„Frauen reisen im Bologna des 19. Jahrhunderts“

Frauen reisen im Bologna des 19. Jahrhunderts; Sonntag, 26. Mai, 18.00 Uhr – Piazza Carducci, Bologna

8cento APS organisiert in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum des Risorgimento des Sektors der städtischen Museen von Bologna und dem Bologna-Komitee des Instituts für die Geschichte des italienischen Risorgimento die Veranstaltung Gran Ballo dell’Unità d’Italia, die bereits zum 28. Mal stattfindet .

Das 19. Jahrhundert erwies sich als das Zeitalter des Reisens; Die Reise wird zum Erlebnis, den Bildungs- und Kulturprozess abzuschließen, etwas über die Gesetze, Währungen und Bräuche anderer Länder zu lernen und Sprachen zu lernen. Bologna, die zweite Stadt des Kirchenstaates, die es versteht, Spuren einer glanzvollen Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig dank der universitären Tradition, die Möglichkeiten für Austausch und Vergleiche bietet, in der Lage ist, mit der Gegenwart zu kommunizieren, wird zu einer der besten Die begehrtesten Reiseziele Italiens sind aus Stein gebaut und die Straßen und Plätze sind mit Arkaden geschmückt.

Ausgehend von der Korrespondenz und den Zeugnissen, die sowohl von Bologneserinnen verfasst wurden, die die in ihrer Herkunftsumgebung entwickelten Ideen in andere Städte brachten, als auch von „Ausländern“, die Bologna besuchten, entsteht eine Stadt, die nicht nur an künstlerischen, sondern auch an intellektuellen und politischen Attraktionen verschwenderisch ist und Beziehungen.

Die Piazza Carducci repräsentiert Bologna im 19. Jahrhundert, eine Stadt der Ankunft und Abreise, eine lebendige Stadt, eine Station der Grand Tour. Es sind sechs Reisende, darunter Louise Poitevin, die erste Frau, die 1854 den ersten Ballonflug über die Stadt unternahm .

Die historische Nachstellung stellt einige Seiten der Stadtgeschichte des 19. Jahrhunderts vor, gefiltert durch weibliche Blicke und Eindrücke.

Paolo Bovi Campeggi, ein Garibaldino aus Bologna, gespielt von Samuele Reggiani, wird der Protagonist sein, der die Reisenden in der Stadt trifft.

Einhundert Tänzer aus 800 APS tanzen in historischen Kostümen Walzer, Polkas und Quadrillen aus den verschiedenen Herkunftsländern der Reisenden: Irland, Polen, Amerika, Frankreich, Deutschland und Italien.

Historischer Kontakt, Mirtide Gavelli

Drehbuch von Marina Busi

Regie: Alessia Branchi

Anlässlich des Großen Balls der Vereinigung Italiens bleibt das Bürgermuseum des Risorgimento am Samstag, den 25. Mai, bis 21 Uhr geöffnet, der Eintritt ist ab 15.30 Uhr frei.

Die von Roberto Martorelli und Isabella Stancari kuratierte und im Museum gezeigte Ausstellung „Malerei in Bologna im langen 19. Jahrhundert│1796-1915“ ist ebenfalls für Besucher geöffnet.

Es gibt zwei kostenlose Führungen durch die Ausstellung und das Museum um 16.30 Uhr und 18.00 Uhr.

Am Sonntag, den 26., respektiert das Stadtmuseum des Risorgimento die Öffnungszeiten der Feiertage von 10 bis 18 Uhr.

Der Große Ball der Vereinigung Italiens ist Teil der Viaggiatrici im Schatten der Säulenhallen. Fakten und Ereignisse im Bologna des 19. Jahrhunderts, eine historische Nachstellung, die einen Kalender mit Initiativen für das Jahr 2024 enthält.

An der Veranstaltung nehmen Mädchen und Jungen teil, gefolgt vom Territorialen Bildungsdienst des Sozialdienstes für Behinderte der Gemeinde Bologna sowie von Schülern der Grundschule Mazzini IC 14.

Freier Eintritt bei 200 verfügbaren Sitzungen.

Der Große Ball der Vereinigung Italiens ist Teil von Bologna Estate 2024, dem Veranstaltungskalender, der von der Gemeinde Bologna und dem Tourismusgebiet der Metropolregion Bologna-Bologna-Modena gefördert und koordiniert wird, und ist Teil des Kalenders der historischen Nachstellungen von die Region Emilia-Romagna.

Seit 2022 ist es Teil des vom Kulturministerium geförderten Projekts „Kartierung historischer Nachstellungen auf dem Staatsgebiet“.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma