Wetterbericht – Teilweise sonniges Wochenende, besonders Samstag. Neue Stürme am Sonntag. Hier sind die Regionen, in denen es am meisten regnen wird. « 3B Wetter

Lesezeit
2 Minuten, 8 Sekunden

Dort deutliche Instabilität der bis in die Abendstunden des Freitags anhielt und sich in der Nacht weiter abschwächte. Tatsächlich folgte das schlechte Wetter dem Tiefdruckwirbel, der sich zwischen Deutschland und Polen bewegte. Doch der Druck auf Italien erhöht sich nicht wesentlich, weil es noch welche gibt Eindringen von Frischluft die über die Alpen gleiten und es schaffen, Frankreich zu erreichen, wo es ein kleines sekundäres Minimum gibt. Dieser neue Tropfen wird an diesem Tag keine großen Auswirkungen auf unser Land haben, aber am Sonntag schon, und daher erwarten wir neue Stürme von weitreichender Natur. Schauen wir uns also die Prognose an:

WETTER SAMSTAG, 1. JUNI: Norden, am Morgen ziemlich sonnig, abgesehen von einer Verdichtung in den Ostalpen mit vereinzelten Regenfällen. Am Nachmittag Entwicklung von Gewittern im alpinen und voralpinen Sektor sowie im Emilianischen Apennin mit einigen lokalen Überschwingern bis in die angrenzenden Flachlandsektoren. Sonniger in den zentralen und östlichen Ebenen. Center: Insgesamt sonnig, mit Ausnahme vereinzelter Nachmittagsgewitter, die sich zwischen der Toskana, Umbrien und den Marken entwickeln, noch vereinzelter zwischen Latium und den Abruzzen. Im Süden bewölkt zwischen Kampanien, Apulien und Basilikata mit vereinzelten Regenfällen am Morgen. Am Nachmittag einige flüchtige Gewitter über dem kampanisch-lukanischen Apennin, die sich lokal auf Apulien ausbreiten. Temperaturen im Norden leicht steigend, andernorts stationär. Winde Südstaatler zwischen schwach und gemäßigt. Stürmische See.

WETTER FÜR SONNTAG, 2. JUNI: Norden, vereinzelte und aufgelöste Wolken am Morgen mit größeren Ansammlungen in den Alpengebieten und Ligurien, verbunden mit einigen Schauern. Am Nachmittag entwickeln sich ausgedehntere Gewitter zwischen dem unteren Piemont, dem ligurischen Hinterland und dem Emilianischen Gebirgskamm mit Phänomenen, die sich schnell in Richtung der Tieflandgebiete verstärken, insbesondere zwischen der Lombardei, dem Triveneto und der Emilia Romagna. Zwischen Abend und Nacht bessert es sich, mit Ausnahme einiger Schauer oder Gewitter zwischen dem oberen Piemont und der oberen Lombardei. Center: vereinzelte und klare Wolken am Morgen mit geringer Wahrscheinlichkeit von Phänomenen. Am Nachmittag kommt es zu heftigen Gewittern zwischen der Toskana, Umbrien und den Marken, die sich örtlich bis zur Adriaküste ausbreiten. Vereinzeltere Phänomene, aber auch zwischen Latium und den Abruzzen möglich. Süd, Schauer und lokale Gewitter ziehen zwischen Kampanien, Basilikata und Apulien vorbei und werden im Laufe des Nachmittags von Westen her schwächer. An anderen Stellen vereinzelte und aufgelöste Wolken mit einigen Gewittern am Nachmittag im zentralen Osten Sardiniens. Temperaturen im Norden und Süden leicht rückläufig. Winde schwach oder mäßig bei variabler Geschwindigkeit. Leicht raue See.

Möchten Sie wissen, ob es in Ihrer Region Wind gibt? Wir verfügen auch über nationale und regionale Windkarten. Klicken Sie hier für Details >> Zwanzig.

Neugier: Ist heiße oder kalte Luft bei Regen besser zum Zerbrechen von Glas geeignet? Hier ist die Antwort >> Hier.


Folgen Sie uns auf Google News


PREV Messina: Wassernotstand, Wasserreduzierung beginnt
NEXT Ragusa, die Feierlichkeiten zur Geburt von San Giovanni in der Kathedrale: Hier ist das Programm