Pilze und Schimmelpilze, die zur Kunst werden und „Final Critics“: zwei Ausstellungen im Carme

Heute Abend um 18 Uhr wurde es eingeweiht Doppelbelichtung von Carme: Am Wochenende zwischen dem 21. und 23. Juni findet im Raum in der Via delle Battaglia 61/1 (der ehemaligen Kirche der Heiligen Philipp und Jakob) die Veranstaltung stattSantaGiulia-Akademiedas zwei Projekte von Studierenden und Studentinnen der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Das erste ist wirklich besonders: Es trägt den Titel „Contaminazioni“ und präsentiert Kunstwerke aus Pilzen und Schimmel aus Brescianer Abfällen. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Universität Brescia statt: Die Studenten arbeiteten an einigen von A2A bereitgestellten Abfallmaterialien (städtische und agroindustrielle Abfälle), verarbeiteten sie biologisch und stellten sie den Künstlern der Akademie zur Verfügung. Letzterer wiederum verwandelte Pilze und Schimmel in Kunstobjekte. Aus dem Projekt soll auch eine wissenschaftliche Publikation werden Gemeinsam von Universitäten und Hochschulen erstellt, um über die Nachhaltigkeit und Wiederverwendung organischer Ressourcen nachzudenken.

«Abschlusskritiker» es ist vielmehr die im Hauptraum sichtbare Ausstellung und betrifft die Studierende des zweijährigen Studiengangs Zeitgenössische Bildende Kunst. In den letzten Tagen wurden ihre Werke von einigen Kunstkritikern (der Kritikerin Ilaria Bignotti, dem Galeristen Federico Rui und dem Sammler Andrea Boghi) hinter verschlossenen Türen beobachtet, um Diskussionen anzuregen und die Studenten auf die Probe zu stellen. Jetzt sind die Werke auch für die breite Öffentlichkeit sichtbar: Bis Sonntag, 23. Juni, von 15 bis 22 Uhr bleibt Carme bei freiem Eintritt geöffnet.

PREV Gewalttätige Ausländer und Schlägereien, Pordenone will auch in den Abendstunden Alkohol auf den Märkten verbieten
NEXT Marsala, der Rat stimmt zu. Die Abfallsteuer steigt (aber es gibt einen Hoffnungsschimmer)