Trapani besiegte im Hinspiel des italienischen Pokalfinales • Titelseite

Sport

Trapani ko. Die Granata-Mannschaft verlor das Hinspiel des Finales des italienischen Pokals der Serie D zu Hause mit 0:1. Um den Pokal nun in die Höhe zu heben, braucht es eine Leistung: Sie muss im Rückspiel mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnen.

In der ersten Halbzeit gelang es Follonica, die Trapani-Spieler zurückzuhalten und ihnen nicht zu erlauben, ihren Fußball zu spielen. Gefährlich wurden die Granata erst gegen Ende, Coccos Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Der Angreifer hatte einen Abpraller nach Kragls Freistoß hinter den Torwart der Gäste gelegt, doch der Linienrichter hatte seine Fahne hochgehalten.

War es in der ersten Halbzeit Follonica, die besser spielte und gefährlicher wurde, so fanden die Toskaner in der zweiten Halbzeit mit Regoli sofort den Führungstreffer. Dann ändert Torrisi die Formation und stellt wie ihre Gegner auf eine 3-Mann-Verteidigung um, und Trapani beginnt zu drängen, wodurch sich mehrere Möglichkeiten ergeben. Von Convitto a Cocco bis zu Kragls sehr gelegentlichem Schuss, der in der Mitte der zweiten Halbzeit Platz für einen Schuss von der Strafraumgrenze fand, aber von Filippis, dem Torhüter der Gäste, zur Ecke geklärt wurde. Dann, in den 7 Minuten der Nachspielzeit, hätte Trapani noch zweimal kurz vor dem Ausgleich gestanden. Zuerst mit Sartore, dessen Flankenschuss abermals vom gegnerischen Torwart geklärt wird, dann versucht es Cocco, doch sein Schuss geht weit über die Latte.

So feiert Follonica, während Trapani am Mittwoch im Rückspiel mit mindestens 2 Toren Vorsprung gewinnen muss. Bei einem Erfolg mit einer Tordifferenz gehen wir direkt ins Elfmeterschießen.

PREV Italien-Albanien 2:1: Endergebnis und Höhepunkte
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma