Fdl bei 32,9 %, Pd bei 25,5 %. Im Wahlkreis fliegt Ricci (Pd), Ciccioli (Fdl) hoch

Fdl bei 32,9 %, Pd bei 25,5 %. Im Wahlkreis fliegt Ricci (Pd), Ciccioli (Fdl) hoch
Fdl bei 32,9 %, Pd bei 25,5 %. Im Wahlkreis fliegt Ricci (Pd), Ciccioli (Fdl) hoch

In ganz Italien sind die Wahllokale geschlossen, jetzt wird abgestimmt. Die Daten zur Wahlbeteiligung im Wahlkreis III, zu dem Marken, Umbrien, Latium und die Toskana gehören, lassen jedoch sofort aufhorchen: In der Praxis hat jeder zweite oder etwas mehr Wähler gewählt (52,50 %). Die Marken sind im Detail etwas besser: 54,56 % (aber immer noch deutlich unter dem Wert der vorherigen Wahlen). Die Provinz Pesaro und Urbino liegt mit 62,45 % an erster Stelle der Wähler.

Ricci zieht in den Marken eine Lücke: ein Signal für die Regionals

Während die Teildaten noch auf die endgültigen und konsolidierten Daten warten, zeichnen sie auch in der Region Marken bereits ein klares Bild: die Polarisierung der Stimmen zwischen den Brüdern Italiens, die mit einem Erdrutschsieg gewinnen, und der Demokratischen Partei, die mit Nachdruck an die Macht kommt. Die wahre Überraschung ist die Allianz der Grünen und Linken, die die Lega unterstützt (bisher eine echte Enttäuschung in dieser Wahlrunde) und Forza Italia, die sich hingegen als lebendig und gesund erweist. Der M5 ist schlecht und tanzt auf 10 %. Was die Kandidaten aus den Marken betrifft, so schnitt Matteo Ricci in den Teildaten sehr gut ab (was bei der Zahl 2,53 in den Marken eine Lücke ergibt und bei Bedarf auch den Regionals des nächsten Jahres zuzwinkert) und sehr gut Carlo Ciccioli. Wird dieser Vorstoß ausreichen, um die Marken zurück nach Europa zu bringen? Zurück Morani und Carloni. Wir müssen auf die endgültigen Daten warten. Aber gehen wir der Reihe nach vor.

PREV Nachdem der Bus zwischen Venafro und Acquafondata entfernt wurde, schreiben Bürgermeister De Meo und Quadrini an den Präsidenten von Molise
NEXT „Leben und Würde gehören allen, dies ist kein Kampf der Rechten oder der Linken.“