Bergamo: Neue Show der Fratelliza Theatre Association

Neuer Termin am Sonntag, 26. Mai, um 15.30 Uhr, im prestigeträchtigen Rahmen des Teatro Sociale von Città Alta in Bergamo, für die Rezension „Bergamo geht zum Pierfranco und Marisa Goggi Theater“, organisiert vom Herzogtum Piazza Pontida in Zusammenarbeit mit der Provinz , Gemeinde und Handelskammer von Bergamo, Fondazione Teatro Donizetti und Bergamo Tv Auf der Bühne wird der Theaterverein Fratellanza della Val Gandino „A Mé i Ӧcc“ vorschlagen, frei nach der berühmten Komödie „A Me gli Occhi“ von Georges Feydeau. Der französische Dramatiker (1862-1921) gilt nach Molière als einer der größten Autoren der französischen Komödie. „In sein Theater – sagte Jean Cocteau über ihn – hat er seine Menschlichkeit und seine verrückteste Fantasie eingebracht.“
Die Übersetzung von „A me gliocchi“ in zwei Akten von Enrico Martinelli wird von der Serian-Kompanie unter dem Vorsitz von Lucia Gualdi und der für diesen Anlass geleiteten Leitung von Giovanni Capitanio vorgeschlagen. Nach den ersten Schritten einer Gruppe von Enthusiasten im Jahr 2009 wurde der Verein 2011 offiziell gegründet. Er ist nicht nur in der Region Bergamo, sondern auch in Brescia und Lecco vertreten, arbeitet in Sprache und Dialekt und ist kein Unbekannter in der Zusammenarbeit mit dem Herzogtum. In diesen Jahren der sowohl quantitativ als auch qualitativ wachsenden Aktivität haben die Mitglieder des Teatro Fratellanza-Vereins eingehende Untersuchungen (auch für den szenografischen Apparat) durchgeführt, die zu Vergleichen mit berühmten Autoren des internationalen Theaters wie John Patrick geführt haben Shanley, Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte, Marco Salvador, Sabatino Lopez, George Feydeau, Molière.

Es werden zwei Akte voller Humor, Mysterium und Okkultismus sein. Auf der Bühne stehen die Schauspieler Giovanni Marinoni, Lucia Gualdi, Marco Francina, Giovan Battista Guerini, Loretta Bonandrini und Maria Luisa Bosio. Die Komödie spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in dem prächtigen Herrenhaus, in dem Gerardo Brembilla lebt, ein reicher, etwas älterer Herr, der von einem Butler (Giustì) unterstützt wird, der ihn ohne sein Wissen mit okkulten Wissenschaften ausnutzt . Der perfide Diener weiß nicht, dass Herr Gerardo im Begriff ist, die Tochter eines Arztes zu heiraten, einem Weltexperten für Hypnosebehandlungen. Dies wird den Zorn des Dieners entfesseln, der mit allen Mitteln versuchen wird, das Ereignis zu verhindern, mit den damit verbundenen Missverständnissen und Paradoxien, die für Feydeaus Theater typisch sind. Für Ticketinformationen 328.2179577.

PREV Cutrones Hymne an Como: „Von Pokemon über Parè bis zur Serie A. Die stärksten Emotionen hier, wenn ich an Papa denke.“
NEXT Monferrato > „Das kostbare Alessandria“