Geben wir der Veränderung Energie“, kommt die Road Show GSE in Trient an

Geben wir der Veränderung Energie“, kommt die Road Show GSE in Trient an
Geben wir der Veränderung Energie“, kommt die Road Show GSE in Trient an

Rom, 4. Juni. (askanews) – Die GSE-Roadshow – „Lasst uns Energie für Veränderungen geben“ – machte Halt in der Hauptstadt des Trentino und wurde organisiert, um das Bewusstsein für die Anreizmechanismen zu schärfen und die Kultur der Nachhaltigkeit durch gezielte Treffen mit Schulen, lokalen öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen zu verbreiten.

Die Veranstaltung begann um 9.30 Uhr im Liceo Scientifico Galileo Galilei mit dem Präsidenten Paolo Arrigoni und den GSE-Technikern, die sich mit einem vom Branchenverband zur Verfügung gestellten Biomethan-Auto mit den Trentiner Studenten trafen. Dank einer speziellen Sitzung des Formats „Die Energiewende: GSE meets the Schools“ wurden die Themen der Kultur der Nachhaltigkeit, der positiven Auswirkungen der Dekarbonisierung und der Vorteile der Energieteilung behandelt. Die Sitzung wurde mit Willkommensgrüßen der Vizepräsidentin und Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Familien-, Jugend- und Chancengleichheitspolitik der Autonomen Provinz Trient, Francesca Gerosa, vom Bürgermeister von Trient, Franco Ianeselli, eröffnet. die Generaldirektorin der Abteilung für Bildung und Kultur der Autonomen Provinz Trient, Francesca Mussino, und die Schulleiterin des wissenschaftlichen Gymnasiums Galileo Galilei, Elena Ruggieri.

Außerdem wurde für diese neunte Phase der Road Show ein Informationsschalter für CERs eingerichtet, über den die spezialisierten Account Manager der GSE spezifische Treffen abhielten, um tiefer in die Themen im Zusammenhang mit Eigenverbrauchskonfigurationen und insbesondere Energiegemeinschaften einzutauchen.

Um 15.30 Uhr eröffneten der Stadtrat für Stadtplanung, Energie und Verkehr der Autonomen Provinz Trient, Mattia Gottardi, und der Präsident des Konsortiums der Trentiner Gemeinden, Paride Gianmoena, mit institutionellen Grußworten die Veranstaltung „Die Energiewende: GSE trifft Gemeinden“. , öffentliche Verwaltungen und öffentliche Tochtergesellschaften“. Während des Treffens wurde neben der Präsentation der zahlreichen Instrumente, die die GSE den lokalen Behörden zur Verfügung stellt, auch der Preis „VIVI – Territorio Vivibile“ verliehen, der tugendhaften Gemeinden gewidmet ist, die sich bei der Umsetzung öffentlicher Energiesanierungsmaßnahmen hervorgetan haben Eigentum. Die mit der Plakette ausgezeichneten lokalen öffentlichen Verwaltungen waren: die Gemeinde Trient, die Gemeinde Folgaria, die Gemeinde Vallelaghi und die Gemeinde Pergine Valsugana. Das Zertifikat „Testimonial der Energiewende“ wurde stattdessen an die Gemeinden Ledro und Trambileno sowie an die Gemeinde Primiero San Martino di Castrozza verliehen.

Bei dieser Gelegenheit unterzeichneten der Präsident der Autonomen Provinz Trient, Maurizio Fugatti, und der Präsident der GSE, Paolo Arrigoni, eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Energiewende im Trentino.

„Es gibt 76 Trentiner Gemeinden, die von der GSE bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und bei der Eigenproduktion erneuerbarer Energie unterstützt und unterstützt werden. Dank ihrer Aussage und der gemeinsam mit Präsident Fugatti unterzeichneten Zusammenarbeit hoffen wir, die anderen 90 lokalen Gemeinden einzubeziehen.“ Verwaltungen auf Wege zu bringen, die in der Lage sind, die Bedürfnisse der Gebiete mit der Dekarbonisierung des Verbrauchs zu verbinden“, erklärte der Präsident der GSE Paolo Arrigoni.

Um 17.30 Uhr findet der letzte Termin des Informationstages statt, der sich an Vertreter von Wirtschaftsverbänden und ortsansässigen Unternehmen richtet. Die Arbeiten wurden vom Präsidenten der Autonomen Provinz Trient, Maurizio Fugatti, zusammen mit dem Präsidenten der Handelskammer von Trient, Giovanni Bort, eröffnet. Durch das spezielle Format „Die Energiewende: GSE trifft Unternehmen und Verbände“ wurden alle von der GSE angebotenen Dienstleistungen mit einem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und den von der GSE für den Agrarsektor und den weit verbreiteten Eigenverbrauch bereitgestellten PNRR-Mitteln veranschaulicht. Das Treffen ermöglichte nicht nur eine Diskussion mit der GSE über die Anreizinstrumente, die am besten auf die Bedürfnisse der lokalen Produktionsstruktur reagieren, sondern bot auch die Gelegenheit, die Merkmale von Transition 5.0 mit besonderem Schwerpunkt zu analysieren und sich im Detail darüber zu informieren Vorrechte und Vorteile von Gemeinschaften für erneuerbare Energien.

PREV Antonio Puddu, historischer Baumeister aus Quartucciu, ist gestorben
NEXT Genua, 6. Platz in der Auswärtstabelle: alle Daten