Union Valdôtaine: Joël Farcoz ist Präsident des neuen Kurses

Union Valdôtaine: Joël Farcoz ist Präsident des neuen Kurses. Sie erhielt 324 Stimmen auf dem außerordentlichen Kongress, der heute, Sonntag, den 16., in Saint-Vincent die Rückkehr vieler ehemaliger Gewerkschafter in die Muttergesellschaft genehmigte. Er wird das Amt des Vizepräsidenten übernehmen Patrizia Morelli (ehemals Alliance) und der Schatzmeister Michel Savin.

Er besiegte den anderen Kandidaten und führte die Bewegung mit großem Vorsprung an Daniele De Giorgis die 113 Stimmen erhielt. Er zeigte sich als Team mit Pierre Bonel Und Thierry Rosset.

Keine Barrieren

„Die Union Valdôtaine muss eine politische Bewegung mit dem Ehrgeiz sein, den die Protagonisten der Wiedervereinigung von 1976 zum Ausdruck brachten, als sie sie einluden, mit allen Bewohnern des Aostatals zu sprechen, ohne Barrieren zu errichten.“ Die Union Valdôtaine hat daher die Pflicht, sich auch heute noch an die neuen Generationen sowie an alle zu wenden, die im Aostatal zum Arbeiten und Leben gekommen sind und sich aktiv an der Verwirklichung des Mouvement beteiligen möchten. .

Die Abschnitte

Schauen Sie sich die Abschnitte an, die „schon immer die Stütze der Bewegung waren und den wahren Ausdruck des Föderalismus auf dem Territorium darstellen.“ Die Dynamik der Sektionen muss nicht nur durch interne Diskussionen wiederhergestellt werden, sondern auch durch Momente der Ausbildung und Debatte, die eine außerkommunale Dimension erhalten könnten.“

Präsenz in den Gebieten: „Es bedeutet, den Menschen die Grundsätze bewusst zu machen, auf die das politische Handeln der Union Valdôtaine abzielt, und ihnen die Maßnahmen mitzuteilen, die im Interesse des Aostatals durchgeführt werden müssen.“ Die Teilnahme am politischen Leben der Bewegung auf allen Ebenen ist ein entscheidender Aspekt der Präsenz und Aktivität in der Region. Eine plurale Bewegung muss in der Lage sein, verschiedene Generationen, Frauen, junge Menschen, politisch Engagierte und Nicht-Politiker zu integrieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich entsprechend den spezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes Einzelnen auszudrücken. Die in der Satzung vorgesehene Bildung von Themenkommissionen beispielsweise ermöglicht es Unterstützern und Mitgliedern, sich direkt an der Bearbeitung konkreter Dossiers zu beteiligen.“

Die Zukunft

Dann wirft er einen Blick in die Zukunft: „Im Jahr 2025 werden die Menschen im Aostatal aufgefordert, den Valle-Rat und die meisten Gemeindeverwaltungen zu erneuern.“ Die Union Valdôtaine muss bereit sein, denn diese Wahlen werden entscheidend sein. Allerdings endet die Aktion unserer wiederhergestellten Bewegung nicht mit diesen Wahlen: Ziel ist es, der Union Valdôtaine die nötige Organisation und Stärke zu verleihen, um alle mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen, einschließlich der Wahl zweier autonomer Parlamentarier im Jahr 2027 und dann ein autonomer Europaabgeordneter in Straßburg im Jahr 2029“.

PREV Europäisch. Die Wahlbeteiligung in Messina lag um 12 Uhr bei 19,48 %
NEXT „Eine neue Mehrheit ist geboren“