Im Lions Club L’Aquila beteiligen sich die Studenten von D’Aosta am Kàiros-Projekt zur Kultur der Vielfalt


L’AQUILA – Gestern, 4. Juni, im Beolchini-Klassenzimmer des IIS „A. D’Aosta“ illustrierten die Schüler der 1ChEe-Klasse ihre Werke im Rahmen des Kàiros-Projekt des LIONS-CLUB. In Anwesenheit der Präsidentin der Lions Marisa Iannarelli, einiger Mitglieder des Clubs und der DS-Professorin Maria Chiara Marola fassten die Studenten den Weg zusammen, den sie zum Thema Behinderung eingeschlagen haben, geleitet von der Leidenschaft und Begeisterung von Prof. Nunzia Del Vecchio in Zusammenarbeit mit Professorin Roberta Leonardis.

Ihre Gedanken wurden spontan durch Zeichnungen, Sätze und Videos ausgedrückt, die mit der Überlegung zusammengefasst werden können, die im Titel des Projekts enthalten ist, den die Schüler selbst gegeben haben: „Normalität besteht darin, dass jeder anders ist.“

Das Ziel des Kàiros-Projekts besteht darin, die Integration in der Schule heute und in der Gesellschaft von morgen zu verbessern, dank der kulturellen Reise, die junge Studenten unternehmen, und ihr Wissen und ihre Wahrnehmung von Vielfalt oder Behinderung und Normalität zu bereichern.

„Die Schüler dankten den Lions für die Gelegenheit, die sie hatten, aber es ist der Club, der ihnen für das Engagement und die Emotionen dankt, die sie heute den Anwesenden entgegengebracht haben.

Der herzliche Dank des Clubs gilt dem Schulleiter für die Annahme des Lions-Vorschlags und den Lehrern für ihre Arbeit, mit der sie es geschafft haben, die Kinder einzubeziehen und hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Wissen zu erzielen, aber vor allem dafür, dass sie den Wachstumspfad emotional geprägt haben die Bürger von morgen, die in der Lage sein werden, die Menschenwürde zu schützen.“


Druckfreundlich und PDF


STICHWORTE

Istituto d’Aosta Kàiros l’aquila l’aquila Lions Club


PREV „Wir wollen Neapel verlassen“
NEXT „Überwachungsausschuss“ morgen in Bari für den „Leonardo“-Streit