Das Festival der Verzweiflung geht am Sonntag, den 9. und Montag, den 10. Juni in Andria weiter

Das Festival der Verzweiflung geht am Sonntag, den 9. und Montag, den 10. Juni in Andria weiter
Das Festival der Verzweiflung geht am Sonntag, den 9. und Montag, den 10. Juni in Andria weiter

Zu Andria setzt die achte Ausgabe von fort Festival der Verzweiflungorganisiert zum Thema „Wie macht man Fehler?” von dem Andria-Leserclub unter der künstlerischen Leitung von Gigi Brandonisio. Sonntag, 9. Juni Der Abend wird um eröffnet 18 Uhr mit Unvollendete Partitur der Abwesenheit mit der Logopädin und Autorin Mariagrazia Fiore und der Illustrator und Grafikdesigner Nadiagelsomina den allgemeinen Prozess der Genesung und Heilung nach einer Zeit tiefen Leidens zu untersuchen. Um 7 Uhr der Soziologe und Essayist Francesca-Münze und der Journalist und Schriftsteller Niccolo Zancan mit “Beispiel für Enttäuschungen” eine Reflexion über die Arbeitswelt und die menschliche Verletzlichkeit. Um 20.15 Uhr (Eintritt 8 Euro), dann der Schriftsteller und Komiker Claudio Morici mit “Redaktionelle Selbstmorde„, eine provokante und unterhaltsame Analyse der Produktionsmechanismen und kreativen Dynamiken in der Verlagswelt. Um 21.30 Uhr (Eintritt 8 Euro) der Erzähler, Autor-Schauspieler, Schriftsteller, Dichter und Popularisierer Roberto Mercadini wird eine Reise zwischen Existentialismus und Transformation durch die Seiten von Moby Dick, Herman Melvilles Meisterwerk, vorschlagen. Montag, 10. Juni Im Bischöfliches Seminar wir fangen wieder von vorne an bis 19:00 Uhr mit “Nostalgie vs. Reputation“, ein etwas gewagter Vergleich zwischen Anna Voltaggio (auf den Kulturbereich spezialisierter Pressesprecher und Autor des Debütromans „Die Nostalgie, die wir von uns haben werden“, herausgegeben von Neri Pozza) und Ilaria Gaspari (Philosoph, Schriftsteller, der kürzlich „La Reputation“ für Guanda schrieb).

Um 20.15 Uhr (Eintritt 5 Euro) geht weiter mit „Was ist das Gegenteil von Verzweiflung?“ mit dem Theologen Vito Mancusoein Treffen über den Sinn der Hoffnung und die Suche nach dem Sinn im menschlichen Leben. Um 21.30 Uhr (Eintritt 8 Euro) Der vierte Abend endet mit „Geschichten für den Weltuntergang. Das Ende ist nah“ des Autors, Schauspielers, Komikers und Regisseurs Massimiliano Loizzi (bekanntes Gesicht des Dritten Geheimnisses der Satire), der sich auf einer Reise zwischen Komödie und Tragödie zwischen den Herausforderungen und Widersprüchen des heutigen Lebens bewegt und eine provokante und fesselnde Vision der heutigen Gesellschaft bietet.

Bis Sonntag, 16. Juni Das Festival wird vorschlagen über 40 Termine zwischen Vorträgen, Meetings, Konferenzen und Shows. Das Festival konzentriert sich auf Fehler in all ihren Formen und Widersprüchen, angefangen bei denen, die wir in unserem täglichen Leben machen, bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Ereignissen. Das einzige kulturelle Ereignis in unserem Land, das die transformative und katastrophale Kraft der Verzweiflung (das literarische Gefühl schlechthin) in der Literatur und im modernen Leben feiert, wird das Festival auch dieses Jahr in die apulische Stadt bringen Schriftsteller, Schauspieler, Journalisten, Musiker Und Künstler. Mit viel Humoraber ohne es zu versäumen Schwerees gibt viele Protagonisten, die sich dank der Unterstützung von im Episcopal Seminary treffen werden Diözesanbibliothek des Heiligen Thomas von AquindesErzbruderschaft der Unbefleckten Empfängnis und Götter Prinzipien des Buches und Zusammenarbeit mit Partnern Cristal Palace Hotel Und Kollektiv 32. Infos und Programm auf festivaldelladisperazione.it.

PREV Genny schüttelt in Neapel die Hand und Giuli geht zur Tür der Kultur
NEXT Varese, 700er-Lauf „Zwischen Villen und Gärten“ im Regen