Trient, Cybersicherheitsabkommen unterzeichnet | Gazzetta delle Valli

Trient, Cybersicherheitsabkommen unterzeichnet | Gazzetta delle Valli
Trient, Cybersicherheitsabkommen unterzeichnet | Gazzetta delle Valli
Trient – ​​Heute Morgen im Beisein des Regierungskommissars Giuseppe Petronzi, Zwischen der Staatspolizei und dem Konsortium der Trentiner Gemeinden, vertreten durch den Direktor des Betriebszentrums für Cybersicherheit der Postpolizei von Trentino-Südtirol, stellvertretender Polizeibeamter, wurde eine Absichtserklärung zur Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität unterzeichnet Kommissar der Landespolizeioder Alberto Di Cuffa und vom Präsidenten des Konsortiums, Paris Gianmoena.

Die unterzeichnete Vereinbarung ist Teil des umfassenderen „Projekts zur Cybersicherheit italienischer Gemeinden – PRO-C2SI“ als direkte Umsetzung der Rahmenvereinbarung zwischen der Staatspolizei und ANCI vom Juli 2023, unterzeichnet vom Polizeichef – Generaldirektor für öffentliche Sicherheit und Präsident von ANCI.

Der Protokoll sorgt für dieIch verpflichte mich Verfahren zu verabschieden Intervention und ein ständiger Informationsaustausch zum Schutz der von den Gemeinden verwalteten digitalen Infrastrukturen und Datenbanken sowie die Organisation von Schulungen für Techniker – für eine bessere und schnellere Kapazität für Ersteinsätze und eine sofortige Berichterstattung an die örtlichen Einsatzzentren im Falle eines Falles von Angriffen – und an die Verwaltung und das Management der Kommunen, um deren Bewusstsein für die Risiken zu schärfen, denen die Kommune oder der Regionalverband ausgesetzt sein kann.

Der Konsortium des Trentiner Gemeinden, Anci Und Uncem provinziell, assoziiert und vertritt die Gesamtheit von Gemeinsam, Die Talgemeinde Und BIMs der Autonomen Provinz Trient, für die es verschiedene Aktivitäten verwaltet, darunter Beratungsinitiativen, die ihren Platz in den Technischen Kommissionen finden, Schulungsaktivitäten in den Sektoren und Themen, die für die Mitglieder von Interesse sind, Serviceaktivitäten für die Verwaltung von Ausschreibungen und öffentlichen Verträgen sowie Gehälter Positionen kommunaler Mitarbeiter sowie Initiativen im Zusammenhang mit dem Digitalisierungs- und Innovationsprozess der öffentlichen Verwaltung.

Die Unterzeichnung dieses Protokolls stellt einen wichtigen Schritt im synergetischen Prozess der Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor für den Aufbau eines Systems zum Austausch von Wissen und diversifizierten, aber konvergenten Berufserfahrungen dar, mit dem Ziel, die den Benutzern bereitgestellten Dienste ständig zu verbessern und die zu schützen Sicherheit der Produktionstätigkeiten angesichts der vielfältigen und heimtückischen Risiken, die der professionelle Einsatz neuer Kommunikationstechnologien mit sich bringt.

PREV Sanremo, Carlo Conti will sie: der bombastische Name des Co-Moderators
NEXT Sogar ein Isernianer steckt hinter der Rettung von Termoli: Interview mit Regisseur Giovanni Guadagnuolo – isNews