In wenigen Stunden neue starke Stürme in Italien, Aufmerksamkeit in diesen Regionen: Meteoreds Prognose

Margherita Erriu 25.06.2024 15:00 Uhr 6 Min

Es begann amletzte Juniwoche und in Italien, insbesondere in den nördlichen Regionen, bleiben die Bedingungen bestehen schweres schlechtes Wetter. Tatsächlich sind sie derzeit im Gange zeitlich im Norden, in der Toskana und am Tyrrhenischen Meer, wobei sich letzteres zunehmend unserer Halbinsel nähert.

Angesichts der ausgesprochen instabilen atmosphärischen Bedingungen Ministerium für nationalen Katastrophenschutz hat beschlossen, zahlreiche Warnungen herauszugeben, sowohl gelbe als auch orangefarbene hydraulisches Risiko (d. h. die Gefahr von Überschwemmungen), hydrogeologisches Risiko (d. h. die Gefahr von Erdrutschen oder Schlammlawinen) e Sturmgefahr. Diese Warnungen betreffen Italien von Nord nach Süd, vom Piemont bis Sizilien.

Allgemeine schlechte Wetterbedingungen und Gewitter

Diese ungünstige Wetterbedingungen Sie werden durch den Transit einer Störung verursacht, die auch im Laufe des Nachmittags weiterhin auftritt Regen und Gewitterdie im Norden ausgedehnter ist, aber lokal auch die zentral-südlichen Regionen betreffen kann.

Ein großer Teil des Staatsgebiets, einschließlich der beiden größten Inseln, wird daher besichtigt Niederschlagsansammlungen mehr oder weniger konsistent. Am Abend kommt es dann zu Niederschlägen stärker lokalisiert unter Beibehaltung eines stürmischen Charakters, insbesondere in den adriatischen Sektoren.

Die Wettervorhersage für morgen, Dienstag, 26. Juni

Die Phänomene werden auch während des Jahres anhalten der morgige Tagweiterhin intensiver auf östliche Teile der Halbinsel, entlang des Apenninkamms und entlang des Alpenbogens. Erst am Abend werden wir beginnen, das zu spüren Erste Wetterverbesserungen. Die Niederschläge werden allmählich schwächer bis es aufgebraucht ist praktisch im gesamten Staatsgebiet und auch Die Wolkendecke wird allmählich dünner.

Dieser Anstieg der atmosphärischen Stabilität wird auf a. zurückzuführen sein neue Verstärkung des afrikanischen subtropischen Hochdruckgebietsmit dem dazugehörigen Hochdruckvorgebirge, das sich zunächst ausdehnen wird auf Sardinienwobei die Adriaregionen teilweise unbedeckt blieben, und dann wird nach Osten ziehen.

Gerade wegen dieser Vorhersage für Donnerstag Wir erwarten allgemein stabiles und sonniges Wetter, aber mit der Bildung von Wolken mit Tagesentwicklung Sowohl entlang des Apennins, insbesondere an den Osthängen, als auch an den Alpen können diese Wolken während der zentralen Tagesstunden ebenfalls auftreten Schauer und Regenschauer die jedoch bis zum Abend aufgebraucht sein wird.

Kumulierter Niederschlag
Kumulierter Niederschlag in Italien für diese Woche.

Eine weitere leichte Verstärkung des Hochdruckfeldes wird dazu führen Freitagtag Pässe mit im Allgemeinen klarem Himmel im mittleren Süden und auf den beiden größten Inseln mit nur einer vorübergehender Anstieg der Wolkendecke zwischen dem späten Vormittag und dem Nachmittag Berg- und Vorgebirgsgebietejedoch ohne damit verbundene nennenswerte Phänomene.

In den Alpen können jedoch Wolken auftreten vorübergehende Regenschaueraber definitiv kürzer und weniger intensiv im Vergleich zu den Niederschlägen, die in den letzten Tagen registriert wurden.

Dies wird jedoch nur der Fall sein eine temporäre KlammerDenn ab Samstag wird der Hochdruck allmählich wieder nachlassen. Die ersten Regionen, die sich registrieren fortschreitende Verschlechterung des Wetters sie werden die westlichen sein. Zunächst werden Wolken auftauchen, die nach und nach ausgedehnter und kompakter werden und dann bis Samstagabendwird auch mit den ersten Regenfällen verbunden sein, die sich allmählich auf die nordwestlichen Regionen auswirken werden sie werden sich nach Osten ausdehnentagsüber am Sonntag.

Im Moment rechnen wir für diese Woche mit einer Verschlechterung nur in die nördlichen Regionen verbanntWir warten darauf, mit den neuen Aktualisierungen der mathematischen Modelle zu sehen, ob sich die Störung nach Osten ausbreitet oder ob dies gelingt vertiefen Sie sich entlang unserer Halbinsel.

Der thermische Trend während der Woche

Bei alledem haben wir noch nicht gesehen, was da sein wirdTemperaturtrend in den nächsten Tagen. Beginnen wir daher mit der Analyse der aktuellen Situation, die wir in einem großen Teil Italiens sehen Temperaturen unterhalb des klimatologischen Durchschnitts für diese Jahreszeit, d.h. es werden niedrigere Temperaturen gemessen, es ist kälter als sonst.

Allerdings ab morgen etwas wird beginnen, sich zu ändern und die Thermometer werden zunächst Werte anzeigen, die den typischen Werten für Ende Juni und dann entsprechen allmählich immer höher.

Die höchsten thermischen Werte werden gerade für die erwartet nächstes Wochenende dann dürften sie je nach meteorologischem Trend im Laufe des Jahres wieder abnehmenAnfang Juli.

PREV Der Gefangene floh aus Livorno und wurde in Rom gefangen genommen
NEXT Ex Aermacchi, schwarzer Rauch. Projekte und Rekultivierungen werden eingestellt