Am Wochenende des 2. Juni findet der Sektionskampf der Brescia-Alpentruppen statt

Der Weg zumSektionale Versammlung der Brescia-Alpentruppen im Franciacorta-Haus ist auf der Zielgeraden, im Namen von Luigi Boglioni und Enea Guarneri, aber vor allem im Gedenken an einen seiner größten Unterstützer: Franco Pagnoni.

So viel Emotion heute Morgen bei der Präsentation des Abschnitt vom Wochenende des 2. Junian einem Tag, der von Trauer um den Tod des historischen Gruppenführers der Passirano-Alpentruppen, Pagnoni, geprägt ist.

Franco Pagnoni, der am Mittwoch im Alter von 81 Jahren „weiterzog“, hatte sich mit aller Kraft eingesetzt (zusammen mit den hochrangigen Gruppenführern der schwarzen Federn von Passirano: Raffaele Dotti für die Camignone-Fraktion und Gianluigi Marini für die von Monterotondo). für dieses historische Treffen, im Jahr 2024, das den hundertsten Jahrestag seit der Geburt der Passirano-Gruppe und der Verleihung der Goldmedaille für militärische Tapferkeit an Kapitän Enea Guarneri (eine echte Flagge der Passirano-Alpengruppe) markiert.

Das Programm

Das Treffen vom 1. und 2. Juni, das Ergebnis einer einjährigen Reise, wird am 1. Juni um 9 Uhr im Alpenhauptquartier von Monterotondo mit der Enthüllung der Gedenktafel für Luigi Boglioni (1895-1954) eröffnet, der sich im Vestone-Bataillon durch seinen Umzug hervorgetan hat Mit Eifer in erster Linie brachte er zahlreiche Kameraden in Sicherheit und wurde dafür mit der Silbermedaille für militärische Tapferkeit ausgezeichnet. Anschließend ziehen wir weiter nach Camignone in der Via Chiesa, während am Nachmittag (um 14.30 Uhr auf dem Friedhof) Kapitän Guarneri geehrt wird und die erste Alpenparade abgehalten wird.

Am 2. Juni um 10 Uhr auf der Piazza Europa der Höhepunkt mit der Ana-Sektion von Brescia und dreitausend schwarzen Federn, die im Zentrum von Passirano umziehen werden.

PREV Trump verspricht, die USA im Falle seiner Wiederwahl zu einer Bitcoin-Mining-Macht zu machen. 99Bitcoins könnten von der zunehmenden Akzeptanz von BTC profitieren
NEXT Skyway Monte Bianco: die Höhenkunst von SWED ONER