46-Jähriger, der bei Ipercoop festgenommen wurde, nutzt den von einer Frau gestohlenen Geldautomaten, um zwei Smartphones zu kaufen

46-Jähriger, der bei Ipercoop festgenommen wurde, nutzt den von einer Frau gestohlenen Geldautomaten, um zwei Smartphones zu kaufen
46-Jähriger, der bei Ipercoop festgenommen wurde, nutzt den von einer Frau gestohlenen Geldautomaten, um zwei Smartphones zu kaufen

Er versucht, mit dem Geldautomaten einer Dame zwei teure Smartphones zu kaufen, doch der „Treffer“ misslingt. Ein 46-jähriger Mann aus Imola steckt in Schwierigkeiten und wurde von der Polizei im Ipercoop des Leonardo-Zentrums unter dem Vorwurf des schweren Diebstahls, der missbräuchlichen Verwendung von Kreditkarten und dem Tragen eines Schneidinstruments ohne triftigen Grund festgenommen. Für ihn befahl der Richter, nachdem er die Festnahme bestätigt hatte, der Polizei, zu unterzeichnen. Aufgrund der Misshandlung ist es dem Mann bereits verboten, sich seiner Familie zu nähern.

Der Vorfall ereignete sich vor einigen Tagen, als ein Leiter der Telefonabteilung von Ipercoop einige Agenten auf sich aufmerksam machte und ihnen die Anwesenheit einer verdächtigen Person meldete. Der Mann hatte sich kurz zuvor ein Smartphone im Wert von rund 800 Euro gekauft und wollte sich gleich danach ein zweites im Wert von 700 Euro kaufen, konnte dies jedoch nicht, da das Geldautomatenguthaben nicht ausreichte. Zu diesem Zeitpunkt verließ der 46-Jährige das Einkaufszentrum und kehrte anschließend zur Telefonabteilung zurück, um zu versuchen, mit der EC-Karte Waren mit geringerem Wert zu kaufen.

Die Beamten stoppten daher das Thema, das der Polizei bereits wegen Präzedenzfällen im Zusammenhang mit Verbrechen gegen Eigentum und Personen sowie wegen der missbräuchlichen Verwendung von Kreditkarten bekannt war, mit vier Packungen elektronischem Material wie Bluetooth, Kopfhörern und zwei USB-Kabeln für Smartphones in der Hand . Aufgrund seiner Vorgeschichte und nach Angaben des Leiters der Telefonabteilung durchsuchte die Polizei ihn und fand bei ihm nicht nur das Smartphone, das er gerade gekauft hatte, sondern auch einen Geldautomaten, Autoschlüssel und einen 50-Euro-Schein , einer Schere und einem weiteren Telefon. Später stellte sich heraus, dass das Material Eigentum einer 74-jährigen Dame aus Imola war.

Da er keine Erklärungen abgeben konnte, gab der 46-Jährige zu, kurz zuvor eine Tasche aus einem im Bereich der Villa Clelia geparkten Auto gestohlen, diese dann auf die Straße geworfen und sich dann mit dem Fahrrad auf den Weg zum Einkaufszentrum gemacht zu haben. Bag erholte sich dank seiner Geschichte und kehrte zu der ausgeraubten Frau zurück. Auf der Polizeiwache gab sie bei der Anzeige an, dass sie ihre Tasche für einige Momente im geparkten Auto mit leicht heruntergelassenem Fenster auf der Fahrerseite gelassen hatte.

r.cr.

Archivfoto

PREV Ermittlungen zu Abfällen in Catania, unter den 32 Verdächtigen ist auch Leoluca Orlando: „Ich werde die Legitimität meiner Tätigkeit klären“
NEXT Bauwesen, der neue dreijährige Studiengang an der Universität Florenz Il Tirreno