Auslieferung von Davide Pecorelli an Albanien

Bild von Top-channel.tv

Auslieferung von Davide Pecorelli an Albanien: die Entscheidung des Berufungsgerichts von Perugia

Das Berufungsgericht von Perugia hat die Auslieferung von Davide Pecorelli an Albanien genehmigt. Die Entscheidung wurde von den Anwälten des Lama-Unternehmers, Andrea Castori und Massimo Brazzi, bekannt gegeben, die mitteilten, dass das Gericht die Auslieferung in Ausführung des am 2. Oktober 2022 vom Gericht von Puke erlassenen internationalen Haftbefehls angeordnet habe.

Davide Pecorelli, der in eine komplizierte Affäre verwickelt war, bei der er im Jahr 2021 seinen eigenen Tod vortäuschte, stand im Mittelpunkt der Medienaufmerksamkeit. Pecorelli hatte das von ihm gemietete Auto in Brand gesteckt und darin Knochenreste zurückgelassen, um seinen Tod zu inszenieren, bevor er auf der Insel Monte Cristo wieder auftauchte. Gegen ihn waren verschiedene Anklagen anhängig: schwerer Betrug im Rahmen der Verschwörung, Schändung von Gräbern im Rahmen der Verschwörung, Behinderung der Justiz im Rahmen der Verschwörung, Zerstörung von Eigentum durch Feuer im Rahmen der Verschwörung und illegaler Grenzübertritt.

Im April verurteilte das Gericht von Scutari Pecorelli in verkürzter Form, sprach den Angeklagten jedoch vom Vorwurf der Justizbehinderung frei. Während der Anhörung am 24. Mai legten die Anwälte von Pecorelli dem Berufungsgericht die Berufungsgründe gegen das Urteil des Gerichts von Scutari vor. Sie argumentierten, dass das Strafverfahren mit alternativen Strafen zur Freiheitsstrafe enden könne, und äußerten Zweifel an der korrekten Einstufung des Straftatbestands des schweren Betrugs und an der Strafhöhe im Vergleich zum italienischen Strafgesetzbuch.

Darüber hinaus forderten die Anwälte eine eingehende Analyse der Haftbedingungen in Albanien, um zu überprüfen, ob das Verbot unmenschlicher und erniedrigender Behandlung eingehalten wird, und verwiesen dabei auf den Fall von Gabriele Marchesi, dessen Auslieferung aus ähnlichen Gründen verhindert wurde.

Während sie auf die Rechtfertigung des Urteils warten, die innerhalb von neunzig Tagen eingereicht werden muss, beabsichtigen die Anwälte, die Entscheidung anzufechten und beim Obersten Gerichtshof Berufung einzulegen. Castori und Brazzi sagten, sie seien zuversichtlich, dass das Urteil reformiert werden könne, und argumentierten, dass Pecorellis Auslieferung erhebliche Auswirkungen auf seine familiäre Sphäre haben würde, da er verheiratet und Vater von vier Kindern sei.

Diese neue Entwicklung im Fall Davide Pecorelli stellt einen wichtigen Schritt in der komplexen Rechtsangelegenheit des Unternehmers dar, da seine Anwälte weiterhin um eine günstige Lösung kämpfen.

PREV Hat sich die Kean-Hypothese bereits bewährt? Mögliches Druckmittel in der Morata-Affäre
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma