Cantine Di Verona ist Equalitas-zertifiziert

Nachhaltigkeit in die Praxis umsetzen: Cantine Di Verona ist Equalitas-zertifiziert

Nachhaltigkeit in die Praxis umsetzen: Cantine Di Verona ist Equalitas-zertifiziert. Am 3. Juni 2024 würdigte Agroqualità SpA das konkrete Engagement der Scala-Weingruppe im Bereich der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit.

Cantine di Verona unternimmt Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Die Weinkooperative, die seit 2021 Cantina Valpantena, Cantina di Custoza und Cantina Colli Morenici vereint, hat tatsächlich die Equalitas-Zertifizierung erhalten, einen Standard, der die Nachhaltigkeitsanforderungen im Weinsektor anhand der drei Säulen Soziales, Umwelt und Wirtschaft definiert. Die Entscheidung, diesen Weg einzuschlagen, ergibt sich aus dem Wunsch der Genossenschaft, den Beitrag für die Region Verona sowie für den gesamten nationalen und europäischen Markt im Allgemeinen zu quantifizieren und zu verbessern. ​

Seit Monaten bereitet sich Cantine di Verona auf die für den Erhalt der Zertifizierung erforderliche Kontrolle vor, die am 3. Juni 2024 von der Organisation Agroqualità SpA nach einem dreitägigen strengen Inspektionsprozess verliehen wurde, indem der Gas-, Strom- und Wasserverbrauch sowie die Eigenproduktion überwacht werden Energie, die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter und anderer privater und geschäftlicher Interessengruppen im Umfeld der Anlagen. Es wurde ein betriebliches Sozialsystem geschaffen und die Lebens- und Arbeitsqualität der Mitarbeiter von Lohnunternehmern im ländlichen Raum analysiert, um die Attraktivität des Unternehmens zu steigern. Eine weitere wichtige Initiative war die Erstellung eines dreijährigen Plans zur beruflichen Weiterentwicklung einzelner Mitarbeiter, der Sprach-, IT- und Schulungskurse zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz sowie Kurse zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Sommelier umfasst. Außerdem wurde der Nachhaltigkeitsbericht umgesetzt, der bis Ende des Jahres auf der Website der Cantine di Verona verfügbar sein wird, und ein Managementplan für den Weinberg und die angrenzenden Naturgebiete entwickelt.

„Cantine di Verona hat den Weg zu dieser Zertifizierung auf einer soliden Basis begonnen, sowohl im Hinblick auf die Reduzierung von Verbrauch und Abfall als auch im Hinblick auf die Eigenproduktion von Energie, die bis 2025 verdoppelt werden soll“, betont Manuel Orlandi, Qualitätsmanager der Winzergenossenschaft. . Beispielsweise soll die Wasserbewirtschaftung im Weinberg und im Keller so geplant werden, dass der Verbrauch dieser Ressource minimiert wird und dafür gesorgt wird, dass das Wasser, das in die Kanalisation oder das Becken eingeleitet wird, möglichst sauber ist. Ein Teil des gereinigten Wassers wird bereits zum Waschen einiger Filter und Rotationstücher oder Böden verwendet.“ ​

„Im sozialen Bereich hat der Zertifizierungsprozess zu einem stärkeren Zusammenhalt zwischen Management und operativen Kollegen geführt. Es war eine Gelegenheit, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu besprechen und über verschiedene Aspekte zusammenzukommen, die bisher nicht berücksichtigt wurden – fügt Luigi Turco, Präsident der Cantine di Verona, hinzu. Die Equalitas-Zertifizierung stellt für uns ein grundlegendes Element dar, das unser Engagement für Nachhaltigkeit bestätigt und den Zusammenhalt und das Zugehörigkeitsgefühl zur Gruppe stärkt. Wir werden weiterhin daran arbeiten, uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Mitarbeitern und dem Gebiet, in dem wir uns befinden, zu verbessern und zu wachsen, um eine zunehmend tugendhafte, engagierte und treibende Realität zu schaffen.“

Zukünftige Ziele der Cantine di Verona sind die Ausweitung der Zertifizierung auf Subunternehmer und die Förderung der Marke Sustainable Winery auf dem Markt. Zu den erwarteten Vorteilen gehört eine stärkere Beteiligung von Mitgliedern und Mitarbeitern an Unternehmensaktivitäten.

PREV Die Monteroduni-Band setzt ihre musikalische Tour fort. Erfolg für den Auftritt in den Abruzzen in Pescocostanzo. – Nachrichten Della Valle
NEXT SCHULE, MORGEN DAS COLDIRETTI-FESTIVAL „FATTORIE IN CASTELLO“ IN VIGEVANO