Toni Servillo und Francesco Meli feiern den Turm von Pisa. Das Programm der 850-Jahr-Feierlichkeiten

Toni Servillo und Francesco Meli feiern den Turm von Pisa. Das Programm der 850-Jahr-Feierlichkeiten
Toni Servillo und Francesco Meli feiern den Turm von Pisa. Das Programm der 850-Jahr-Feierlichkeiten

Touristen in der klassischen Pose vor dem Turm von Pisa

PISA – Die Feierlichkeiten zum 850. Jahrestag des Glockenturms von Pisa, dem berühmtesten der Welt, sind bis zum 9. August in vollem Gange. Das Programm wird von der Opera della Primaziale Pisana gefördert, die heute Morgen in Anwesenheit des Erzbischofs, Giovanni Paolo Benottound der Bürgermeister, Michele Contistellte es der Presse vor.

Der Präsident der Opera della Primaziale Pisana Andrea Maestrelli: „Das Programm wird im Dezember eine wichtige Ergänzung mit einer neuen Kammeroper erhalten, die von der Pisa Theatre Foundation in Auftrag gegeben und produziert wird.“ Eine neue Oper, die mit einer Geschichte, die in Pisa gegen Ende des 11. Jahrhunderts spielt und voller Spaß, Überraschungen und Ängste ist, einem der berühmtesten Denkmäler der Welt Tribut zollen möchte. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie im Folder. Für all diese unglaubliche Arbeit möchte ich dem Bürgermeister und Erzbischof von Pisa, den Vertretern des Förderkomitees und des Wissenschaftlichen Komitees danken, den Institutionen, die zusammen mit der Opera della Primaziale Pisana die Durchführung dieser Veranstaltungen ermöglicht haben Reverend Chapter der Primaziale Pisana, der Universität Pisa, dem Grafikmuseum, der Pisa-Stiftung, der Bildungsbehörde, der Verdi-Theaterstiftung von Pisa“.

Am 3. und 4. Juni im Pio‘, wo verschiedene von den Kindern geschaffene Werke ausgestellt werden.

Am 5. Juni wird im Cineclub Arsenale der Film „Der Turm von Pisa lebt“ gezeigt Daniele SegreVorgestellt von Sandra Lischi Und Emanuele Segre. Der Film, der den Lauf der Jahreszeiten als zeitliche Abfolge und einige Notizen berühmter Reisender als literarische und erzählerische Partitur verwendet, vergleicht sich mit der berühmten Piazza del Duomo in Pisa als Kreuzung der Völker und stellt ihr sprachliches Babel als Symbol dar des Friedens und der Begegnung zwischen den Menschen. Weit entfernt von einer klassischen dokumentarischen Struktur sowie einer illustrativen und didaktischen Dimension zielt der Film darauf ab, das Echo einer weltweit bekannten künstlerischen Schöpfung wiederherzustellen und zu stärken und ihren Charakter zu demonstrieren.

Vom 12. Juni bis 31. Juli findet im Innenhof von Pisa die von der Universität Pisa in Zusammenarbeit mit der Pisan Historical Society vorgeschlagene Ausstellung „Vom Turm verhext – Pisa in der Sammlung von DI Malkov, dem Moskauer Campanilist“ statt Palazzo La Sapienza, Universität Pisa. Herausgeber: Dr Antonella Magliocchi (Unipi), Prof Gabriella Garzella (SSP), Prof Chiara Bodei (Unipi) und Prof. Paolo Mancarella (Unipi).

Vom 15. Juni bis 30. September wird die vom Professor kuratierte Ausstellung in den Räumlichkeiten des Palazzo dell’Opera an der Piazza Duomo organisiert Stefano Renzonimit dem Titel „Der Turm im Spiegel. Die vielen Leben des Glockenturms der Kathedrale von Pisa“. Die Idee besteht darin, den Glockenturm durch eine Geschichte von Werken, Bildern, Restaurierungen, Drucken und Fotografien des Denkmals im Laufe der Jahrhunderte darzustellen, deren Hauptzweck darin besteht, dem Besucher klar zu machen, dass der Turm von Pisa der Glockenturm von Pisa ist Dom .

Am 25. Juni wird im Foyer des Verdi-Theaters „Parallelspiel: Der schiefe Turm von Mino Trafeli“ präsentiert, ein Dokumentarfilm, der die Geschichte des Karnevals 1981 erzählt und mit Unterstützung des Cineclub Arsenale gedreht wurde. Ausgehend von der Skizze von Mino TrafeliWir zeichnen die Geschichte von Ragione insidiata nach, dem vom Theater von Pisa und der Gemeinde für den Karneval 1981 organisierten Showprogramm Wichtige Orte und Symbole von Pisa, darunter der schiefe Glockenturm, werden der Öffentlichkeit durch die Vorführung eines Films mit Mino Trafeli bei der Arbeit am Bau des Turms gezeigt, der damals live gefilmt wurde und jetzt vom Cineclub geschnitten und produziert wird Arsenale mit der Stimme von Roberto Scarpaund die Aussagen einiger Protagonisten.

Am 3.-5.-10.-12. Juli findet im Kreuzgang des Opernmuseums die Veranstaltung „Musik unter dem Turm“ mit folgendem Programm statt:
– Estro-Orchestar mit Chiara Morandi Violine „Die acht Jahreszeiten“ Musik von Antonio Vivaldi-Astor Piazzolla.
– Vivacidade Trio, Musik von Rossini, Bellini, Tarrega, Albeniz, Piazzolla, Morricone.
– Trio Kanon, Musik von LV Beethoven, F. Mendelssohn.
– Simona Molinari, die am 7. März in New York mit dem prestigeträchtigen Callas Tribute Prize ausgezeichnet wurde, einer internationalen Anerkennung, die Maria Callas gewidmet ist

Am 16. Juli findet in der Kathedrale ein Treffen zum Thema „Wissenschaft und Glaube“ in Anwesenheit des Kardinals statt José Tolentino de Mendonça und der Professor Riccardo ZucchiRektor der Universität Pisa.

Am 19. Juli findet im Campanile eine Lesung (möglicherweise mit musikalischer Begleitung) durch den Schauspieler statt Toni Servillo literarischer Passagen, die sich auf den Glockenturm und die Piazza del Duomo beziehen.

Am 9. August Abschlusskonzert auf dem Domplatz mit einem der erfolgreichsten und beliebtesten Tenöre der Welt, dem Tenor Francesco Meli begleitet vom Maestro am Klavier Davide Cavallini. Die Initiative steht der Stadt kostenlos offen und gleichzeitig wird der Glockenturm beleuchtet sowie möglicherweise freier Eintritt zu den Denkmälern/Museen auf der Piazza del Duomo gewährt, wahrscheinlich mit einer Art Quote, um eine übermäßige Beteiligung zu vermeiden.

PREV Reggio Calabria, Präsentation des Fonds für integrierte Stadtpläne
NEXT Fiumicino. Patronatsfest von Santa Maria Stella Maris vom 19. bis 23. Juni