Das Wochenende beginnt mit Gewittern und erstem Temperaturabfall

Dort Störung Nummer 8 wird dazu neigen, sich vom Norden zu entfernen und den zu verlassen Der letzte Regen fällt in der Nacht aus. Heute (Samstag, 22. Juni) wird ein größtenteils sonniger Tag mit nur einem Leichte Instabilität am Nachmittag in den Alpen und gekennzeichnet durch eine anfängliche Abschwächung des nordafrikanischen Antizyklons, was zu Wärmedämpfung vor allem im Nordosten, im Zentrum und auf Sardinien, auch dank der Auslösung von Mistralwinde.

Dieser Szenenwechsel ist auf die Herangehensweise von zurückzuführen eine weitere Störung (Nr. 9) aus dem Nordatlantikdie am späten Samstag und dann den Norden erreichen wird Anschließend dehnt es seine Wirkung auf das Zentrum und Sardinien aus.

Dort kühlere Luftmasse das begleitet es wird a begünstigen weiterer Wärmeabfall dass ich eintrete Am Sonntag, den 23., wird das ganze Land dabei seinaber im äußersten Süden wird es immer noch etwas heiß. Darüber hinaus wird diese jüngste Störung zur Entstehung von a beitragen Zyklonwirbel die bis mindestens 17:00 Uhr in der Nähe der Halbinsel bleiben wird Mitte nächster Woche Dies begünstigt in vielen Regionen instabile Wetterbedingungen.

Die Wettervorhersage für Samstag, 22. Juni

Meistens tagsüber sonnig, mit nur wenigen Wolken über dem ligurischen Osten und der oberen Toskana. Am Nachmittag nehmen die Wolken entlang der Alpen zu vereinzelte und kurze Schauer oder Gewitter möglich. Am Ende des Tages mögliche Verschlechterung im Norden mit der Ankunft von Regen und Gewitter.

In fast allen Regionen sinken die Temperaturenaber immer noch lokal hoch im Süden und auf Sizilien, wo sie sich wieder berühren werden Spitzenwerte über 35 Grad. Zwanzig davon Mistral verstärkt in den westlichen Meeren und im Süden.

Die Wettervorhersage für Sonntag, 23. Juni

Noch Zeit sonnig und warm im Süden und auf SizilienVerbreitung von Wolken im mittleren Norden und auf Sardinien. Vereinzelt Regen und Gewitter im Nordenweniger wahrscheinlich in den Zentralalpen, Besserung in der oberen Adria am Nachmittag. Regen auch in der Toskana und auf Sardinien, am Nachmittag, wenn einige, bis nach Umbrien, das obere Latium und den zentralen Apennin zeitlich.

Die Temperaturen gehen im Allgemeinen zurück: Werte unterdurchschnittlich im Zentrum-Nord und auf Sardinien, lokale Spitzen von 34-35 Grad in den Ionensektoren. Ein bisschen’ belüftet durch Mistral im Zentrum-Süden und Bora an der oberen Adria.

PREV Sticchi: „Sehr kraftvolle Botschaft für ganz Italien. Lecce hat Geschichte geschrieben“
NEXT Die Gemeinde Sant’Alfio schenkt Trient den „Sohn“ des tausendjährigen Castagno dei 100 Cavalli. Es wird am Mittwoch auf der Piazza Fiera dem Bürgermeister von Trient, Franco Ianeselli, übergeben