Die Bcc Iccrea Group: Hier sind die Projekte für die Abruzzen – Abruzzen

Die Bcc Iccrea Group: Hier sind die Projekte für die Abruzzen – Abruzzen
Die Bcc Iccrea Group: Hier sind die Projekte für die Abruzzen – Abruzzen

PESCARA. Der Verwaltungsrat von Iccrea Banca hat am 28. März den Entwurf des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses der Gruppe zum 31. Dezember 2023 geprüft und genehmigt und damit die bereits analysierten und am 13. Februar 2024 genehmigten vorläufigen Ergebnisse bestätigt. Der Verwaltungsrat von Iccrea Banca genehmigte außerdem den Geschäftsplan 2024-2026 der BCC Iccrea Group. Die Verlängerung des Planhorizonts bis 2026 ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Ziele der Gruppe unter Berücksichtigung sowohl der Erreichung/Überschreitung (zwei Jahre früher) der Hauptziele für 2025 Ende 2023 als auch des Vorliegens eines Szenarios (insbesondere) zu aktualisieren auf der Höhe der Zinssätze) erheblich von den im vorherigen Plan gemachten Prognosen abweichen.
Der Plan 2024-2026 behält die im vorherigen Plan vorgesehenen Entwicklungs- und Wachstumsrichtlinien der Gruppe bei und bestätigt ihre Entwicklung hin zu einer noch robusteren Finanzlage, einer Qualität der Vermögenswerte, die an den „Best Practices“ des italienischen Marktes ausgerichtet ist, und einer nachhaltigen Rentabilität auch durch Diversifizierung die Einnahmequellen und eine erhebliche Liquiditätsposition, wobei eine starke lokale und gegenseitige Prägung aufrechterhalten wird und die Werte respektiert werden, die den Genossenschaftskredit inspirieren. Der Plan gewährleistet insbesondere die Kontinuität der wichtigen technologischen und digitalen Investitionen, die in den letzten zwei Jahren eingeleitet wurden und darauf abzielen, das Modell immer effizienter und moderner zu gestalten, das Angebot der Produktunternehmen weiterzuentwickeln und die Unterstützung für Gemeinden zu stärken, um den Banken der Gruppe den Fortbestand zu ermöglichen Protagonisten der nachhaltigen Entwicklung der Gebiete zu sein.
Der nationale Dreijahresplan sieht einige übergreifende Ziele vor: den Abschluss des Risikoabbauprozesses der Gruppe, die Erhöhung der Nettomargen, die Aufrechterhaltung eines soliden Kapitalprofils, das kontinuierliche Engagement der Investmentbanken der Gruppe im ESG-Bereich und eine Stärkung der Digital, um die Beziehungen zu Kunden zu verbessern, Verwaltungskosten zu senken und den Umsatz zu steigern.
Zur BCC Iccrea-Gruppe gehören acht in den Abruzzen tätige Mutualbanken mit 74 Filialen (und einem Marktanteil von 18,2 %). Bis 2026 erwartet die Gruppe durch die Maßnahmen der 8 Genossenschaftsbanken in den Abruzzen Folgendes zu erreichen: – Nettokredite an Kunden in Höhe von 2,37 Milliarden in den Abruzzen (+6,5 % im Dreijahreszeitraum, mit einem aktuellen Marktanteil von 10 %). ,7 %); – direkte Sammlung von 3,14 Milliarden in den Abruzzen (+2,2 %); – indirekte Sammlung von 904 Millionen in den Abruzzen (+12,7 %). Zum 31. Dezember 2023 hatten die 8 Genossenschaftsbanken der BCC Iccrea-Gruppe in den Abruzzen Folgendes erreicht: – Kredite an Kunden in Höhe von 2,23 Milliarden Euro; – Direkteinnahmen von 3,07 Milliarden Euro; – indirekte Sammlung von 802 Millionen Euro. Die 6 BCCs der BCC Iccrea Group mit Sitz in den Abruzzen sind: BCC von Castiglione Messer Raimondo und Pianella, BCC Adriatico Teramano, BCC von Basciano, BCC Pratola Peligna, BCC Abruzzese Cappelle sul Tavo, BCC von Valle del Trigno. Hinzu kommen BCC Roma und Banca del Piceno. In den Abruzzen gibt es 119 Bankengemeinden: Die Gegenseitigkeitsbanken der Gruppe sind in 55 Gemeinden vertreten und in 12 davon (21,8 %) stellen sie die einzige Bankenpräsenz dar. „Der Dreijahresplan 2024-2026 stärkt das Engagement unserer Banken gegenüber den Abruzzen-Gemeinschaften und bestätigt ihre Besonderheiten, die sich in der Nähe der Beziehungen, der Unterstützung der Gebiete und der Reaktionsfähigkeit auf die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Mitglieder und Kunden widerspiegeln.

PREV Generalstaaten für Fischerei und Aquakultur, 18 Millionen Euro von der EMFFA für die Abruzzen
NEXT „Tutino hat sich erlöst, aber Viali wird nicht mehr Trainer sein“