ein Projekt, das Anthea für Gesamtkosten von 55.000 Euro anvertraut wurde, bei dem es um die Konsolidierung der umliegenden Mauern und die Abdichtung der Dächer sowie den Austausch beschädigter Dachziegel geht. Eine Sanierung, die auch die Neuverputzung und den Anstrich der Fassaden der Kolumbarien sowie der elektrischen Anlagen und Innenwege umfasst.

Das Gleiche gilt für die Friedhof San Vito (Gesamtkosten von 45.000 Euro, Anthea anvertraut), Dort werden die Dächer erneuert, die unebenen Böden wiederhergestellt und die Fassaden der Kolumbarien sowie die Gestaltung der Gehwege unter Beseitigung architektonischer Barrieren wiederhergestellt.

Zum Friedhof von San Martino Montelabbate, Sähm geschätzte Kosten von rund 175.000 Euro, Anthea setzt sich für die Wiederherstellung der verfallenen architektonischen Elemente des historischen Teils des Friedhofs ein. Zusätzlich zur Beseitigung architektonischer Barrieren wurde eine Zugangsrampe zu einer Grabnische geschaffen. Die Arbeiten betreffen auch die Renovierung der Fassaden der Kolumbarien, die Restaurierung der Gesimse, die Rekonstruktion der zentralen Zufahrt und andere umfangreiche und notwendige Wartungsarbeiten.

Die Arbeiten am Friedhof Santa Aquilina sind jedoch abgeschlossen Wo Anthea führte einige bauliche Anpassungsarbeiten an den Kolumbarien und der Anordnung der umgebenden Mauern durch. Die Operation hatte Gesamtkosten von 140 Tausend Euro.

Weitere Arbeiten und Sanierungen sind ebenfalls geplant 2025bei dem es zu einer intensiven Abfolge von Baustellen in den Gotteshäusern der Stadt kommen wird. Auf den Friedhöfen San Lorenzo in Monte und Santa Maria in Cerreto sind verschiedene außergewöhnliche Wartungsmaßnahmen im Gesamtwert von 100.000 Euro geplant. Die gleiche Investition wird auch für den Bürgerfriedhof getätigt, wo wir die Sanierung der Stahlbetongebäude im Nord- und Westsektor fortsetzen werden. Die Planung wird im Folgejahr fortgesetzt (2026), wenn sie geplant sind Außergewöhnliche Wartungsarbeiten auf den Friedhöfen von Casalecchio, San Martino in Venti und Santa Giustina sowie für den Bürgerfriedhofwo wir mit der Sicherung der „kammförmigen“ Stahlbetonbauten und dem Wiederaufbau weiterer Brüstungen fortfahren wollen.

(Im Eröffnungsbild der Monumentale Bürgerfriedhof)

Drücken Sie

PREV Tourismus, Emilia-Romagna auf Platz sechs. Wenig Ausländer im Vergleich zu anderen Regionen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma