Präsentation von „U tempo e ciciulia“ von Gemma Calabrò: ein Triumph der Kultur und Einheit in Corigliano-Rossano | VIDEO

Präsentation von „U tempo e ciciulia“ von Gemma Calabrò: ein Triumph der Kultur und Einheit in Corigliano-Rossano | VIDEO
Präsentation von „U tempo e ciciulia“ von Gemma Calabrò: ein Triumph der Kultur und Einheit in Corigliano-Rossano | VIDEO

Corigliano Rossano, Samstag, 25. Mai 2024 – Im Rahmen der Veranstaltung „Il Maggio dei Libri 2024“ im Frauenlabor des Vereins Mondiversi Ets fand die Präsentation des Buches „U Tempo e Ciciulia“ von Gemma Calabrò statt. Das von Informazione & Comunicazione herausgegebene Werk gelang es, die ehemaligen Städte Corigliano und Rossano, die heute zur einzigen Gemeinde Corigliano-Rossano gehören, durch Geschichten und Dialekt, grundlegende Elemente der lokalen Kultur, zu vereinen. Das Buch des Autors ist eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart volkstümlicher Traditionen, die durch die Übersetzung einer Rossano-Komposition in den Corigliano-Dialekt noch spezieller wird. Diese Wahl bot der Öffentlichkeit einen Moment authentischen kulturellen Austauschs und Inklusion und stärkte die Bindung zwischen den beiden Gemeinschaften. An der von der Redakteurin Erminia Madeo koordinierten Veranstaltung nahmen Angela Campana und Marisa Lucisano teil, die Lieder im Rossano-Dialekt interpretierten, während Mario Amica die Texte im Coriglianese-Dialekt vertonte, alles begleitet von der populären Musik des Duos Sweet Dreams . Der Abend bot Gelegenheit, über den Wert des Dialekts als Träger von Identität und Geschichte nachzudenken. Gemma Calabrò war sichtlich begeistert und betonte, wie wichtig es sei, mit Offenheit und Neugier an das Lesen heranzugehen. Er zeigte sich sehr stolz darüber, dass seine Rossano-Gedichte in den Corigliano-Dialekt übersetzt wurden, ein greifbares Zeichen des Respekts und der Aufwertung der verschiedenen sprachlichen Identitäten, die in der einzigartigen Stadt Corigliano-Rossano nebeneinander existieren.

Während des Treffens entstanden tiefgreifende Überlegungen zur Rolle des Dialekts bei der Bildung von Gemeinschaften und zur Bedeutung seiner Erhaltung. Die von der Gemeinde Corigliano-Rossano gesponserte und von Mondiversi organisierte Veranstaltung stellte einen Moment von großer kultureller Bedeutung dar und passte perfekt in das Programm „Mai der Bücher 2024“. Der Abend zeigte, dass Lesen nicht nur eine intellektuelle Aktivität ist, sondern eine Möglichkeit, sich vereinter und glücklicher zu fühlen, die lokale Kultur zu feiern und die Bindungen zur Gemeinschaft zu stärken. Die Präsentation von „U Tempo e Ciciulia“ verdeutlichte, wie Literatur und Kultur wirkungsvolle Werkzeuge der Vereinigung und Identität sein können, indem sie Vergangenheit und Gegenwart durch Sprache und gemeinsame Geschichten vereinen. Gemma Calabrò bescherte dem Publikum einen unvergesslichen Abend und bekräftigte den Wert der Kultur als sozialer Klebstoff und Quelle des kollektiven Stolzes. Unter den Anwesenden: Mario Amica, Dolmetscher im Corigliano-Dialekt; Maria Curatolo, Leiterin des Frauenlabors; Gegé Nastasi, Dichter; Giulio Iudicissa, Schriftsteller; Gemma Calabrò, Autorin; Angela Campana und Marisa Lucisano, Dolmetscherinnen. Das Sweet Dreams Duo, bestehend aus Maria Grazia Russo und Giacomo Nicoletta, belebte den Abend mit Liedern aus der kalabrischen Volkstradition. Die von Mondiversi Ets organisierte Veranstaltung, deren Präsident Antonio Gioiello ist, wurde von der Gemeinde Corigliano-Rossano gesponsert und in das Buchprogramm vom Mai 2024 aufgenommen, dieses Jahr unter dem Motto „Wenn du liest, bist du lib( du warst“).

PRESSEBÜRO

PREV Nutella, Ferrero feiert in Neapel mit dem neuen „Nutella Ice Cream“
NEXT Venedig -Vis Pesaro, Marktachse: Zwei junge Menschen auf dem Spiel