
Genua – Der gelbe Alarm für Schnee an den Hängen der westlichen Poebene (Zone D) schließt um 13 Uhr. Unwetterwarnung auch für ausgegeben starker Nordwind in der gesamten Region für Dienstag, 28. Februar und Mittwoch, 1. März.
Relative Unterbrechung des Schneefalls, der in den letzten Tagen einen Teil des Landesinneren der Region betroffen hat; im Val Bormida fallen weiterhin ein paar Flocken (einige Flocken sind auch auf den Höhen hinter der zentralen Küste angekommen), während die Ansammlungen der regionalen Schneemesser in den letzten Stunden in Monte Settepani (1.375 Meter in der Gegend von Savona) über 60 Zentimeter erreicht haben, in Ferrania (Kairo) rund 30 Zentimeter Montenotte), Dego Girini und Urbe Vara Superiore. Innerhalb des Gebiets von La Spezia hingegen erreichten Varese Ligure und Cuccarello (Sesta Godano) 10 Zentimeter.
Während, entlang der Küste die Tiefsttemperaturen der Provinzhauptstädte sind in Savona nicht unter 5,3 Grad gefallen, im Landesinneren bleiben die Thermometer mit negativem Vorzeichen, vor allem in der Höhe: Der niedrigste Wert der Nacht, -7,0, wurde auf 1.520 Metern in Pratomollo (Borzonasca, Genua) gemessen. Die Winde bleiben stark mit Sturmböen oder starkem Nordsturm (Höchstwert 114,1 km/ha in Marina di Loano).
Morgen, Mittwoch, 1. März, wird voraussichtlich ab Mitte des Tages eine Regenerierung, schneereich im Landesinneren, besonders an den Hängen des Po. Die Phänomene werden auf der Ponente-Seite (Zone D) schwach sein und ihr Ausmaß wird mit den Veröffentlichungen der Vorhersagemodelle morgen früh besser eingeschätzt. In der gesamten Region werden wir weiterhin starke Nordwinde mit Sturmböen oder starkem Sturm (daher die Ausgabe der entsprechenden Wetterwarnung) haben, die die Kältebeschwerden im Landesinneren verstärken werden.
Hier ist der am Dienstagmorgen herausgegebene Wetterhinweis:
DIENSTAG, 28. FEBRUAR Schwache vereinzelte Niederschläge, eventuell leichter Schneefall im Binnenland in hügeligen Höhenlagen. Auf der D (westliches Hinterland) bis Mittag leichter Restschneefall. Nordwinde bis hin zu starkem Sturm mit Böen von über 100 km/h in allen Gebieten. Örtliche Beschwerden durch Kälte am Abend und in der Nacht. Mögliche schwache Restniederschläge in den frühen Nachtstunden, im Landesinneren sogar Schnee. Nordwind bis stark auf A (West), B (Mitte) und D (westliches Hinterland).
MITTWOCH, 1. MÄRZ Ab der Tagesmitte breitete sich ein gestörtes Wetter mit schwachen Niederschlägen aus, die im Binnenland schneien könnten. Leichte Schneefälle auf D (Schneehöhe um 500-600 m) und auf E (Levantes Hinterland, Schneehöhe um 600-700 m) auf unempfindlichen Flächen, Staubbildung auf Autobahnabschnitten möglich. Lokale Beschwerden durch Kälte, besonders nachts.
DONNERSTAG, 2. MÄRZ Mögliche schwache Restniederschläge in den frühen Nachtstunden, im Landesinneren sogar Schnee. Nordwind zu stark auf A, B und D.