Norditalien: Schwerpunkt auf EPLR, Schweinepest und Produktverarbeitung – Wirtschaft und Politik

Norditalien: Schwerpunkt auf EPLR, Schweinepest und Produktverarbeitung – Wirtschaft und Politik
Norditalien: Schwerpunkt auf EPLR, Schweinepest und Produktverarbeitung – Wirtschaft und Politik

Schweinepest, ländliche Entwicklungspläne, Verarbeitung von Agrarlebensmitteln. Hier sind die neuesten Nachrichten von Nord Italien in der letzten Woche.

Emilia Romagna

Afrikanische Schweinepest, neue Initiative der Region

Die Verbreitung des Virus Afrikanische Schweinepest (PSA) im Gebiet vonEmilia Romagna gefährdet die Agrar- und Lebensmittelproduktion. Die Region bekräftigt ihr Engagement und wendet die in der Gesetzgebung vorgesehenen Instrumente an, mit a Erhöhung der Ressourcen seines eigenen Budgets, mit fast 1 Million Euro an die Landespolizei für 2024 mit der Hinzufügung neuer Mittel in Höhe von 285.000 Euro.

„Wir arbeiten mit größtem Engagement daran, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, die zu unzähligen Kosten führen könnte Schweinesektor – hat erklärt Alessio MammiLandwirtschaftsrat der Region Emilia Romagna – Wir haben uns seit langem dafür entschieden, die Wirksamkeit bei der Eindämmung des Vorkommens von Wildschweinen zu erhöhen, die die landwirtschaftliche Produktion beeinträchtigen. Ihnen wurde gegeben neue Ressourcen für die Polizeibehördenverantwortlich für die Umsetzung von Maßnahmen zur Artenreduzierungmit einem Beitrag für jeden getöteten Kopf“.

„Bisher wurden alle Optionen, die in der nationalen Gesetzgebung und in den Anordnungen der Kommissare vorgesehen sind, ermöglicht, einschließlich der jüngsten, die sich auf den Eigenverzehr von in der Sperrzone vom Typ II getöteten Tieren beziehen, unter Einhaltung einiger Gesundheitsanforderungen.“. In wenigen Tagen wird der außerordentliche Beauftragte für Afrikanische Schweinepest den Auftrag für den ersten Wildschwein-Entvölkerungsdienst durch Fachkräfte abschließen. Der Bekanntmachung wird benutzen eine erste Tranche von zwei Millionen Euro zugewiesen von der Region zur Kommissarstruktur im Dezember 2022.

Aostatal

Ländliche Entwicklung, Europäische Kommission und Ministerium fördern das regionale EPLR 2014-2022

Die Europäische Kommission und das Ministerium haben die Jahresberichte zum 31. Dezember 2023 zur Analyse und Genehmigung freigegeben Vergleich der Fortschritte der beiden kofinanzierten Programme, das auf das Wachstum der Land- und Forstwirtschaft im Aostatal abzielt. Die Daten bestätigen die erreichte hervorragende Ausgabenfähigkeit. Ende 2023 waren über 97 % der Gesamtzuweisung gebunden (ca. 182 Millionen Euro), während die liquiden Mittel 85,62 % erreichten. Es sind Daten, die das darstellen Psr von Valle d’Aosta liegt landesweit auf dem zweiten Platz in der Rangliste der Regionen mit der besten Ausgabekapazität.

Friaul Julisch Venetien

Transformation landwirtschaftlicher Produkte, neue operative Leitlinien für die Finanzierung

Der Regionalrat hat in Anwendung des Regionalgesetzes, das den Rotationsfonds für Interventionen im Agrarsektor regelt, die neuen operativen Richtlinien genehmigt, die die Kriterien und Methoden dafür festlegen die Gewährung von subventionierten Darlehen an Unternehmen für Investitionen im Zusammenhang mit der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Mit den Beiträgen werden bis zu 100 % der genehmigten Investitionen finanziert, bis zu 3 Millionen Euro pro Investitionsvorhaben.

PREV «Autonomie, auch Gefängnisse in Gefahr»
NEXT Viterbo News 24 – Dritte Ausgrabungskampagne in Vignale für die Öffentlichkeit zugänglich