74-jähriger Häftling begeht im Gefängnis von Teramo Selbstmord. Seit Anfang 2024 habe es 44 Fälle gegeben. „Es ist eine Niederlage für den Staat“

74-jähriger Häftling begeht im Gefängnis von Teramo Selbstmord. Seit Anfang 2024 habe es 44 Fälle gegeben. „Es ist eine Niederlage für den Staat“
74-jähriger Häftling begeht im Gefängnis von Teramo Selbstmord. Seit Anfang 2024 habe es 44 Fälle gegeben. „Es ist eine Niederlage für den Staat“


Ein 74-jähriger Gefangener, Giuseppe Santoleri, nahm sich das Leben, indem er sich in einer Zelle im Teramo-Gefängnis erhängte. Der Mann verbüßte eine 18-jährige Haftstrafe für den Mord an seiner Frau, der Malerin Renata Rapposelli, der am 9. Oktober 2017 in Giulianova in Zusammenarbeit mit seinem Sohn begangen wurde. „Um 7 Uhr der Zellengenosse […]

WEITERLESEN

UNTERSTÜTZE UNS

1 € FÜR DEN ERSTEN MONAT


Bereits Abonnent?

WEITER LESEN

A inhaftiert Von 74 Jahre alt, Giuseppe Santolerier nahm sich das Leben erhängt sich in einer Gefängniszelle Teramo. Der Mann verbüßte eine Strafe von 18 Jahre für den Mord an seiner Frau, der Malerin, in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Renata Rapposelli, die am 9. Oktober 2017 in Giulianova stattfand. “Um 7 Uhr Unternehmen von Zelle rief sofort das an Polizist In einem verzweifelten Versuch wurden sofort Rettungsaktionen eingeleitet Rette sie Leben, aber sie waren nutzlos Bemühungen reichlich“, sagte er Giuseppe Pallinider Sekretär der Autonomen Strafvollzugspolizeigewerkschaft.

„Soweit wir wissen konnten, handelt es sich um ein eingeschränktes Thema, das nie der Protagonist war Exzesse und er hat das immer gewissenhaft beachtet Regeln Strafanstalten“. Eine Episode, die laut dem Gewerkschafter „das Versagen des Strafvollzugssystems manchmal unfähig, das Unbehagen der Schwächsten abzufangen, die in der extremen Geste einen Ausweg sehen.“ Nicht nur. „Es ist eine Niederlage für den Staat und für uns alle, die wir an vorderster Front arbeiten.“

Und das 44. Opfer in italienischen Strafanstalten seit Anfang des Jahres – erklärte er in einer Erklärung Aldo Di GiacomoSekretär der Penitentiary Police Union – vielleicht denkt jemand, dass er nicht eingreift, ja sie werden leer sein Gefängnisse.“ Dann beleuchtet Di Giacomo eine andere Seite der Medaille des „Gefängnisnotstands“: „die Zunahme Anschläge und Gewalt gegen Gefängnispersonal, das das erreichte 40 % mehr innerhalb weniger Monate. Am selben Tag wie der Selbstmord in Teramo bin ich acht Die Beamten wurden angegriffen und gezwungen, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.“ Und dann schließt er: „Die Regierung und die Strafvollzugsverwaltung.“ Ich kann nichts dagegen tun diese Situation. Der so viel erhoffte Richtungswechsel ist bei dieser Regierung nicht eingetreten, bei der wir eine zunehmende Gleichgültigkeit gegenüber den Problemen der Gefängnisse beobachten konnten.“

Notwendig, laut der Du weisstüber dringende Interventionen zur Bewältigung der ständigen Spannungssituation in italienischen Gefängnissen: „Man könnte annehmen, dass a neues Strafvollzugssystem in drei Ebenen unterteilt“, erklärt der Generalsekretär Donato Capece. „Die erste, für weniger schwere Straftaten mit einer Freiheitsstrafe von nicht mehr als drei Jahren, gekennzeichnet durch alternative Strafen zur Gefängnisstrafe, wie etwa die Einrichtung einer „Bewährung“; Bei der zweiten Stufe handelt es sich um Freiheitsstrafen von mehr als drei Jahren, die zwangsläufig im Gefängnis verbüßt ​​werden müssen, allerdings aufgrund der Erleichterungen, die sich aus der Anwendung der ersten Stufe ergeben, und einer deutlichen Reduzierung des Einsatzes von Sicherungsverwahrungen in weitaus weniger überfüllten Anstalten. Die dritte Ebene schließlich ist die maximale Sicherheit, bei der die Eindämmung im Gefängnis das vorrangige Ziel ist“, schließt der Sappe-Chef.

Die Zahl der Opfer in italienischen Gefängnissen ist seit Anfang 2024 auf 44 gestiegen. Und in Teramo ist es nicht das erste Mal, dass sich eine solche Episode ereignet. Am 17. März letzten Jahres wurde ein junger Insasse des Gefängnisses von Castrognovon etwa 20 JahreEr hatte sich an seinem Geburtstag das Leben genommen, indem er sich im Badezimmer erhängt hatte. Während am 2. April ein Insasse von 32 Jahre altder seit einigen Tagen eingesperrt war Uta-Gefängnis (Cagliari) er hatte sich in der Nacht das Leben genommen. Und wieder, wieder auf Sardinien, im Bancali-Gefängnis (Sassari), war es ein Mann, der Selbstmord beging 52 Jahre alt.

PREV „Florenz ist auch eine Quelle der Inspiration“
NEXT Kommunalwahlen 2024, drei Gemeinden in der Provinz Verona stehen zur Wahl