Ada Battistini, Überlebende des Massakers von Sant’Anna di Stazzema Il Tirreno, stirbt

Ada Battistini, Überlebende des Massakers von Sant’Anna di Stazzema Il Tirreno, stirbt
Ada Battistini, Überlebende des Massakers von Sant’Anna di Stazzema Il Tirreno, stirbt

STAZEMA. Ein weiterer ist gestorben Überlebende des Sant’Anna-Massakers: Ada Battistini. Er war 92 Jahre alt. Er überlebte das Massaker dank des einzigen Funkens von Menschlichkeit, der aus der wahnsinnigen Wildheit der SS hervorging. Der deutsche Soldat dass er sie und eine Gruppe Kinder töten sollte Anstatt das Maschinengewehr auf sie zu richten, schoss er in die Luft und dann auf einige Schafe und gab ihnen dann ein Zeichen, wegzulaufen. So wurde Ada gerettet, die bei dem Massaker ihren Vater verlor, der beim Abstieg nach Valdicastello getötet wurde, und viele andere Familienmitglieder.

Ada war dreizehn Jahre alt, als sie die Erfahrung machte, die ihr ganzes Leben prägte. Er erinnerte an die Fakten des tragischen 12. August 1944, bei dem 560 Menschen, darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen, im Prozess vor dem Militärgericht von La Spezia ums Leben kamen, bei dem zehn SS-Führer als für das Massaker verantwortlich erklärt wurden.

Nach dem Massaker lebte sie weiterhin in Sant’Anna in der Gegend von Coletti, bis sie 1958 nach Strettoia zog, wo sie ihr ganzes Leben mit ihrem Mann verbrachte Cesare Cinquini. Hinterlässt zwei Kinder, Franco und Maria Pia.

„Er war ein sehr guter Mensch“, erinnert sich sein Schwiegersohn Vittorio Tommasi – der sein ganzes Leben seiner Familie und Sant’Anna di Stazzema widmete, denn wenn er konnte und im Sommer war er immer in seinem Haus in Coletti. Tatsächlich hatte sich Ada auch lange um ihren Bruder gekümmert.

Sie litt schon lange an einer Krankheit, die ihr bis zu ihrem Tod am vergangenen Samstag kein weiteres Leid erspart blieb.

So erinnerte sich Ada an das Massaker, das sie in dem Buch miterlebt hatte Oliviero Toscani „Sant’Anna di Stazzema. 12. August 1944. Die Kinder erinnern sich“. „Ich erinnere mich, dass an diesem Tag, nachdem ein paar Soldatentrupps vorbeigekommen waren, fünf von ihnen zu mir nach Hause kamen. Papa wollte nicht gehen. Dort unten waren mehrere Evakuierte aus Pietrasanta, wir waren etwa fünfzig unter uns. Diese Soldaten stellten sich auf, einer in jeder Ecke des Hauses und einer betrat das Haus, durchsuchte es von unten und zündete es dann an. Dann sagten sie uns, wir sollten nach Valdicastello gehen. Als wir gingen, hörten wir Maschinengewehrfeuer in den Häusern darunter: 23-24 wurden getötet, einige wurden verletzt, darunter das kleine Mädchen Anna Pardini, das gerade ein paar Tage alt war und in den Armen ihrer Mutter lag. Nach, ich weiß nicht wie lange, einen Kilometer oder anderthalb Kilometer, ließen sie uns anhalten und legten uns alle auf einen Haufen, während ein junger Mann, sehr jung, blond, der nie sprach, sich vor uns lehnte das Maschinengewehr. Und als alle Soldaten vorbei waren, winkte er uns mit der Hand zu, als wollte er uns sagen, wir sollten ruhig bleiben. Er hat nie gesprochen. Und anstatt auf uns zu schießen, drehte er sich um und schoss hinauf in den Berg. Es waren vier oder fünf Schafe und er tötete sie. Und wir blieben dort. Nach einer Weile kam eine meiner Cousinen vorbei, die Schwester von Lilia aus Syrien, von Adele. Und er sagte: „O Tante! Sie haben meine Mutter erschossen, sie hat das Baby auf dem Arm, komm weg.“ Und meine Mutter sagte zu ihr: „Ich schaffe das, Cesira.“ Es war alles voller Blut. Er hatte eine Kugel im Arm. Die meisten waren tot. Sie hatten meine Cousinen Orietta Pardini, Sara und ihre Mutter Gelsomina getötet. Und dann waren es viele. Es gab drei schwangere Frauen, weil die Häuser voller Vertriebener waren. Bei mir zu Hause waren wir fünfzig zwischen dem Haus und den Hütten. Danach ging dieser Junge. Mit der Hand sagte er zu uns: „Geh weg.“

Die Trauermesse wird am Montag, 17. Juni, um 15 Uhr in der Strettoia-Kirche gefeiert. Das tiefste Beileid der Gemeindeverwaltung von Stazzema und der Märtyrervereinigung von Sant’Anna di Stazzema gilt der Familie. L

PREV Präsident Occhiuto trifft die Industrieexperten
NEXT „Emerson gefällt es, Tottenhams Bewertung ist nicht verhandelbar“