Verdorbener Thunfisch in Trapani wurde auf dem Ballarò-Markt für 3,99 Euro pro Kilo verkauft

Verdorbener Thunfisch in Trapani wurde auf dem Ballarò-Markt für 3,99 Euro pro Kilo verkauft
Verdorbener Thunfisch in Trapani wurde auf dem Ballarò-Markt für 3,99 Euro pro Kilo verkauft

Verkauf ohne Zertifizierung für nur 3,99 Euro pro Kilo auf dem Ballarò-Markt und die ersten Verbraucher, 14, landeten in der Notaufnahme in Trapani. Dies ist das Bild, das sich nach der Wiedereröffnung des Roten Thunfischfangs, insbesondere in Sizilien und Kalabrien, ergibt. Das geht aus der neuen Untersuchung von hervor Adorno-Grupped. h. die auf die Bekämpfung der Wilderei an Land und auf See spezialisierten Freiwilligen, die auf illegale Fangtechniken durch nicht autorisierte Boote in der Straße von Messina und den weitverbreiteten Verkauf von Thunfisch zu sehr niedrigen Preisen auf dem Ballarò-Markt aufmerksam machten, so sehr, dass sie eines machten Denken Sie an eine große Anlandung illegal gefangener und unter unregelmäßigen Bedingungen festgehaltener Fische.

„Verbotener Thunfisch, der außerhalb der von der Europäischen Union festgelegten Quote und daher ohne jegliche Kontrolle durch die Veterinärbehörden gefangen wird – lesen wir in einer Notiz –. Eine Tatsache, die wahrscheinlich zu den Krankenhauseinweisungen geführt hat, die vor einigen Tagen in Trapani verzeichnet wurden. Bekanntermaßen produziert Thunfisch, der unter ungeeigneten Bedingungen gehalten wird, ein giftiges Protein, das leider nicht geschmacklich wahrnehmbar ist. Insbesondere gestern wurde Thunfisch auf dem Ballarò-Markt in Palermo fast überall zum unglaublichen Preis von 3,99 Euro pro Kilo verkauft, während ein Fischladen, der die Zertifizierungen einhält, ihn einem sogar fünfmal höheren Preis aussetzen würde. Und das alles, während im Hafen von Cala in Palermo fast täglich Thunfisch angelandet wird, inklusive Kontrollen durch die Küstenwache, die das Gewicht und den Anlandeort protokolliert. Aber wer weiß, was in einem anderen Meer passiert.

Laut der Adorno-Gruppe „… die Verschärfung der Kontrollen auf See ist unerlässlich, um eine Überschreitung der zulässigen Quoten und illegale Fischerei durch Sportfischer zu verhindern. Darüber hinaus ist eine tiefgreifende Neudefinition des Regulierungsrahmens erforderlich, da die Angelegenheit in der jüngsten Vergangenheit Gegenstand einer strengen Entkriminalisierung durch den italienischen Staat war. Aus diesem Grund hat die Adorno-Gruppe die dem Europäischen Parlament vorgelegten Fragen gefördert, die auch in der nächsten Legislaturperiode fortgeführt werden. Für Freiwillige muss in Italien unverzüglich die vorbereitende Tätigkeit für das Vertragsverletzungsverfahren eröffnet werden.“

PREV Farmaè Viareggio schlägt den Rostocker Robben und schließt den Euro Winners Cup auf dem neunten Platz ab
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma