Eine Einzelausstellung von Luigi Stoisa in Cuneo – La Guida

Vom 14. Juni bis 25. August als nächstes das Monumentaler Komplex von San Francesco Und Palazzo Santa Croce in Cuneo werden sie ein neues veranstalten zeigen des Projekts „GrandArte“, gewidmet Luigi Stoisa.
Die Rezension mit dem Titel „Der große Durst“ und bearbeitet von Roberto Mastroianniwird Werke dieses zeitgenössischen Künstlers ab Ende der 70er Jahre präsentieren: In San Francesco werden historische und multimaterielle Werke ausgestellt, die die verschiedenen Kapellen beleben und das Mittelschiff vervollständigen, das vom „Großen Durst“ erzählt. In Santa Croce finden Sie jedoch Projekte, Blutgemälde, Skulpturen und Videos, die die Entstehung von Stoisas Werk veranschaulichen.

Luigi Stoisa wurde 1958 geboren. Nach seinem Abschluss an der Albertina-Akademie in Turin lebt und arbeitet er derzeit in Selvaggio di Giaveno (Turin).
Er hat mit den großen italienischen und europäischen Galerien zusammengearbeitet. Seine Werke wurden von der Galerie für moderne Kunst in Turin und vom Museum für zeitgenössische Kunst „L. Pecci“ in Prato und der Galerie für Moderne Kunst in Mailand. Er hat in zahlreichen europäischen Museen ausgestellt, darunter in der Neuen Nationalgalerie in Berlin, im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Nizza, in der Stiftung De Appel in Amsterdam, in der Fundación Joan Mirò in Barcelona und in der Abbaye Royale de Fontevraud (Frankreich). Gewinner des „Umberto Mastroianni“-Preises mit seiner Skulptur Aus alt mach neuDarüber hinaus hat er Werke der städtischen Skulptur für die Stadt Turin und die Region Piemont geschaffen.

Die Ausstellung ist vom 14. Juni bis 25. August jeweils dienstags bis sonntags von 15.30 bis 18.30 Uhr bei freiem Eintritt für Besucher geöffnet. Die Rezension wird am 14. Juni eingeweiht um 17.30 Uhr, in Anwesenheit des Künstlers Luigi Stoisades Kurators Roberto Mastroianni und der Generalsekretär des Ministeriums für Kultur, Dr. Mario Turetta.
Die Veranstaltung, Teil des Projekts „GrandArte, kollektive Kunsterlebnisse, die Gemeinschaft schaffen können“wird unterstützt von Region Piemont mit dem Beitrag von CrT-Stiftung, CrC-Stiftung und unter der Schirmherrschaft von Kulturministerium und von Stadt Cuneo. Dank der Unterstützung von Pirinoli-Papierfabrik sc werden für die Ausstellung Ad-hoc-Installationen geschaffen.

Der große Durst

Der große Drang, frei sagen und handeln zu können.
Was uns unser Wissen täglich bewässert.
Der große Durst:
Ein großes Dach, einst heilig,
beherbergt Ideen, Zeichnungen, Gemälde,
Skulpturen sterben vor Durst nach Kultur, Liebe.
Mit dem Wunsch zu bestehen
Erfüllt.

Luigi Stoisa, Selvaggio Mai 2024

PREV Kl Pertusa / 2. Maurizio-Laudi-Denkmal
NEXT Cinisello Balsamo Wetter, die Vorhersage für morgen Montag, 17. Juni