Nationalgalerie von Umbrien, intelligentes Licht, das Effizienz bringt

Nationalgalerie von Umbrien, intelligentes Licht, das Effizienz bringt
Nationalgalerie von Umbrien, intelligentes Licht, das Effizienz bringt

Im Jahr 2018 erfolgte der Übergang von Glühlampen zu LED-Leuchten, im Juli 2021 der zweite Eingriff zur Digitalisierung und Verbesserung der Effizienz des Beleuchtungssystems: So hat sich die Nationalgalerie Umbriens dafür entschieden Der Schwerpunkt liegt auf adaptivem Management und der Valorisierung bestehender Technologien. Projektziele, herausgegeben von Das in Turin ansässige Unternehmen Rimanierhöhen die Energieeinsparung und senken die Wartungskosten.

Ergebnisse, die durch eine rationellere Nutzung des Lichts erzielt werden, verbunden mit der tatsächlichen Raumnutzung, ohne dass Leuchten ausgetauscht werden müssen. Eine wiederverwendungsorientierte Philosophie, die darauf abzielt, die Verwendung von Produkten zu verbessern, Abfall zu vermeiden und Förderung eines adaptiven Lichtmanagements in den Museumsräumen. Das System schafft es heute Passen Sie die Lichtintensität unabhängig an abhängig von den Bewegungen der Menschen, mit betrieblichen und wirtschaftlichen Vorteilen.

Details zum Beleuchtungs-Upgrade

Um diese kontrollierte Beleuchtung zu schaffen, wurden die 42 Räume der Nationalgalerie Umbriens voneinander unabhängig gemacht. In jedem Raum befindet sich also ein Präsenzmelder, der das Licht aktiviert wenn Besucher vorbeigehen. Das Betreten eines Raumes erfordert das Einschalten des Lichts in den beiden folgenden Räumen, um ein plötzliches Aufleuchten zu vermeiden. Einfache und intuitive Verwaltung von LED-Leuchten, ermöglicht durch Casambi-Bluetooth-System.

Das Plus dieser Wahl? Leistung Szenarien erstellen und ändern in jedem Raum und auf jedem beleuchteten Werk. Nicht weniger wichtig, Eingriffe in die elektrische Anlage ohne Änderungen möglich und in Übereinstimmung mit den Auflagen der Superintendency of Fine Arts wäre es sogar durch den Austausch der vorhandenen Schienen durch DALI-Lösungen unmöglich gewesen, den Daten-BUS-Durchgang in einem historischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert auf fünf Ebenen mit einer Fläche von 10.000 m2 zu schaffen beleuchtete Fläche und 80/100 cm dicke Steinmauern mit wenigen Öffnungen.

Technologien und Vorteile für die Nationalgalerie Umbriens

Beginnen wir mit der Auswahl der Beleuchtung mit dem Solarprojektor, der 2018 installiert und in seinen Varianten aktualisiert wurde Solar 100, Solar 100 kompakt, Solar 60, Solar 60 Wand. Darüber hinaus bleibt ausgewählt i Längs- und PRO4-Produkte. Die erste ist eine lineare LED-Leuchte mit hoher Farbwiedergabe und einem Durchmesser von 20 mm, die für hochwertiges diffuses Licht auf Fresken, Gemälden und Wänden konzipiert ist. PRO4 hingegen ist ein System zur Installation von elektrifizierten Schienen für Projektoren, linearen Leuchten, Haken zum Aufhängen von Bildern/Panels und der Durchführung von Elektrokabeln. Kurz gesagt, die ideale Lösung für ein historisches und denkmalgeschütztes Gebäude wie das der Nationalgalerie Umbriens.

Möglich wurde dies auch durch den Einsatz von Projektoren mit magnetischer Sekundäroptik lenken und beleuchten nur die ausgestellten Werke, um unnötigen Abfall zu vermeiden. Alles mit warmem Licht, etwa 3000 K, und Beleuchtungswerten im Bereich von 100/150 lx, um die Werke so gut wie möglich zu erhalten.

Was die Vorteile des Eingriffs betrifft, so entsprach die von Rimani integrierte Lösung effektiv den technischen Anforderungen des Kunden. Insbesondere im Hinblick auf die Betriebskosten von Beleuchtungsanlagen, dank a einfachere und intuitivere Verwaltung für Museumsmanager. Die Aktualisierung der Systeme trägt dazu bei Schutz von Kunstwerkensowie die Verbesserung vonBesuchererlebnis.

PREV Lecce, Poli Bortone-Salvemini: Es gibt eine Stichwahl
NEXT Gespendetes Archiv des friaulischen Künstlers Arrigo Poz an der Universität Udine – Friulisera