5 Veranstaltungen, die Sie am letzten Frühlingswochenende in Como nicht verpassen sollten

Letztes Frühlingswochenende mit einem Wetter, das (die Bedingung ist ein Muss) zumindest am Sonntag ein bisschen Sonne zu versprechen scheint. Hier also unsere Vorschläge, zusätzlich zu den Ausflügen, für diese Tage, die uns in den Sommer begleiten. Ein Guide mit allen wichtigen Veranstaltungen in der Stadt und Umgebung bis Sonntag.

Ein Platz entsteht, wenn Straßen ineinandergreifen. Es wird seit der ersten Ausgabe gefeiert und ist ein Treffpunkt für Musik, Kulturen und Menschen. Ohne den Platz gäbe es keine Feier. Denn Festate, das in dem Treffen seine Unterschrift hat, hat die multiethnische Welt vorweggenommen, die im Laufe der Jahre Wirklichkeit werden sollte. Aber er tat es mit Entdeckergeist, Staunen über das Wunder und der Akzeptanz des Andersseins. Ein Geist, den man einst als „kosmopolitisch“ oder, aus dem Griechischen, als „Weltbürger“ definiert hätte. Eines der schönsten Wörter, die unsere Muttersprache hervorbringen konnte und das nun leider aus dem Lexikon der Unsicherheit gelöscht wurde. Dann wird Festate zu einer Gelegenheit, es neu zu umhüllen und es wieder zu Ihrem eigenen zu machen, zumindest für die Dauer von zwei Tagen voller Noten, Geschmacksrichtungen und Düfte aus der Welt. Geht weiter

Am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr, wird im Raum Ex-Tintostamperia in Como das kollektive Treffen von Künstlern eröffnet, deren Sensibilitäten sich zu einer Ausstellung zusammengeschlossen haben. Ein Ereignis, das aus der Notwendigkeit entstand, den historischen Moment zu diskutieren und zu reflektieren, der leider die Vervielfachung von Konflikten, Kriegen und Embargos mit sich bringt, der nach Angaben des ACLED – Armed Conflict Location and Event Data Project seit 2020 um 40 % zugenommen hat. Neben Gaza in Palästina und der Lage in der Ukraine erreichen Konflikte auch in Gebieten, die von den Massenmedien weniger erwähnt werden, deren Zustand aber gleichermaßen besorgniserregend ist, besondere Gewalt: Myanmar, Syrien, Mexiko, Nigeria, Sudan, um nur einige zu nennen. Die durch Konflikte bedingten komplexen Aspekte wirken sich auf die Kommunikation aus, die in den Nachrichten oft konditioniert und verdeckt wird. Geht weiter

Piazza Perretta Foto Ceruti

Der Kulturverein Parolario widmet das Literaturfestival Parolario 2024, das bereits zum 24. Mal stattfindet, dem Thema WAHNSINN. Von Freitag, 14., bis Montag, 17. Juni, wird MADNESS in Cernobbio daher Gegenstand von Buchpräsentationen, Treffen, Debatten und Besuchen sein, die sich mit seinen medizinisch-psychiatrischen, psychoanalytischen, sozialen Aspekten und vor allem seinen literarischen, poetischen, philosophischen, künstlerisch, technologisch. Tatsächlich heißt es seit der Zeit des Aristoteles, dass Genie und Wahnsinn viel gemeinsam haben oder dass sie sogar verwechselt werden. Denn was ist der kreative Prozess anderes als die Frucht einer absolut persönlichen Abweichung vom Denkkanon, von den Gewohnheiten der Realitätsdeutung, von den Paradigmen des Handelns? Sicher ist, dass Parolario auch in dieser Ausgabe seiner Mission treu bleiben wird: Bücher und Lesen fördern, Informationen und Meinungen verbreiten, Geschichten erzählen, Denkanstöße geben, alles im Namen der Freude an der Begegnung und der intelligenten Unterhaltung. . Geht weiter

Grumello-Kino

„Cultura Grumello 2024“ wird um eine neue Ausstellung bereichert: „Villa del Grumello. Kino“, drei Sonntage, die der siebten Kunst gewidmet sind und auf der Leinwand das Thema der Grenze erforschen, verstanden als Überschreitung, Kontamination/Neuzusammensetzung und Spannung zwischen Gegensätzen: zwischen Sichtbar und Unsichtbar, zwischen einem Innen und einem Außen, zwischen Zugehörigkeit und Ausschluss, zwischen Öffnung und Schließung, zwischen Schutz und Bedrohung, zwischen Zustimmung und Rebellion. Im Juni öffnet sich der bezaubernde Zederngarten der Villa an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen (9., 16. und 23.) zur Stadt hin und verwandelt sich in eine Sommerarena mit Blick auf den See, in der abends ausgewählte Kurzfilme und Spielfilme des Weltfestivals gezeigt werden Rundgang, kuratiert von Massimiliano Fierro. Abgerundet wird die Veranstaltung außerdem durch Workshops für Kinder am Vormittag und für Erwachsene am Nachmittag sowie einen Aperitif, der zusammen mit der Vorführung der Kurzfilme ab 19.30 Uhr genossen werden kann. Geht weiter

Britta-Marakatt-Labba_RM_Arsenale_07-_5209

Die Pinacoteca Civica di Como präsentiert die von den Architekten Davide Adamo und Marina Botta kuratierte Ausstellung bis zum 13. Oktober 2024 in ihren Räumen im ersten Stock. Im Zentrum der Forschung der beiden zeitgenössischen Künstler – die zu den renommiertesten der skandinavischen Kunst zählen – steht die Beobachtung und Darstellung einer noch weitgehend naturbelassenen Region Nordeuropas, die Aufmerksamkeit für den Wert und die Zerbrechlichkeit der Landschaft, das Klima und die Identität der Orte mit ihrer Geschichte, Kultur, Mythologie und Traditionen. Ihre künstlerische Vision ist eine Geschichte, die sich nicht auf ästhetische Betrachtung beschränkt, sondern eine tiefere, kognitive und sensorische Erfahrung beinhaltet. Geht weiter

Alle anderen Termine

Alle Fahrten auf dem Lario

Alle Märkte

PREV Guida beruhigt Fano: „Ich zahle meine Gehälter am Freitag“
NEXT Pescara, der 17-jährige Christopher wurde aus Ehren getötet. „Er hat mich nicht respektiert“