wo und wann das Hochdruckgebiet Minos zuschlagen wird

UND’ Nach einem Wochenende Mitte Juni mit sommerlichem Flair, aber nicht für jedermann, erreicht mit dem Hochdruckgebiet Minos ein intensiver afrikanischer Brand Italien. In den nächsten Stunden wird der Durchgang einer Atlantikfront über die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland instabile Luft auch über die Alpen und lokal in Richtung der angrenzenden Ebenen befördern können: Über dem Aostatal werden am Morgen Gewitter erwartet , nördliches Piemont und die Rätischen Alpen. Andernorts, insbesondere in der Mitte-Süd-Region, wird die Sonne vorherrschen.

Ab dem heutigen Nachmittag, Samstag, 15. Juni 2024, sind auch in der oberen Piemont-Lombardei-Ebene und in den Dolomiten Schauer möglich, die vor allem im nördlichen Piemont lokal heftig ausfallen. Im Rest des Landes steigen die Höchsttemperaturen bei vorherrschender Sonne auf 34 °C in Foggia, 32 °C in Matera, in Pesaro auf 31 °C und in Bologna auf 30 °C, was einen allmählichen Temperaturanstieg auch im mittleren Norden bestätigt, berichtet iLMeteo .Es. Am Sonntag, 16. Juni, wird das Wetter überall ruhiger: Am Nachmittag sind höchstens kurze Hitzeschauer in der Nähe der Alpen und Voralpen im Westen und Osten zu erwarten. Anderswo, in der gesamten Poebene, in Ligurien und im mittleren Süden wird das Wetter ausgezeichnet sein, ideal für Meer oder Berge; Nur auf Sardinien wird ein feuchter Schweif einige Schauer von Südwesten in Richtung Nordosten bringen, wobei ab dem späten Nachmittag auch an der Küste Latiums etwas mehr Wolken aufziehen. An diesem Tag Mitte Juni beginnen die Höchsttemperaturen gleichmäßiger zu steigen: 36°C in Foggia, 35°C weit verbreitet in Sizilien, 32°C auch in Benevento und Cosenza mit 30°C in Bologna.

Aber diese Zahlen werden ein Kinderspiel sein im Vergleich zu dem Feuer, das am Montag mit dem afrikanischen Hochdruckgebiet Minos ausbricht und den kochenden Atem der Sahara über unser ganzes Land bringen wird. Am Montag, 17. Juni, werden in Apulien und Sizilien Höchsttemperaturen von 35°C und in Kampanien und der Basilikata (Benevent und Matera) von 33°C erwartet. Aber auch im mittleren Norden wird das Thermometer weiter steigen. Am Dienstag, den 18., erreichen die Höchsttemperaturen in Sizilien und Sardinien bis zu 38°C (lokale Spitzenwerte von 41°C, wie in Perfugas und Mara in der Region Sassari nicht ausgenommen), in Benevento und Foggia 36°C, aber z erstmals im Jahr 2024 sogar 34°C in Rom, Florenz und Frosinone.

Der Der erste Höhepunkt der Hitze wird zwischen Mittwoch und Donnerstag erreicht (Frühsommer) mit extremen, außergewöhnlichen Werten: Benevento und Foggia 40°C, Matera und Potenza (800 Meter entfernt!) 38°C, Catania wird mit 37°C im Schatten kochen wie Florenz, Arezzo, Rom, Terni und Forlì. Lokal, auf unseren Hauptinseln, schließen wir Spitzentemperaturen von 42-43°C nicht aus.

Heute, Samstag, 15. Juni – Im Norden: leicht bewölkt bis bewölkt; Gewitter über den Alpen und Voralpen. Im Mittelpunkt: gutes Wetter. Im Süden: gutes Wetter.

Morgen, Sonntag, 16. Juni – Im Norden: gutes Wetter. Im Zentrum: gutes Wetter, Schauer auf Sardinien. Im Süden: gutes Wetter und etwas heiß.

Montag, 17. Juni – Im Norden: gutes Wetter und warm. Im Zentrum: gutes Wetter und sehr heiß. Im Süden: gutes Wetter und sehr heiß.

TREND: Minos, das neue afrikanische Hochdruckgebiet, kommt. Die Temperaturen steigen von Nord nach Süd stark an, überall über 35°C mit Spitzenwerten von 42-43°C.

PREV Gemeinsame Versammlungen der Sannite Entrepreneurs Insieme, Ance und Confindustria Benevento: „Eine positive Botschaft der Einheit“
NEXT Rund um Rom, Ausstellungen in Rom