Der „Mythische Zirkusspaziergang“ eröffnete das AstiTeatro [photogallery]

Die 46. Ausgabe des Asti Teatro Festivals wurde am Donnerstag offiziell eröffnet. Die Protagonisten sind die Akrobaten der ArteMakia Company auf einem überfüllten italienischen Platz, auf der Bühne des „Mythischen Zirkusspaziergangs“, geschrieben und inszeniert von Milo Scotton.
„Wir hoffen, dass dieses Programm noch mehr Abende verschönern kann“, hoffte die Stadträtin für Kultur, Paride Candelaresi, bei der Eröffnungsbegrüßung. „Jedes Jahr versuchen wir zu verstehen, was in der vorherigen Ausgabe gut oder nicht gut gemacht wurde, und handeln entsprechend, um das Angebot zu verbessern.“ Das – betonte er – ist unsere große Stärke.“
Die Eröffnungs-Wandershow erweckte die Protagonisten der bekanntesten klassischen griechischen Mythen, von Narziss bis Ikarus, „wieder zum Leben“ mit dem Ziel, eine Reflexion über aktuelle menschliche Werte anzustoßen. Es fand zwischen Piazzetta Italia und Piazza Alfieri entlang von sechs Stationen statt, inklusive Erzählungen, Spezialeffekten, Musik und eindrucksvoller Akrobatik der talentierten und eleganten Seiltänzer von ArteMakia.
„Dieses Jahr wird das Asti Teatro sehr transversal sein – kündigte der künstlerische Leiter des Festivals, Mario Nosengo – an und für jeden geeignet sein, indem es verschiedene Genres vorschlägt, von Prosa über Tanz bis hin zu musikalischer Komödie.“ Es wird ein Fest voller Kuriositäten sein, das den Bürgern und der Stadt gewidmet ist. Eine Ausgabe, bei der wir auch versucht haben, junge Leute einzubeziehen, die neue Sprachen und ihre Themen mitbringen. In diesem Zusammenhang unterstreiche ich eine Kuriosität: Die unter 35-Jährigen reden nicht über die Gegenwart oder die Zukunft, sondern über die Vergangenheit.“
Um sich dann an die Zuschauer zu wenden: „Laufen Sie und sehen Sie sich das Asti Teatro an: Es braucht Sie.“ Und auf jeden Fall lohnt es sich wirklich.“

Das Fest

Das Festival dauert bis zum 29. Juni mit einem reichhaltigen Programm bestehend aus 29 Vorstellungen, darunter auch 10 regionale und 8 nationale Premieren.
Zu den traditionellen Orten, an denen die Aufführungen stattfinden – Spazio Kor, Cortile del Michelerio, Diavolo Rosso, Teatro Alfieri, Sala Pastrone, Archivio Storico – fügen wir dieses Jahr das Familienfoyer in der Via Milliavacca und Eo Arte in der Via Brofferio hinzu.
Das Thema des Festivals ist das Ergebnis von Vorschlägen zur Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft und folgt dem roten Faden der Nostalgie. Nicht mit melancholischer Bedeutung, sondern als Anregung zum Dialog zwischen den Generationen gedacht.
Für Informationen zum Programm und Tickets klicken Sie hier Hier.

PREV Como, die neue Saison beginnt: Azzurri im Trainingslager auf Sardinien
NEXT Lamezia, Bischof Parisi bei der Sant’Antonio-Prozession: „Wir sind berufen, als Gemeinschaft in der Welt und in der Geschichte da zu sein“